Das Landgericht Schärding: Historischer Atlas von Bayern (HAB)Das Landgericht Schärding, der nördlichste Teil des Innviertels,war eines der großen Landgerichte im Herzogtum Bayern mit vielfältigen Herrschaftsstrukturen. Der Historische Atlas versucht, die Herrschaftsstrukturen der unteren Ebene (das waren die Landgerichte) darzustellen. Dazu wird zuerst die Entwicklung vom Rottachgau der agilofingischen Zeit hin zu der zuerst vornbachischen, dann andechsischen Grafschaft Schärding-Neuburg nachgezeichnet. Mit der Herrschaft der Wittelsbacher entsteht das Landgericht Schärding, das von der Donau bis knapp vor die Tore von Ried, vom Inn bis zum Salletwald reichte. Zahlreiche adelige Grundherren wie z. B. die Grafen von Rheinstein-Tattenbach auf St. Martin teilten sich die Herrschaft mit anderen Adeligen oder geistlichen Herrschaftsträgern wie dem Domkapitel Passau oder den Klöstern Reichersberg, Suben oder Vornbach. Zentraler Teil ist wie bei allen Bänden des Historischen Atlas von Bayern die statistische Güterbeschreibung, in der jedes im 18. Jahrhundert existierende Anwesen mit Angabe der Grundherschaft und der Niedergerichtsbarkeit verzeichnet ist. Die Abtrennung von Bayern 1779, die napoleonischen Wirren sowie die bis heute gestaltgebenden Umwälzungen des 19. Jahrhunderts werden im letzten Teil dieses Bandes beschrieben. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel Akademie der Wissenschaften alte Amt/Obmschft Antiesenhofen Anwesen Aurolzmünster Bauerngut bayerische Landesgeschichte KBL Bayerischen Akademie Bayern BayHStA bereits berg Besitz bosHof Burg Diersbach DK Passau Domkapitel Enzenkirchen ersten Esternberg Florian Formbach Fortsetzung Ort Jur Freieigen Geheimes Landesarchiv gehörte genannt Geschichte Grafen Grafschaft Grenz große Güter HABH Hackledt Hälfte Haus Heinrich Heitzing Herren Herrschaft Herzog HeUWieser HM Hofname Hoffuß HM Schwendt HM Sigharting HM Zell Hofkammer Hofmark Hofname Hoffuß Grundherrschaft hrsg Innviertel Jahr Jahrhunderts kirchen Kl Reichersberg Kl Vornbach Kloster Kommission für bayerische Koordinaten Kopfing Kurbayern LamPrecHT Land Landgericht Linz LoibL Martin Mayrgut München Münzkirchen neuen Nikola Oberösterreich OÖLA Österreich PB Ried Pram Raab Rainbach Regesten Schardenberg Schärding G Sankt Schärding Schärding Schloss Raab Siehe Sitz später sTrnadT Taiskirchen Taufkirchen Teil Teufenbach Trad Traditionen Urkunde Utzenaich Vichtenstein weitere Wien Wissenschaften PB Schärding Zell Zeuge Zubau