Management internationaler Dienstleistungen: Kontext - Konzepte - ErfahrungenDieses Buch fasst neuartige und aktuelle Problemfelder, Lösungsansätze und Erfahrungsberichte aus dem Bereich des internationalen Dienstleistungsmanagements zusammen. Neueste Forschungsansätze werden ebenso präsentiert wie das Know-how von Top-Führungskräften aus der Unternehmenspraxis. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einführung S | 1 |
Multikulturalität internationaler Dienstleistungskontexte | 11 |
Dienstleistungsmanagement | 37 |
Entwicklungsperspektiven für Deutschland | 63 |
Internationalisierungsstrategien von Dienstleistungsunternehmen | 85 |
Wettbewerbsstrategien internationaler Dienstleistungsunternehmen | 111 |
Herausforderungen bei der internationalen Vermarktung | 135 |
Operative Problemfelder und Lösungsansätze | 181 |
Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement international tätiger | 241 |
Die Bedeutung von Dienstleistungsmarken im internationalen | 263 |
Internationalisierung als Herausforderung an die Kommunikation | 315 |
The RitzCarlton und Total Quality Management | 345 |
More Care Built | 367 |
Einflussfaktoren der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung | 393 |
Autorenverzeichnis S | 415 |
Dienstleistungsmanagement und Standortentscheidungen im | 215 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Management internationaler Dienstleistungen: Kontext — Konzepte — Erfahrungen Marco A. Gardini,H. Dieter Dahlhoff Eingeschränkte Leseprobe - 2013 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung Aktivitäten allerdings Anbieter Ansätze Anteil Aspekte Aufgabe aufgrund Auflage Ausland Bedeutung Beispiel beispielsweise Beitrag Bereich bereits berücksichtigen Besonderheiten besteht bestimmten brand Bruhn Business communication deutlich Deutsche Bank Deutschland Dienst Dienstlei Dienstleistungen Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsprozessen Dienstleistungsunternehmen Differenzierung eigenen Einsatz einzelnen Entscheidung entsprechend Entwicklung Erfolg Ergebnisse ersten externen Faktoren Fall folgenden Form Frage führt Gäste gerade gering gilt global große Grundlagen Güter häufig Herausforderungen Hierbei Hierzu hohe Hotel Hrsg Informationen innerhalb insbesondere Integration Internal internationalen Internationalisierung internen Jahr jeweiligen Journal Kampagne Kontext Koordination kulturellen Kunden Ländern lassen Leistungen lich Literatur Management Marke Marketing Märkte Merkmale Mitarbeiter multinationale müssen Nachfrager nalen nationalen neuen Notwendigkeit Organisation Personen product Produktion Produktionsfaktoren Prozesse Qualität Rahmen Ritz-Carlton Schweiz Service Sinne soll sollte sowie sowohl Standardisierung Standort stark stellen strategischen Stuttgart tätig Teil tion touristischen Unternehmen unterschiedlichen Untersuchung verschiedenen viele Volvo weitere weltweit weniger Wert wesentlichen Wettbewerb wichtig Wiesbaden Ziel zunächst zunehmende