Verkehrte Welten?: Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion

Cover
Dominik Fugger
Walter de Gruyter, 03.02.2014 - 339 Seiten

Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.

 

Inhalt

Im Schatten der Saturnalien Zur Theoriegeschichte der verkehrten Welt
11
Inversion Codeverletzung Spott Karnevaleske Elemente im antiken Griechenland
39
Die Saturnalien Zu Fragen von Ursprung Funktion und Bedeutung
72
Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual ...
102
Kreative Zerstörung Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den Quaestiones fabulosae des Spätmittelalters ...
128
Episcopus Puerorum Christum puerum verum et eternum pontificem signans Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer Überlieferung ...
145
Zwischen Spott und Frömmigkeit Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung ...
171
wu is all dinck so sehr verkehrt Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich ...
192
Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumen...
218
Eine widerwärts widerwärtige Welt Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der Verkehrung ...
244
Purim Erinnern in Verkehrung
280
Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit ...
304
Die Autorinnen und Autoren
328
Personenregister
329
Sachregister
334

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2014)

Dominik Fugger, Universität Erfurt

Bibliografische Informationen