Minusio: Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 84
Seite 49
Da sagte Man aber plötzlich ganz ernst: »Nun, Feinde, das ist so ein Wort!« Fr.
schwieg etwas erschrocken und nach einer Pause sagte ich: »Ja eben, es sind
doch wahrlich im Gegenteil die besten Freunde darunter«,89 wozu Man nickte.
Da sagte Man aber plötzlich ganz ernst: »Nun, Feinde, das ist so ein Wort!« Fr.
schwieg etwas erschrocken und nach einer Pause sagte ich: »Ja eben, es sind
doch wahrlich im Gegenteil die besten Freunde darunter«,89 wozu Man nickte.
Seite 113
Advent sei, plötzlich voll Wohlgefallen: »Und dann kommt der D..s!« »Was, fragte
ich ganz begeistert, ob sich'S denn schon angesagt hätte??« »Nein, das nicht,
und überhaupt, wenn er dann kommt, wer weiss wo wir dann schon sind, am End
...
Advent sei, plötzlich voll Wohlgefallen: »Und dann kommt der D..s!« »Was, fragte
ich ganz begeistert, ob sich'S denn schon angesagt hätte??« »Nein, das nicht,
und überhaupt, wenn er dann kommt, wer weiss wo wir dann schon sind, am End
...
Seite 248
I.33 Mittags hat Man wieder von »Claire« 504 gesprochen und da war etwas sehr
Raes, denn plötzlich sagte Man: »für gewisse schwerere Vergehen bekam sie ja
mit einem Rütchen.« (!!) Ich fragte ganz >harmlos<, wohin? und Man meinte: ...
I.33 Mittags hat Man wieder von »Claire« 504 gesprochen und da war etwas sehr
Raes, denn plötzlich sagte Man: »für gewisse schwerere Vergehen bekam sie ja
mit einem Rütchen.« (!!) Ich fragte ganz >harmlos<, wohin? und Man meinte: ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 7 |
Vorspiel | 17 |
Januar bis Mai 1932 | 131 |
Urheberrecht | |
6 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abendbrot Albert Verwey allerdings Berlin besonders besser bisschen braucht Brief chen Clotilde Schlayer Dahlem dran drauf eben eigentlich einmal Ernst Ernst Morwitz erst erzählte Essen extra fand fragte Frank Mehnert Freunden freundlich Frieda Friedrich Gundolf ganze Gedichte gekommen gemeint gesagt geschrieben Gespräch ging glaub gleich Glück grosse Gustav von Bergmann Haus herrlich Heute abend Heute mittag Jahr jetzt käm Karl Wolfskehl Knaben kommen kommt konnte lachte lange lassen leider lich Locarno Lydia Rabinowitsch-Kempner machen machte Man's manchmal Max Kommerell meinte meist Melchior Lechter Minusio Molino morgen Morwitz Muralto müsse musste nachher natürlich nett neulich plötzlich recht Rede richtig Robert Boehringer Sabine Lepsius Sache sagen sagte scheint schien schlecht schreiben solle sollte später sprach Stefan George Thormaehlen Tisch trotz überhaupt unsere viel vielleicht vorher Vouvray Walter Kempner Wein weiss Wetter wie's wieder wirklich wissen wo's Wochen wohl Wolfskehl wollen wollte wusste Zettene Zigarette Zimmer