Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

1802. V. clusii Schott., Clufischer E. 4. F. In Ungarn, z. B. bei Preßburg von mir gefunden; in Böhmen, Krain, Desterreich 2c., am Rhein, in Dånemark 2c. Sonst: V. hybrida, V. spicata major,

Holzartige Wurzel. Ganz filzig, mit Drüsenhaaren. Stans gel über 1 Fuß hoch, gerade, steif, einfach. Wurzelblåtter wie bei Nr. 1857. Doch ganz eiförmig. Stångelblåtter gestielt, gegens überstehend, lanzettenförmig; alle gezähnt. Blumen wie bei Nr. 1857. Juli, Sept.

1803. V. complicata, gefalteter E. 4. In Europa. Stångel bis 2 Fuß hoch, rundlich, fast hin und her gewunden, grún und purpurroth, oben weichhaarig und åstig. Aeste oft querlförmig. Die unteren Blåtter mehr elliptisch und graulich; die oberen zu 2-3, gegenüberstehend, linien lanzettenförmig, gezähnt, zusammengefaltet, dunkelgrün. Blumen seitenständig, blau, zottig schlundig. Juli, August.

1804. V. crassifolia, didblätteriger E. 4. F. In Ungarn.

Aehnlich der Nr. 1793. Stångel 2–3 Fuß hoch, roth. Blåts ter in einen Stiel herablaufend, gegenüberstehend, eiförmig - lans zettenförmig, zu 2-4 nur anwesend; die unteren gekerbt, die oberen ganz; alle etwas fleischig, oben fein behaart. Blumenåhren zu 2-3, über 1 Fuß lang. Blumen orchisartig, amethystblau, 4theilig. Juni-Auguft.

1805. V. crenulata, feingekerbter E. 4. F. In Sibirien.

Stånger bis 1 Fuß hoch, aufrecht, rundlich, gestreift, oben weichhaarig und åstig. Die unteren Blåtter gestielt, zu 2 oder 3, gegenüberstehend, die oberen fast sigend; alle länglich, lanzettenförmig, gesägt, die Zähne an der Spike braun. Blumen in eis ner fast Fuß langen Aehre, fein gekerbt, blau, zottiġ - schlundig. Juni-August.

1806. V. crinita, haarigzottiger E. 4. F. Auf tros ckenen Hügeln in Ungarn.

Stangel bis 1 Fuß hoch, filzig. Blätter fast stiellos; die unteren eiförmig; die oberen mehr lanzettenförmig, ungleich ge= fågt. Wehren in den Blattwinkeln, zweimal so lang als die Blätter. Blumen blau. Wie oben.

1807. V. dentata, gezahnter E. 4. F. Auf trockenen Hügeln in Süd-Europa; in Ungarn in der Zips; Galizien, Bohmen 2c. Sonst: V. prostrata, V. Teucrium B.

Holzartige Wurzel; übrigens der Nr. 1860 ähnlich, aber niedriger. Stangel wenig zahlreich, bogenförmig haarig, aufrecht. Blåtter stiellos, gegenüberstehend, schmåler, eiförmig oder länglichLanzettenförmig, entfernt-gesagt, fast glatt. Blumentrauben lang, blau. Mai, Juni.

1808. V. depauperata, arm blüthiger E. 4. F. Auf

Felsen in der Liptau in Ungarn, Siebenbürgen 2. Sonst: V. aphylla B.

Der Nr. 1794 ähnlich. Kriechend. Stångel kurz, in einen oder 2 Blumenstiele auslaufend, kriechend. Blätter an der Spize in Röschen beisammen, verkehrt-eiförmig, rauch, gezähnt. Blumenstiel blattlos, doppelt so lang als der Stångel, rauch, 1—3blúthig. Blumen blau. Juni August. Abb. in Waldstein u. Kit. t. 245.

1809. V. elata, hoher E. 4. F. Un schattigen Stellen in Ungarn, Oesterreich, z. B. an der Leitha 2c.

Schossentreibend. Stångel 3-4 Fuß hoch, åstig, weichhaarig. Blätter in einen Stiel verschmålert, länglich - Lanzettenförmig, zu 2-3-4 gegenüberstehend, gesägt. – Blumen in langen Trauben, blau. Juni, Juli.

