Patente, Marken, Design von A bis Z

Cover
John Wiley & Sons, 16.04.2012 - 420 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Patentrecht, Markenrecht und Designschutz bilden einen Bereich, der standigem Wandel unterworfen ist. Selbst fur Spezialisten ist es zur Herausforderung geworden, Rechte und Forschungsergebnisse zu schutzen in einem internationalen Umfeld, das taglich komplexer wird.
Basierend auf dem 1991 erschienenen erfolgreichen Werk "Patentbegriffe von A bis Z" und erganzt um ein dreisprachiges Fachwortverzeichnis, fuhrt das hoch vernetzte Glossar durch den Dschungel der Begrifflichkeiten und berucksichtigt dabei alle aktuellen rechtlichen Anderungen wie:
- einheitliche Marken fur die EU
- Auswirkung von EU-Richtlinien auf nationale Patentsysteme
- EPU ab Dezember 2007
- weltweite Harmonisierung des gewerblichen Rechtsschutzes (TRIPS-Abkommen) inklusive Asien unter besonderer Berucksichtigung Japans
- Anderung des US-Patentrechts
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Rechts in verschiedenen Landern
Mit eingangigen Beispielen und kompetenten Erklarungen werden Begriffe erlautert, mit denen Erfinder und Patentanmelder am haufigsten konfrontiert werden. Tabellen und Formulare im Anhang geben dem Leser einen Uberblick uber den typischen Lebenslauf einer Anmeldung und helfen ihm, das Zahlen- und Begriffswerk auf den Deckblattern von Patentschriften zu verstehen. Den Umgang mit den entscheidenden Begriffen im nationalen und internationalen Umfeld klart ein Verzeichnis von Fachbegriffen in deutscher, englischer und franzosischer Sprache.
Ein absolutes Muss beim Studium der internationalen Literatur - fur Wissenschaftler, Erfinder, Patentanwalte, Dokumentations- und Recherchespezialisten, Ubersetzer, Dolmetscher sowie Studenten und Berufsanfanger auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes.


Mit diesem Buch werden sich Erfinder leicht tun, ihr Patent anzumelden.
Kunststoffe

Das Buch ist sicher nicht nur Spezialisten zu empfehlen - gerade Studenten und Berufsanfangern durfte es eine gro?e Hilfe sein.
Kunststoff-Journal

Eine wesentliche Hilfestellung fur potentielle Patentanmelder, was das Werk uber ein reines Worterbuch hinaushebt und tatsachlich sowohl fur Ubersetzer und Dokumentalisten als auch fur Fachleute ein unentbehrliches Hilfsmittel darstellt.
TermNet - Jornal of the International Network for Terminology









 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Lexikalischer Teil
A
B
C
D
E
F
G
N
O
P
Q
R
S
T
U

H
I
J
K
L
M
V
W
Z
Fachwortverzeichnis
Fachwortverzeichnis
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abkommen Agreement Anmeldetag Anmeldung Anspruch antérieur Antrag appeal application Arbeitnehmererfindungen Arrangement Benutzung Beschwerde Beschwerdekammer brevet Bundespatentgericht certificat claim classification communautaire contrefaçon Convention Court d’un d’une demande d’une marque d’usage demande de brevet demandef dépôt dessin Dienstleistungen DPMA droit effect eingetragen Einspruch Einspruchsverfahren Eintragung élément engl Entgegenhaltung Entscheidung EPÜ erfinderische Tätigkeit Erfindung Erteilung Erzeugnissen Europäischen Patentamt europäischen Patentanmeldung Europäischen Patentorganisation europäischen Patents Europäisches Patentübereinkommen European examination Fachmann Gebrauchsmuster Gegenstand geistigen Eigentums Gemeinschaftsgeschmacksmuster Gemeinschaftsmarke gerichtliche Geschmacksmuster gewerblichen Rechtsschutz gewerblichen Schutzrechts goods Hinterlegung indication infringement Inhaber internationale invention inventive licencef license Lizenz m.pl Madrid Marke marquef modèle muss nationale Neuheit Nichtigkeitsklage Office opposition patent brevet Patentamt Patentansprüche Patentfähigkeit Patentinhaber Priorität Prioritätstag priority procédure procéduref proceedings produits propriété intellectuelle protection protective right Protocol Prüfungsverfahren Recht Rechtsbeschwerde recours registration request revendicationf Schutz Schutzbereich Sortenschutz Stand der Technik technique titre trademark Unternehmenskennzeichen usage Verfahren Verletzung Verordnung EG Vertragsstaaten

Autoren-Profil (2012)

Dr. Volker Münch ist Diplomchemiker, Patentanwalt und European Patent, Trademark and Design Attorney. Seine rechtlichen Arbeitsgebiete umfassen den gewerblichen Rechtsschutz, speziell Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht Arbeitnehmererfinderrecht und Lizenzrecht. Er vertritt Mandanten insbesondere vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof in Patentnichtigkeitsverfahren, dem Europäischen Patentamt und dessen Beschwerdekammern sowie dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt und dessen Beschwerdekammern. Zu seinen wissenschaftlichen und technischen Arbeitsgebieten zählen die Chemie, speziell Anorganische Chemie, Polymerchemie, Chemie der Beschichtungsstoffe und Elektrochemikalien, sowie die Glastechnologie. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten ist Dr. Volker Münch in der Ausbildung von Patentanwaltskandidaten engagiert. Er ist als Autor und Referent im Rahmen des Kurses Examinatorium Europaeum der Fernuniversität Hagen tätig und hat einen Lehrauftrag an der Universität Münster inne. Derzeit ist er ehrenamtlicher Richter am Landgericht München I bei der Kammer für Patentanwaltssachen. Vor seinem Wechsel in das Patentrecht war er mehrere Jahre in der Universitätsforschung im In- und Ausland tätig und publizierte Beiträge zur Chemie des elementaren Fluors. Während seiner Tätigkeit in der Industrieforschung war er als Miterfinder an 75 Patentanmeldungen beteiligt.


Bibliografische Informationen