Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

frostfreien Behälter durchgebracht, muß aber alsdann im Frühjahre bei Zeiten ins Land gebracht werden. Vermehrung durch Sprossen und Samen. Es gibt davon Abarten mit weißen, blaßlilafarbigen und rothgenågelten Blumen.

763. H. pentacarpus, fünffruchtiger H. 4. F. t. X. In Krain, nella valle del Chiadin; im Venetianischen 2c. Sonst: Ketmia palustris minor.

Bielköpfige Wurzel. Stångel 2-3 Fuß hoch, weißfilzig, über der Mitte åstig. Blätter gestielt, wechselseitig, herzförmig, spißig, gefågt, die oberen fast spießförmig, gelappt, zottig, grünlich; Lappen zu 3. Blumen gestielt, einzeln, in den Blattwinkeln, groß, geruchlos, purpurroth. Fünf schwarze Kapseln. Juli, Aug. Abb. in Jacq. ic. pl. rar. t. 143.

764. H. roseus, rosenfarbiger H. 4. In Sümpfen und an den Gewässern in Italien, bei Mantua 2c. Sonst: Ketmia palustris major.

Stångel bis 5 Fuß hoch, åstig, weißfilzig. Blåtter geftielt, wechselseitig, herzförmig, fast 3lappig, gezähnt, unten weißfilzig. Blumen gestielt, einzeln, in den Blattwinkeln, groß, rosenroth. Juli, Aug. Abb. in Zannichelli Ist. t. 91.

Ale wie oben zu behandeln. Lieben viel Nåsse.

CLXI. Hieracium.

Habichtskraut.

Class. XIX. Polygam, aequalis.

765. H. alpestre, Vorgebirgs-H. 4. F. Auf Voralpenwiesen in Desterreich 2c.

Stångel 4 Zoll hoch, oben filzig, einfach, selten mit einem Afte. Wurzelblätter länglich oder lanzettenförmig, kurz, gezähnt, oft ges fiedert zerschligt, haarlos; das Štángelblatt linien-lanzettenförmig. Blume groß, gelb. Juni, Juli. Abb. in Jacq. F. aust. t. 191.

766. H. alpinum, Alpen-H. 4. F. Auf Alpen in Ungarn, Desterreich, Krain, auf dem Brocken in Deutschland, England, der Schweiz, Lappland ic. Sonft: H. alterum pumilum.

Dem Vorigen åhnlich. Schaft blattlos, kurzzottig, oben schwärzlich. Wurzelblätter rerkehrt-ei-lanzettenförmig, graugelblich-behaart. Blume groß, goldgelb, aufrecht, schwarz-gekelcht. Juli, Aug. Abb. in der Engl. Bot. 16. t. 1110.

767. H. aurantiacum, orangenfarbiges H. 4. F. Auf Alpen in Oesterreich, Ungarn, Galizien, Ober-Kärnthen, Steyermark, Schlesien, der Schweiz, Italien, Frankreich 2c. Sonft: H. alpinum non laciniatum, Pilosella major, Auricula muris. Nagelkraut, Kagenpfoten, Sperberkraut, Mäuseöhrlein 2c.

Sahlreiche Ausläufer. Stångel bis 14 Fuß hoch, hackerig, wenig blåtterig. Blåtter meist wurzelståndig, eiförmig oder eiförmiglanzettenförmig, schief, zuweilen undeutlich-gezähnt, haarig-hackerig. Blumen oft zahlreich, pomeranzenfarbig, mit schwarzhackerigen Kel

chen. Juni—Oct. Abb. in Jacq. F. aust, t. 410. Will Sonne, Lauberde, und wird durch Samen und Ausläufer vermehrt.

768. H. aureum, goldfarbiges H. 4. F. Auf Alpen in Desterreich, Croatien, Krain c. Conft: Andryala aurea, Apargia aurea, Leontodon aureus.

[ocr errors]

Abgebissene Wurzel. Stångel Fuß hoch, einblumig, mit linienförmigen Schuppen bedeckt, oben hackerig. Wurzelblätter langge= stielt, elliptisch-länglich oder lanzetten schaufelförmig, ganzrandig oder gezähnelt, oben punktirt und gefleckt, fast haarlos. Blumen goldgelb, unten safranfarbig, mit schwarzhaarigen Kelchen. Juli, Sept. Eine hübsche Alpenpflanze. Abb. in Jacq. F. aust. t. 297.

769. H. austriacum, österreichisches H. 4. In Oesters reich, Ungarn, auf Alpen und Voralpen. Sonst: H. blattarioides, H. pyrenaicum, Crepis austriaca.