1810. V. elatior, höherer E. 4. F. Un sumpfigen Stellen und Gewässern in Oesterreich, Ungarn, Krain; in Süd-Europa. Sonst V. condensata, V. longifolia, V. serotina.

Der Nr. 1793 ähnlich; aber 6—7 Fuß hoch, leicht behaart, åstig. Blåtter zu 3 beisammen, lanzettenförmig, langspigig, doppelt-ge= sågt, leicht behaart. Blumen in langen Aehren, himmelblau, auch blaßblau. August, Sept. Blüht unter allén am spåtesten.

1811. V. elegans, schöner E. 4. F. Un feuchten Stellen

und Wiesen in Belgien, bei Verviers. Sonst: V. rosea.

Ganz weichhaarig; der Nr. 1821 ähnlich. Blätter långlich, eiförmig, gestielt, gegenüberstehend, gekerbt. Aehren zahlreich. Blumen schön rosenfarbig. Juli-Sept. Sehr schön.

1812. V. falcata, sichelblåtteriger E. 4. F. In SüdEuropa.

Der Nr. 1810 ähnlich. Ganz glatt, nur an der Spize etwas haarig. Blåtter linien lanzettenförmig, dick, dicht, aber einfach gesägt; Sågezähne gekrümmt. Wie oben.

=

1813. V. foliosa, blåtteriger E. 4. F. In Sachsen, Ungarn, Galizien, Preußen, Siebenbürgen 2c. Sonst: V. brevifolia, V. maritima, V. nitida, V. spuria.

Wurzel kriechend, schuppig. Stångel bis 2 Fuß hoch, einfach, stark blåtterig, mehr oder weniger weichhaarig. Blåtter zu 3-4, in Querlen, kurzftielig, ei- oder eiförmig-lanzettenförmig, fast doppelt-gesägt, aufrecht- abstehend; die unteren weichhaarig, die oberen glatt, glänzend, etwas dick. Blumen in langen, aufrechten, lockeren Trauben, blau oder lilafarbig. Juni-August. Abb. in Waldst. u. Kit. t. 102.

1814. V. geniculata, geknieter E. 4. F. Im Szathmárer- und Szabolcser - Comitat in Ungarn 2c.

Dicke, holzartige Wurzel. Stångel 2-3 Fuß hoch, oben weich haarig. Blätter zu 3, gegenüberstehend, linien - lanzettenförmig, Langspisig, glatt, kurzgestielt, gerinnelt. Blumentrauben zahlreich, gipfelständig, blaßblau. Juli, August.

1815. V. gentianoides, engianartiger E. 4. F. t. In Armenien, Cappadocien, Taurien 2č.; am Kaukasus. Sonst: V. Buxbaumiana.

Stångel 1 Spanne bis 3 Fuß hoch, einfach, oben behaart, unten glatt. Blätter am Stångel zu 4-6, die untersten länglich, gekerbt, verwachsen, scheidenartig; die oberen ei-lanzettenförmig, am Rande Enorpelig; die obersten spißig, ganzrandig; alle etwas dick, glatt. Blumen in nickenden Trauben, weiß oder blaßblau. Mai, Juni. Abb. im Bot. Magaz. t. 1002.

1816. V. glabra, glatter E. 4. F. In Süd-Europa. Der Nr. 1827 ähnlich; aber ganz glatt. Blåtter zu 3, gegen= überstehend, fast herz-lanzettenförmig, nicht langspißig, gleichgesägt. Blumenähren blau oder weiß. Wie oben. Abb. in Schrader Comment. de Veronic. t. 1. f. 4.

1817. V. grossa, grobgezähnter E. 4. F. In SüdRußland.

Stångel 2 Fuß hoch, oben weichhaarig. Blåtter zu 3-4, herzLanzettenförmig, bis zur Spige ungleich, tief und scharf gezähntgefägt, glatt; Zähne von einander abstehend. Blumen in lockeren Aehren, blau. Juli, August.

1818. V. Hostii, Host's E. 4. F. An sumpfigen Stellen an der Donau und Theiß in Ungarn; am Ticino in Italien 2c. Sonst: V. maritima.

