Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Cover
Manfred H. Grieb
Walter de Gruyter, 07.12.2011 - 2104 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Das Nürnberger Künstlerlexikon bietet einen in dieser Ausführlichkeit einmaligen Überblick über die Personen, die das reiche kulturelle Leben dieser Stadt hervorgebracht und ermöglicht haben. Neben den Bildenden Künstlern sind beispielsweise auch Literaten, Verleger, Musiker und Mäzene enthalten. Über 20.000 Einträge zu Künstlern und Kunsthandwerkern, die vom zwölften bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Nürnberg tätig waren, vermitteln eine beeindruckende Tradition. Nicht nur in Nürnberg geborene Künstler und Kunsthandwerker sind enthalten, sondern auch solche, deren Wirken mit der Stadt in Verbindung stand.

Die Einträge berücksichtigen den beruflichen Werdegang, die Geburts- und Sterbedaten, die Anzahl der Eheschließungen und der Kinder, das Jahr der Meisterwerdung, Angaben zu Arbeits- und Lebensbedingungen sowie zu wirtschaftlichen und privaten Verhältnissen. Soweit bekannt, sind auch die Auftraggeber und die für einzelne Werke bezahlten Preise vermerkt. Das chronologische Berufsgruppenregister gliedert die Künstler nach 19 Berufs- und Personengruppen. Das Ortsregister umfasst über 1.600 Geburts- und Sterbeorte in 15 Ländern. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten.

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Biographische Artikel Pf Z
549
Chronologisches Berufsgruppenregister
557
Übersicht über das chronologische Berufsgruppenregister
559
Ortsregister
811
Hinweise zum Ortsregister
812
Glossar
849
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen