WaffenlehreHerbig, 1828 - 221 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
800 Schritt Achse Artillerie Batterie bedeutend befestigt beiden Benußung besonders Bestandtheile Bewegung Bodenstück Bolzen Bomben Büchse daher dung Durchmesser Einfluß Eisen eisernen Entfernungen Erfordern erhalten Erhöhung ersten Feldgeschüß Festigkeit Feuchtigkeit Fläche Fuß Geschoß Geſchüß Geschüße Geſchüßes Gewicht gewöhnlich giebt gleich Grad Granaten groß große Guß Haubißen Hiße Höhe Hohlkugeln hölzernen Infanterie iſt Kaliber Kanonen Karabiner Kartåtschen Kavallerie kleinen Gewehrs Knallpulvers Kohle Kohlenstoff Kraft des Pulvers Kugeln Kupfer Laden Ladung Laffeten Långe läßt lehtern leicht lich Loth Mehlpulver Metall möglichst Mörser Mündung muß müſſen nachtheilig nöthig Pfund pfündige Proben Proßen Pulver Pulverkraft Pulverluft Råder richtige Richtmaschine Richtung Rohr Rückstoß Salpeter schießt Schildzapfen schnell Schr Schraubenmutter Schuß Schüsse Schußweiten Schwanzschraube Schwefel Schwere Seele ſehr ſelbſt seyn ſich ſie ſind Stärke Stoß Stückgut Theil trocknen Untersuchung Verhältniß Visir und Korn vorn Waffenlehre Wahrscheinlichkeit des Treffens Wände Wandlaffeten weniger Wirkung wodurch Zinn Zoll Zünder Zündloch Zusammenbrennen zwei