Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

leren mehr lanzettenförmig, die obersten spigig; die größeren bis 4 Zoll lang und 21 Zoll breit; alle filzig, weich, runzelig. Blu`men in einer bis 14 Fuß hohen Traube, büschelartig, mittelgroß, wohlriechend, gelb, mit purpurroth - wolligen Staubfäden. JuniSept. Abb. in Schrader Monograph. Verbasc. t. 5. f. 1.

1774. V. cupreum, kupferfarbige K. 4. F. In Londner Gårten.

Der Nr. 1780 ähnlich. Stångel kurzhaarig, ruthenförmigaftig. Blätter geftielt, herzförmigeiförmig, eingekerbt, runzelig, unten wollig. Blumen in Trauben, größer, kupferfarbig-violett, mit purpurrothen Staubfåden. Juli, August. Abb. im Bot. Magaz. t. 1226. Sehr schön.

1775. V. cuspidatum, spikblätterige K. 4. F. 8. In Nieder-Oesterreich, in der Briel, bei Baaden ic. Sonst: V. Thapsus.

Kleiner als die gemeine K. (V. Thapsus). Stångel weniger dick, meist åstig. Die unteren Blätter in einen Stiel verschmålert, länglich, breit, spisig. Die übrigen am Stångel herablaufend, sehr langspitig; alle weniger filzig, gekerbt, unterhalb aderig. Blumen in einer langen Traube, groß, goldgelb. Juli-Oct. Abb. in Schrader 1. c. t. 1. f. 1. Oft nur 3.

1776. V. ferrugineum, rostbraune K. 4. F. t. In Süd - Europa.

=

Stångel 2-3 Fuß hoch, einfach oder åstig. Die unteren Blåtter langstielig, långlich-herzförmig, doppelt gekerbt oder ganzrandig, oben schwarzgrün, unten blåsser; Stängelblätter stiellos, gleichmäßig gekerbt, spizig; alle runzelig, fast zottig. Blumen in eis ner dünnen, åhrenförmigen Traube, rostbraun. Juli, Aug.

1777. V. grandiflorum, großblüthige K. 4. F. (?). Stångel über 6 Fuß hoch, åstig. Wurzelblätter in einen Stiel verschmålert, bis 2 Fuß lang, 4 Zoll breit, oben schmåler, unten stark filzig; die übrigen lanzettenförmig; alle ganzrandigi die obersten herzförmig, stiellos, mit Anhängseln versehen. Blumen in rispenförmigen Trauben, gelb, mit weißbärtigen Staubfåden. Juli, Auguft. Oft 3jährig oder F. Abb. in Schrader hort. Götting. t. 16, Sehr schön. Abb. in Schrader hort. Götting. t. 13. Aussaat in Topfen.

1778. V. nigrum, schwarze K. 4. F. Un Hecken, Gråben c. in Deutschland, der Schweiz, Frankreich_2c., in allen österreich. Provinzen 2c. Sonst: V. gymnostemum, V. parisiense.

Stångel bis 3 Fuß hoch, 4eckig, åstig, gestreift, schwarzroth, blåtterig, etwas behaart. Wurzelblåtter langstielig, herzförmig, Stångelblåtter geftielt, herzförmig-lanzettenförmig, die obersten stiellos; alle wellenförmig, gekerbt, netförmig geadert, dunkelgrün, haarlos oder weichhaarig. Blumen in Büscheln, in langen Wehren, goldgelb oder weiß, mit violett-zottigen Staubfåden.

Juli-Sept. Die weiße Abart ist sehr schön. Abb. in der F. dan. t. 1088.

1779. V. orientale, morgenländische K. 4. F. In Ungarn im Bannat; am Kaukasus; in Taurien ic. Sonst: V. nigrum.

Der Vorigen ähnlich. Blåtter an beiden Enden verschmålert, långlich-eiförmig, unten graufilzigz die untersten etwas Lanzettens, die obersten herzförmig. Blumen büschelförmig, in traubenförmi gen Rispen, gelb. Wie oben.

1780. V. ovalifolium, ovalblåtterige K. 4. F. t. Am Kaukasus.

Stanger bis 2 Fuß hoch, einfach, rundlich, filzig. Blätter ftiellos, groß, oval, gezähnt, gekerbt, runzelig, oben fast haarlos, unten filzig. Blumen in langen, einfachen Wehren, groß, orangegelb. Juli, August. Abb. im Bot. Mag. t. 1037.

1781. V. Schottianum, schottische K. 4. F. In Nieder-Oesterreich, Böhmen 2c.

Stängel 2-3 Fuß hoch, aufrecht, purpurröthlich, eckig, hins und hergebogen, feinborstig, oben åstig. Die unteren Blåtter långlich, gestielt, an beiden Enden verschmålert; die übrigen herzförmig; alle fein gekerbt, oben grün, unten graulich. Blumen in langen Trauben, gehäuft, klein, gelb, mit weiß und violett-zot= tigen Staubfåden. Juni-Sept. Abb. in Schrader Verbasc. Monog. t. 3. f. 2. Oft 3.