Wurzel abgebiffen, braun. Stångel bis 1 Fuß hoch, einfach, gefurcht, unten röthlich, oft åstig. Wurzelblåtter långlich, unten gezähnt; Stångelblåtter lanzettenförmig und spieß-pfeilförmig, umfaffend. Blumen groß, goldgelb, mit haarigen Kelchen. Juli, Aug. Abb. in Jacq. F. aust. t. 441.

770. H. croaticum, croatisches H. 4. F. Auf Alpen in Croatien.

Wurzel schief, sonst wie bei dem Vorigen. Stångel bis 12 Fuß hoch, unten roth, behaart. Wurzelblåtter länglich, gestielt; Stångelblätter mehr lanzettenförmig, halbumfassend, sattgrün, gesägt. Blus men groß, goldgelb, mit drüfig-haarigen Kelchen. Juni, Juli. Abb. in Waldst. u. Kit. t. 218.

771. H. cymosum, after doldenblüthiges H. 4. F. Ich fand es auf trockenen Hügeln bei Preßburg und an anderen Orten in Ungarn, Oesterreich, Kärnthen, bei Leibniz in Unter-Steyer 2c.

Wurzel abgebissen, weiß. Stångel 1 -3 Fuß hoch, borstig, nur mit einigen Blåttern beseßt. Diese länglich- lanzettenförmig, fast ganzrandig, borstig-behaart. Blumen zahlreich, in einer rispens förmigen Afterdolde, auf haarigen Stielen, blaßgelb, mit schwarzs haarigen Kelchen. Abb. in der Fl. dan. t. 810. Juni, Juli.

772. H. denudatum, nacktes H. 4. F. Auf Felsen im Trenesiner Comitat in Ungarn. Sonst: H. polyphyllum.

Wurzel wie oben. Stångel bis 1 Fuß hoch, haarlos, etwas åftig. Blåtter lanzettenförmig, graugrún, mit einer weichen Stachels spige versehen, drüsig-gezåhnt oder ganzrandig. Blumen sehr groß, goldgelb. Juli, Aug.

773. H. echioides, natternkopfartiges H. 4. F. Auf Hügeln um Preßburg, Ofen, zwischen der Donau und. Theiß in Ungarn, Galizien 2c.

Wurzel wie oben. Stångel bis 1 Fuß hoch, erst aufsteigend, dann aufrecht, etwas hin und her gebogen, borstig-hackerig, unten mit röthlichen Höckerchen, einfach oder wenig åftig. Borsten weiß. Wurzelblåtter bis 1 Spanne lang, alle lanzettenförmig, fast ganz.

randig, graugrún, oft rothbraun-höckerig. Blumen zu 12-30 in einer Doldentraube, mittelgroß, gelb. Juni-Oct. Abb. in Waldst. u. Kit. t. 85.

774. H. flexuosum, haasen öhrlein blåtteriges H. 4. F. Auf Alpen in Croatien, am Velebich.

Faferige Wurzel. Stångel über Fuß lang, hin und her ges bogen, dünn und weiß behaart, oben åstig. Die unteren Blätter Langspizig, die oberen ei-lanzettenförmig, an den Rippen zottig, umfassend. Blumen auf verdickten Stielen, groß, gelb, mit stark zottigen Kelchen. Juli, Aug. Abb. in Waldst. Kit. t. 209.

775. H. florentinum, Florentiner F. 4. F. Um Fünfkirchen in Ungarn, Unter-Steyer. Sonft: H. piloselloides.

Stångel bis 2 Fuß hoch, etwas behaart, blåtterig. Blåtter lanzettenförmig, am Stángel nur 2, stiellos; alle graugrún, fast unbehaart, ganzrandig. Blumen auf sparrigen Stielen, kleiner als bei Nr. 771, goldgelb, in doldentraubenförmigen Rispen. Juni, Juli. Abb. in Villars Delphin. t. 27. Der Stångel ist mehr ein Schaft.

776. H. foliosum, vielblåtteriges H. 4. F. Um Szas lankemen, Ilok 2c. in Ungarn, Syrmien 2c.

Knollige, holzartige Wurzel. Stångel bis 2 Fuß hoch, aufrecht, einfach, manchmal fingerdick, gebrechlich, bräunlich-borstenförmigs haarig. Stångelblåtter sehr zahlreich, abstehend, umfassend, eiförmigherzförmig, gezähnelt, wimperig, bräunlich-borstenhaarig, die obers ften klein. Blumen auf verdickten Stielen, in blåtterigen Afterdolden oder Rispen, gelb, mit glatten Kelchen. Juli, Aug. Riecht übel und ist ganz gelblich-grün. Abb. in Waldst. Kit. t. 145.

