Die Herren von Kuenring: ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Erzherzogtums Oesterreich unter der EnnsVerein für Landeskunde von Niederösterreich, 1874 - 247 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Herren Von Kuenring: Ein Beitrag Zur Adelsgeschichte Des Erzherzogtums ... Gottfried Edmund Friess Keine Leseprobe verfügbar - 2022 |
Die Herren Von Kuenring: Ein Beitrag Zur Adelsgeschichte Des Erzherzogtums ... Gottfried Edmund Friess Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Agnes Alber Albero alten April Archiv beiden Besitzungen besonders bestätigt Bischof Böhmen Brüder Burg Chunring daselbst deutschen Diener Dorf drei dürfte Dürnstein Edlen einige Erben ersten erwähnt Falle Feldsberg Font Friedrich Fürsten geben gegeben gelegen Gemahlin genannt Geschichte Gesiegelt gibt gleich Göttweig Grafen grossen Gülten Güter Hadmar Hadmarus Hanns Haus Hausfrau Heinrich Heinricus Herren Herrn Herzog Albrecht Herzog Leopold Jahre Jänner Johann Juli Juni Kaiser Kirche Kloster Zwetl Klosterneuburg König Konrad Krems Landes Lehen letzten Leutold von Kuenring lich Mark Marschall März Ministerialen Nähe Namen neuen November Oesterreich Otto Ottokar Passau Perg Pfund Pfund Pfennige Pottendorf Rapoto Rechte reich Ritter Rudolf Schenk Schenkung Seefeld Seite Sohn soll sollte sowie später Stadt stand Steiermark Stifte Streit Tage Teil Tochter Tode Treue Ulrich Urkunde Vater verkauft verlieh Vetter viele Wallsee Weitra wieder Wien Witwe Zebingen Zehente Zeuge zwei Zwet
Beliebte Passagen
Seite iii - Stanford University Libraries Stanford, California Return thia book on or before date due.
Seite 44 - Freising geltend : quod-jus tale est, quod cutn filii seu filiae progeniti de stirpe uobilium et liberorum copulati fuerint aliquibus non paris condicionis sed inferioris, ut puta ministerialium ecclesiarum vel domini terrae videlicet ducis, filii seu filiae progeniti de talibus copulatis ut puta existentes deterioris condicionis, etiam (non) habent nee debent habere jus vel accionem in prediis seu proprietatibus quae ab antiqno respiciebant solummodo homines liberae condicionis, hoc est quod vulgo...
Seite 170 - Waer — daz ich wider minen herren den herczogen — min trewe — praech — vnd daz ein lantgewizzen waer — Waer aber daz man mich deheiner schulden zige, daz niht ein lantgewizzen wer vmb die selbn inziht sol mich min herre — besenden vnd ob min herre — min beredvnge vmb sogtan inziht niht nemen wellent von mir ainem so sol ich mich bereden selb fvnft miner hovsgenozzen mit vnsern aiden2.
Seite 82 - ... uns allen liep si; dä von sint sie gar ze vri. gebt uns gen in bezzer reht. er si riter, er si kneht, unser reht sol für gen. 765 sie suln niht mit rehte ste u gen uns in den schrannen.
Seite 171 - Ich sol ovch minem herren sein ivden vnschadhaft machen vnd sol in gelten, swaz ich in genomen han vnd swes ich in schuldik beleihe mit rechter raitvnge halbez van sand Merteins tak...
Seite 44 - Wir seczen vnd gepieten, das der Lanndesherr die „Herren von dem Land nicht dringe, ze varn hervber das gemerkch, „er tue es dann mit gut oder mit pete, wann dicz Land ain „recht march ist.
Seite 63 - Hungarie destitutus redit ad sua, uxore sua tanquam vidua derelicta; presertim cum Premizlaus dictus Otakarus filius regis Boemie terram Austrie occupasset, et per consilium et auxilium Alberonis de Chunringe, in inferioribus et superioribus eiusdem terre partibus iam regnaret.
Seite 105 - ... fridereich so ritterlich, das man im gab den preiz, daz in allem dem streit nye pesser ritter gewesen wer, und herr hanss vonchunringe pei rin.