1782. V. speciosum, prachtige K. 4. F. Un Waldråndern in Oesterreich, Ungarn ic. Sonst: V. thapsoides.

Stångel über 6 Fuß hoch, åstig, blåtterig. Wurzelblåtter am Stiele herablaufend, bis 2 Fuß lang, 4 3oll breit, an beiden Enden verschmålert, unten besonders starkfilzig; die andern lanzettenförmig; alle ganzrandig; die obersten stiellos, herzförmig, mit An= hångseln. Blumen in rispenförmigen Trauben, gelb, klein, mit fafrangelben oder weißlich bärtigen Staubfäden. Juli, Auguft. Oft, oft 3jährig. Abb. in Schrader hort. Götting. t. 16.

=

1783. V. triste, traurige K. 4. F. t. *. In Griechenland. Sonst: V. ferrugineum.

Der Nr. 1776 sehr ähnlich; der Stångel stark blåtterig; Wurzelblåtter geftielt; alle elliptisch, faft haarlos, ausgeschweift- gezähnt. Blumen in einer Traube, rostbraun. Juli, Aug. Abb. in Andrews Repositorium t. 162.

Ist zärtlich.

1784. V. versiflorum, umgekehrt-blüthige K. 4. F. Bei Prag in Böhmen 2c.

Stångel über 3 Fuß hoch, fingerdick, sammt den Blättern schmugig gelblich grün, filzig, einfach und åstig. Die unteren Blåts ter gestielt, långlich, stumpf; die oberen herablaufend, spißig; die obersten lanzettenförmig, langspizig; alle runzelig, dicht filzig, ungleich gekerbt. Blumen mittelgroß, in kleinen Büscheln, roth-rost=

braun, gelbröhrig, wohlriechend; bilden lange Trauben. Ihre 2 größeren Staubfäden purpurroth - wollig; die andern gelbwollig, in der Mitte roth. Wie oben. Ist sehr hübsch.

Alle bekommen eine sonnige, trockene Lage, schlagen leicht an und werden durch Samen und Theilung vermehrt.

CCCXLIV. Verbena.

Eisenkraut.

Class. XIV. Gymnospermia oder II. Monogynia. 1785. V. hastata, fpontonblätteriges E. 4. F. Aus Nord-Amerika.

Stångel 4-6 Fuß hoch, 4eckig, åftig. Blätter spontonför mig, gezähnt, etwas runzelig. Blumen in rispenförmigen, langen Achren, blau, violett oder roth. Juni, Juli.

1786. V. stricta, steifes E. 4. F. Aus dem Lande der Illinesen in Nord-Amerika. Sonst: V. allopecuroides, V. rigens.

Stångel bis 3 Fuß hoch, steif, mit anliegenden Aesten. Blåtter stiellos, gegenüberstehend, eiförmig, spigig, steif, behaart. Blumen in Wehren, violettblau. Juni - Sept.

1787. V. urticaefolia, nefselblätteriges E. 4. F. Aus Kanada, Virginien zc.

Stangel bis 3 Fuß hoch, schlank, åstig. Blätter gestielt, ei förmig, spigig, gesägt, schön grün. Blumen in vielfach veräftel ten Lehren, zahlreich, klein aber niedlich, schön lilablau, auf bräunlichen Stielen. Wie oben. Ist sehr angenehm.

Man hat noch hie und da V. caroliniana, paniculata, auch die schöne bonariensis versegt man ins Land, doch ist fie eine eigentliche Hauspflanze. Sie kommen leicht und überall fort, ohne jedoch lange zu dauern. Vermehrung durch Theilung und Samen.

CCCXLV. Verbesina. - Berbesine.

Class. XIX. Polygamia superflua.

1788. V. coreopsis, Jungferngesichtartige V. 4. F. In Nord-Amerika. Sonst: Athanasia paniculata, Coreopsis alternifolia.

Stångel bis 2 Fuß hoch, einfach. Blätter wechselseitig, lanzet: tenförmig, gesägt, etwas rauch. Blumen sternförmig, gipfelstån dig, gelb. Sept., Oct.

[ocr errors]

1789. V. Siegesbeckii, Siegesbecks V. 4. F. Aus Karolina. Sonft: Siegesbeckia occidentalis.

Stångel 4-5 Fuß hoch, stark buschig. Blåtter ei - lanzettenförmig langspisig. Blumen in gipfelständigen, kleinen Rispen, groß, gelb, strahlend. Wie oben.

Nimmt sich mit seinen leuchtenden Blumen gar schön aus, kommt wie die Vorige leicht fort und wird durch Theilung, Ausläufer und Samen vermehrt.

CCCXLVI. Vernonia. Vernonie.
Class. XIX. Polygamia aequalis.

1790. V. noveboracensis, Neu-Yorker V. 4. F. In Pensylvanien, Karolina, Virginien, Neu- York 2c. Sonst: Chrysocoma altissima, Ch. gigantea, Ch. noveboracensis, Serratula altissima, S. noveboracensis.