Vielköpfige Wurzel. Stångel 4-5 Fuß hoch, glatt, fast hin und her gebogen, oben zottig und åstig. Blåtter zu 3—4, långlichLanzettenförmig, rinnenförmig, eingeschnitten gezähnt, kurzgeftielt, glatt; alle gegenüberstehend. Blumen in Trauben, sehr lang, blau. Juli, August.

[ocr errors]

1819. V. hybrida, falscher E. 4. F. Auf Bergen in Deutschland, Desterreich, Siebenbürgen, Ungarn, Krain 2c.

Der Nr. 1840 ähnlich, aber in allen Theilen größer, dunkelgrún, feinbehaart, scharf. Wurzelblåtter gestielt, eiförmig; Stångelblåtter fast stiellos, gegenüberstehend, länglich, elliptisch; alle ungleich gesågt und breiter gezähnt. Blumen in einer Lehre, blau. JuliOct. Abb. in der Engl. Bot. t. 673.

1820. V. Jacquinii, Jacquins - E. 4. F. In Oesterreich, Ungarn, Croatien, Krain, Laurien 1c. Sonst: V. austriaca, V. multifida.

Stångel 1 Hand bis über 12 Fuß hoch, niederliegend, dann aufrecht, rund, sehr åstig, klein und weiß behaart. Blåtter stiellos, vielspaltig-zertheilt, auch gefiedert und wieder halbgefiedert, mit linienförmigen Einschnitten, behaart. Blumen in seitenständigen, fadenförmigen, langen, aufrechten, behaarten Trauben, blau. Juni, Juli. Abb. in Jacq. F. aust. t. 329.

1821. V. incana, grauer E. 4. F. In Wäldern in der Ukraine, Ungarn, Desterreich 2c. Sonst: V. neglecta, V. pallens.

Ganz graufilzig. Stånget 1 Spanne bis 1 Fuß hoch, sehr einfach. Wurzelblåtter 1 Fuß lang, gestielt, långlich-eiförmig, etwas dick, die übrigen lanzettenförmig, gekerbt, oft fast ganzrandig, stumpf; die obersten ganzrandig. Blumen in einer gipfelständigen Traube, sehr zahlreich, blau. Juli—Sept.

1822. V. incisa, eingeschnittener E. 2. F. In Sis birien.

Stångel bis 2 Fuß hoch, feinbehaart. Blåtter gestielt, fast in Büscheln, lanzettenförmig, halbgefiedert; ihre Einschnitte lanzetten förmig, fast ganzrandig. Blumen in Trauben, blau. Juni, Juli. 1823. V. laciniata, zerschlister E. 4. F. Ebendaselbst. Dem Vorigen ähnlich. Stångel 1-11⁄2 Fuß hoch, einfach, feinfilzig. Blätter kurzstielig, fast in Büscheln, linienförmig, halbgefiedert; Einschnitte ganz, schmal. Blumen-Traube 1 Fuß hoch, blau. Wie oben.

1824. V. lamiifolia, taubnesselblåtteriger E. 4. F. (?) Stångel 1 Fuß und darüber hoch, mit 2 Reihen von Blättern befeht. Blåtter herzförmig, gegen die Basis zu mehr keilförmig, eingeschnitten-gesägt; die unteren sticllos, die oberen gestielt, weichhaarig. Blumen in gegenüberstehenden Trauben, himmelblau. Juni, Juli. Ist der Nr. 1801 ähnlich.

1825. V. latifolia, breitblätteriger E. 4. F. In Deutschland, Italien, Ungarn, der Schweiz, Schweden ic. Sonst: V. Pseudo-Chamaedrys, V. Teucrium, V. latifolia frutescens.

Stångel 1 Fuß hoch oder gestreckt, zottig. Blåtter stiellos, fast herzförmig-eiförmig, runzelig, ftumpfgesägt. Blumen in seitenständigen Trauben, dicht gedrängt, blau. Wie oben. Abb. in Jacq. F. aust. t 60.

1826. V. longiflora, langblüthiger E. 4. F. X. (?) Stångel 1 Fuß hoch, oben behaart. Blåtter gestielt, gegenüberstehend, herzförmig-lanzettenförmig, auch keilförmig, dicht und ungleich gesagt, fast glatt; Zähne an der Spige röthlich. Blumen langröhrig, lilafarbig. Juli, August. Sehr hübsch, wird oft in Töpfen gezogen.