777. H. grandiflorum, großblumiges H. 4. F. Auf Alpen in Ungarn, Steyermark, Salzburg, Tyrol, Kärnthen 2c. Sonft: H. pappoleucon.

Dicke Wurzel. Stångel 1 Fuß lang, oft niedergebogen, einfach, gefurcht, hohl, behaart. Blåtter lanzettenförmig, buchtig - gezähnt, Fleberig behaart; an den Stångeln pfeilförmig spießförmig, umfass fend. Blumen auf einwärts gebogenen Stielen, groß, goldgelb, mit Eleberigen Kelchen. Juli, Aug. Abb. in Allion. F. pedem. t. 29. f. 2. 778. H. Halleri, Haller's H. 4. F. In Böhmen, Gas lizien, auf der Babia-Gora.

Stångel Fuß hoch, 1-3blüthig, etwas zottig, aufrecht. Blåtter an den Wurzeln gestielt, länglich; Stångelblåtter zu 1-3, Lanzettenförmig, stiellos, hie und da gezähnt, kurzzottig. Blumen groß, citronengelb, mit zottigen Kelchen. Aug., Sept. Abb. in Villars Delphin. III. t. 26.

779. H. humile, niedriges H. 4. F. Auf Voralpen und Alpen in Desterreich, Steyermark 2c. Sonst: H pumilum, H. Jacquinii.

Vielköpfige Wurzel. Stångel Fuß hoch, aufsteigend, blattlos oder blåtterig, behaart Blåtter wurzelständig, länglich, unten oft gefiedert - zerschligt, etwas wollig. Blumen groß, blaßgelb, mit

schwarz und weißbehaarten Kelchen. Juni, Juli. Abb. in Jacq F. aust. t. 189.

780. H. incarnatum, röthliches H. 4. F. In Kårnthen. Stångel 1 Fuß hoch, blattlos. Blåtter långlich-verkehrt-eiförmig, ausgeschweift, gezähnelt, mehr hackerig-scharf. Blumen klein, schon fleischroth, mit purpurfarbigen, weißgestreiften Staubbeuteln. Juli, Aug. Abb. in Jacq. ic. pl. rar. t. 578. Will Morgensonne und mit Lehm vermischte Lauberde.

781. H. integrifolium, ganz blåtteriges H. 2. Auf Alpen in Salzburg, Kårnthen, Ober-Steyer 2c. ~Sonst: H. succisaefolium.

Wurzel abgebissen. Stånget bis 1 Fuß hoch, blätterig, eckig. Wurzelblätter gestielt, an der Spike rundlich; die übrigen lanzet= tenförmig, herablaufend, ganzrandig, scharf. Blumen groß, gelb, mit hackerigen Kelchen. Juli, Aug.

782. H. intybaceum, cichorienartiges H. 4. F. Auf Alpen in Ober-Kärnthen, Steyermark, Salzburg, Tyrol 2. Sonst: H. albidum.

Stångel verschieden hoch, oft blattlos, åstig, hackerig - zottig, Eleberig. Blätter zerstreut, stiellos, långlich, fast lanzettenförmig, weich, wellenförmig, gezähnt, oben linienförmig, vollkommen ganzrandig, alle kleberig-zottig. Blumen auf verdickten Stielen, groß, schwefelgelb, mit schwarzzottigen Kelchen. Juli, Aug. Abb in Jacq. F. aust. t. 43.

783. H. lanatum, wolliges H. 4. F. Auf Voralpen und Alpen in Croatien, am Velebich.

Wurzel wie bei Nr. 781. Mehrere 1 Fuß hohe, einfache, am Grunde blåtterige und zottige, oben nackte, armblüthige Stångel. Blåtter mit federartiger Wolle bedeckt, behaart, weichstachelig - ges zähnt, an den Wurzeln geftielt, an den Stångeln sizend; die obers ften linienförmig. Blumen auf langen, filzigen Stielen, groß, zu 3-5, gelb, mit filzigen, schwarzdrüsig behaarten Kelchen. Juli, Aug. Abb. in Waldst. Kit. t. 127.

