Theologische Studien und Kritiken: eine Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Theologie, Band 67 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Agende allerdings allgemeinen alſo alten Apoſtel autem Bedeutung beiden beſonders Beziehung bleiben bloß Buch Chriſten Chriſti chriſtlichen Chriſtus derſelben dieſe ebenſo eigenen eigentlich einige einmal einzelnen Entwurf erſt erſten ewige Fall fann fein finden fönnen fonnte Form Frage freilich ganzen geben Gebet Gedanken Gefeßes gegeben gegenüber Gemeinde genug gerade Gerechtigkeit Geſchichte geweſen giebt Glauben gleich Gnade Gott großen Heil heiligen Herr indem iſt Jahre Kirche könnte Kraft laſſen läßt Leben legte Lehre lichen Liebe Lohn Luther machen macht Menſchen muß müſſen mußte natürlich neue Predigt Recht Rede Reformation Reich richtig Röm satisfactio ſcheint ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinne ſolche ſondern ſteht Stelle Strafe Sünde Teil thun übrigens Urteil Verdienſt Verfaſſer viel Wege Weiſe weiter Welt wenig Wert wieder will Willen wirklich wohl wollen Worte zweiten zwiſchen δε και
Beliebte Passagen
Seite 295 - Deo exhibuit quam exigeret recompensatio totius offensae humani generis. Primo quidem, propter magnitudinem caritatis ex qua patiebatur. Secundo, propter dignitatem vitae suae, quam pro satisfactione ponebat, quae erat vita Dei et hominis. Tertio, propter generalitatem passionis et magnitudinem doloris assumpti, ut supra dictum est. Et ideo passio Christi non solum sufficiens, sed etiam superabundans satisfactio fuit pro peccatis humani generis...
Seite 161 - De Coena Domini docent, quod cum pane et vino veré exhibeantur corpus et sanguis Christi , vescentibus in Coena Domini.
Seite 193 - Modern industrialism would seem to be responsible for these latter-day attempts to interpret the past in the light of the present and to apply the Marxian doctrine that social progress is the outcome of class conflict and of nothing else.
Seite 38 - Non de tuo largiris pauperi, sed de suo reddis. Quod enim commune est in omnium usum datum, tu solus usurpas. Omnium est terra, non divitum: sed pauciores, qui non utuntur suo, quam qui utuntur. Debitum igitur reddis, non largiris indebitum.
Seite 158 - Ich bin überwunden durch die schrifften, so von mir gefurt, und gefangen im gewissen an dem wort Gottes...
Seite 245 - Et est pia et iusta vocatio. Princeps et Senatores dupliciter habent ius vocandi, primum quia praesunt et vult Deus gubernatores curare ministerium Evangelii, deinde quia sunt praecipua membra ecclesiae.
Seite 156 - Wenn ich nu dieselben auch widerruffen wurd, so wurd ich nichts anders thun dann dise tyranney stercken und einem so grossen uncristlichen wesen nicht allein die fenster...
Seite 49 - Tsaltem nunc redamare non pigeât. 8Nulla est enim maior ad amorem invitatio, quam praevenire amando ; et nimis durus est animus qui dilectionem si nolebat "impenderé, nolit rependere.
Seite 527 - Haec ceremonia non esset inane spectaculum, ut nunc est episooporiim ritus, sed profutura esset ad retinendam doctrinae puritatem et propagationem sententiae ecclesiasticae, ad concordiam et ad disciplinara.
Seite 295 - Christus autem ex charitate et obedientia patiendo majus aliquid Deo exhibuit, quam exigeret recompensatio totius offensa3 human!