1827. V. longifolia, langblåtteriger E. 4. F. In Ungarn, Galizien, Oesterreich, Ober- Kärnthen, Böhmen 2c. an feuchten Stellen. Sonst: V. ciliaris, V. maritima, V. spuria, V. urticaefolia.

Dicke Wurzel. Stångel bis 3 Fuß hoch, buschig, steif, gerade, stark behaart. Blåtter zu 2-4, gegenüberstehend, gestielt, am Grunde herzförmig, dann lanzettenförmig, langspizig, doppelt-ge= sågt, dunkelgrün, feinbehaart. Blumen in mehreren Lehren, an die Spindel gedrängt, himmelblau, inkarnat oder weiß. JuniSept. Abb. in Schrader Comment. de Veron. t. 2. f. 1.

1828. V. macrostachya, großähriger E. 4. F. †. In Syrien.

Ganz grau-zottig. Stångel nur 1 Spanne bis 14 Fuß lang, dünn, oft niedergestreckt. Blätter linienförmig - länglich, stiellos, gegenüberstehend, tiefgesågt. Blumen in 2 Fuß langen Wehren, blau. Wie oben.

1829. V. maritima, Meerstrands-E. 4. F. Um Meerstrande in Mittel- und Nord-Europa.

Stångel 3 Fuß hoch, rundlich, grün oder röthlich, glatt oder be= haart, etwas hin und her gebogen. Blåtter zu 2-4, gegenüberstehend, am Grunde eiförmig oder keilförmig, dann linien-lanzettenförmig, langspizig, gegen die Spige gebogen, tief, oft doppelt= gesägt. In den Blattwinkeln sind mehrere Blattbüschel und Weste. Blumen in 5-6 gipfelståndigen, langen, gedrångten Trauben oder Wehren, klein, glänzend blau, roth oder weiß. Juli-Sept.

1830. V. media, mittlerer E. 4. F. In Deutschland, z. B. in der Wetterau, Ungarn, Böhmen, Krain 2. Sonst: V. longifolia.

Der Nr. 1795 ähnlich. Stångel feinfilzig, über 3 Fuß hoch. Blåtter zu 2-3 beisammen, lanzettenförmig, spigig, gesägt, weichfilzig. Wie oben. Abb. in Schrader Comment. de Veron. t. 2. f. 2. 1831. V. melissaefolia, melissenblåtteriger E. 2. F. -(?)

Stängel 1 Fuß hoch, dünn, aufrecht, weichhaarig. Blätter von einander entfernt, stiellos, fast herzförmig-eiförmig, eingeschnitz ten gekerbt, unten weichhaarig. Blumenåhren seitenständig, gegen= überstehend. Blumen klein, blau oder weiß. Wie oben.

1832. V. menthaefolia, münzenblåtteriger E. 4. F. In Oesterreich; an der Wolga in Rußland. Sonst: V. recta major, V. recta vulgaris.

Der Nr. 1857 sehr ähnlich, aber ganz zottig und größer. Wurzelblätter eiförmig; Stångelblåtter länglich, spigig; alle ge= stielt, gesägt, an der Spige ganzrandig. Blumen in Trauben, blau. Wie oben.

1833. V. Michauxii, Michaur- E. 4. F. Im Orient. Stångel Fuß hoch, einfach, etwas röhrig, kleberig - zottig. Blåtter halbumfassend, gegenüberstehend, eiförmig und langlichLanzettenförmig, unbehaart, feingezähnt. Aehre kurz, steif, in den Blattwinkeln. Blumen blau. Juni-Sept.

1834. V. micrantha, Eleinblumiger E. 4. F. t. In Portugall. Sonst: V. Teucrium.

Stångel Fuß hoch, aufrecht, rauch und kraus behaart, etwas åstig. Blätter kurzgestielt, die unteren oft stiellos, oval, grob und spisig gesagt, rauch. Uehren meist wechselseitig, in den Blattwinkeln, gedrängt. Blumen kleiner als der Kelch, weiß, roth geringelt. Wie oben.

1835. V. mollis, weicher E. 2. F. (?)

Ganz behaart. Stångel 1 Spanne hoch, aufsteigend, mit zwei Haarreihen. Die unteren Blåtter stiellos, die oberen gestielt; alle

« ZurückWeiter »