784. H. lapsanoides, rain kohlblätteriges H. 4. F. In Unter-Kärnthen, z. B. bei Klagenfurt.

Stångel bis 3 Fuß hoch, aufrecht, eckig, haarig, vielblüthig. Die unteren Blåtter leierförmig-schrotsägeförmig, mit herzförmigem Endlappen; die oberen umfassend, herzförmig; alle rauchhaarig. Blumen in Rispen, gelb, mit hackerigen Kelchen. Juli—Sept. Abb. in Gouani illustrat. t. 21. f. 3.

785. H. molle, weiches H. 4. F. In Wäldern in Galizien; auf Voralpen und Alpenwiesen in Oesterreich, Steyermark 2. Sonft: H. succisaefolium.

Faferige Wurzel. Stångel bis 1 Fuß hoch, aufrecht, eckig, röthlich, kurzhaarig, blåtterig. Blåtter oval und lanzettenförmig, die oberen fast herzförmig, etwas gezähnt, behaart. Blumen in

Rispen, schön goldgelb, mit dunkelgrünen, zottigen Kelchen. Juli Aug. Abb. in Jacq. F. aust. t. 119.

786. H. montanum, Berg-H. 4. F. Auf Ulpen in Oefterreich, um Karlsbad in Böhmen 2c. Sonst: Andryala pontana, Hypochaeris pontana.

Dicke, lange, milchgebende Wurzel. Stångel bis 14 Fuß hoch, 1– 3blüthig, einfach, blåtterig, zottig, röhrig, unten dick. Wurzelblåte ter gestielt, långlich; Stångelblåtter stiellos, eiförmig-lanzettenförmig; alle oben unbehaart, unten am Rande und an den Udern behaart. Blumen auf verdickten, röhrigen Stielen, groß, gelb, mit behaarten, schwarzgrünen Kelchen. Staubbeutel rostbraun.

787. H. nigrescens, schwärzliches H. 4. F. Auf Alpen in Galizien, auf der Babia-Gora; im Riesengebirge, Ober-Steyer ic. Stängel Fuß hoch, blattlos, aufrecht, etwas åstig. Wurzelblåtter gestielt, eiförmig långlich, an den Rippen behaart, am Grunde gezähnt. Blumenstiele weißfilzig, schwarzdrüsig-behaart. Blumen wenig zahlreich, groß, gelb, mit häufigen Kelchschuppen. Aug., Sept. Abb. in Wildenow hort. berolin. t. 10.

788. H. paludosum, Sumpf-H. 4. F. In Bergwåldern an nassen Stellen, auf Voralpen in allen Provinzen Oesterreichs. Sonst: Crepis paludosa.

Ganz glatt und bitter schmeckend. Stångel 2. 3 Fuß hoch, aufrecht, blåtterig, eckig, gefurcht, röhrig. Blätter unten zumeis len schrotsågeförmig oder leierförmig, meistens aber långlich - eiförmig lanzettenförmig, langspißig, buchtig-gezähnt; die oberen mehr herzförmig, umfassend. Blumen in Rispen, schön citronengelb, mit hackerigen Kelchen. Juni, Juli. Abb. in der F. Dan. t. 928.

789. H. porrifolium, lauchblätteriges H. 4. F. Auf Alpenfelsen in Ungarn, Desterreich.

Langfaserige Wurzel. Stångel 1 Fuß hoch, 1-2blåtterig, auch ganz blattlos, ästig. Blåtter wurzelständig, linienförmig, gekielt, aufrecht, glatt. Stångelblätter sehr klein. Blumen wenig, mittelgroß, gelb, mit graugrünen Kelchen. Juli, Aug. Abb. in Jacq. F. aust. t. 286.

790. H. prenanthoides, hasen lattich blåtteriges H. 4. F. Auf Voralpen und Alpen in Oesterreich, Ungarn, Piemont, Italien 2. Sonft: H. spicatum.

Stängel bis 3 Fuß hoch, rund, gestreift, einfach, blåtterig. Blåtter umfassend, breit, elliptisch - lanzettenförmig, fein - gezähnt, graugrún, dünn, glatt. Blumen in åhrenförmigen Doldentrauben, goldgelb, mit hackerig-kleberigen Kelchen. Jüni-Sept. Abb. in der Eng. Bot. 32. t. 2235..

791. H. racemosum, traubenblüthiges H. 4. F. Auf Bergen in Ober-Ungarn, Oesterreich 2c.

Bündelfaserige Wurzel. Stångel 2 Fuß hoch, oft niederliegend, fast einfach, roth schattirt, mit dergleichen Höckern, etwas borstig, fast weichstachelig. Die unteren Blåtter langgestielt, die

« ZurückWeiter »