Stångel 5 Fuß hoch, sehr åstig. Blåtter stiellos, linien = lan= zettenförmig, spißig. Blumen in großen Doldentrauben, mittelgroß, purpurviolett. Juni - August.

[ocr errors]

Wie Coreopsis, Aster, Chrysocoma 2. zu behandeln.

CCCXLVII. Veronica.

[ocr errors]

Ehrenpreiß.

Class. II. Monogynia.

1791. V. acuta, spiziger E. 4. F. (?)

Stångel über 3 Fuß hoch, oben behaart. Blåtter zu 2-3 beisammen, auf breiten Stielen, mit rundlicher Basis, dann sehr lang, lanzettenförmig, ungleich und scharf - doppelt- gesägt, herabhångend, fast lederartig. Blumen klein, wie bei allen Arten, in gipfelständigen Wehren, himmelblau. August, Sept.

1792. V. alpina, Alpen-E. 4. F. Auf Alpen in Europa; in allen österreich. Bergländern. Sonft: V. pygmaea, V. Teucrium Etscherianum, V. saxatilis.

Stångel in Rasenstöcken, meist fingerlang, gegliedert, weichhaarig. Blätter stiellos, elliptisch-eiförmig, glatt, ganzrandig oder gesagt. Blumen zu 8-10, in gipfelständigen Doldentrauben, auf bläulichen Stielen, blau. Juni - Sept. Abb. in Krocker

F. siles. t. 3.

1793. V. amethystina, amethystblauer E. 4. 8. Aus Berliner Gårten. (?)

Stångel bis 4 Fuß hoch, fein behaart. Blåtter zu 2-3 bei einander, gestielt, lanzettenförmig, einfach gesägt, fast glatt, glänzend, etwas fleischig. Blumen in zahlreichen, gipfelståndigen Lehren, schön himmel- oder amethystblau. Juni, Aug.

1794. V. aphylla, blattloser E. 4. F. Auf Alpen in Süd-Europa; am Schneeberge in Nieder-Desterreich, sogar in Kamtschatka 2c. Sonst: V. grandiflora, V. Kamtschatica, V. depauperata, V. nudicaulis, V. subacaulis 2c.

Stångel bis 2 3oll hoch, blattlos oder mit einigen, nervigen Blåttern versehen. Diese an den Wurzeln in Rasenstöcken, långlich oder rundlich, ganzrandig oder gekerbt, zottig, mit gefiederten Haaren bedeckt. Blumen zu 2-4, groß, blau, in einem gipfelständigen Träubchen. Juli, August. Abb. in Boccone mus. t. 1 u. 9. Hübsch.

1795. V. arguta, scharfgesågter E. 4. F. (?)

Stångel über 2 Fuß hoch, fein behaart. Blätter zu 2-3, gegenüberstehend, Eurzstielig, lanzettenförmig, herabgebogen, grau,

oben fast haarlos. Blumen zahlreich, in aufrechten Wehre, himmelblau. Wie oben. ment, de veronic. t. 2. f. 2.

einer 11 Fuß langen, Abb. in Schrader com

1796. V. australis, füdlicher E. 4. F. Aus SüdEuropa.

Stångel bis 2 Fuß hoch, fein filzig. Wurzelblåtter eiförmig, stumpf, die übrigen zu 2-3 beisammen, eiförmig - lanzettenförmig, gesägt, an der Spige ganzrandig; alle feinfilzig. Blumen in 2-3 Zoll langen Aehren, blau. Wie oben. Abb. 1. c. t. 2. f. 3.

1797. V. austriaca, österreichischer E. 4. F. In Desterreich, z. B. bei Wien; in Böhmen, Schlesien, Spanien zc. auf Wiesen ic. Sonst: V. multifida, V. pratensis, Chamaedrys austriaca, Ch. spuria.

Der Nr. 1820 ähnlich; aber mehr aufrecht, doch schwach. Blåtter stiellos, gegenüberstehend, lanzettenförmig, halbgefiedert oder eingeschnitten gesägt. Deckblätter kürzer als die Blumenstiele. Blumen in aufrechten Trauben, blau. Juni, Juli.

1798. V. bellidioides, maasliebenartiger E. 4. F. Auf den Pyrenåen; auf Alpen in Kráin, Kårnthen, Salzburg; in der Schweiz 2c.

Ganz mit gegliederten Haaren bedeckt. Stångel 1 Spanne hoch, sehr einfach, aufsteigend. Blåtter 1-3 Paar, von einander ents fernt, perkehrt-eiförmig, gekerbt, fast stångelumfassend, etwas dick; die untersten an der Erde liegend. Blumen in einer kleinen Doldentraube, weißschlundig, himmelblau. Juli, August. Abb. in Haller helv. t. 15. f. 1.

1799. V. caroliniana, karolinischer E. 4. F. †. Aus Karolina.

Stångel bis Fuß hoch, glatt, rundlich, oben 2theilig. Die unteren Blätter gestielt, die oberen stiellos, gegenüberstehend; alle långlich-eiförmig, stumpf, fast ganzrandig, glatt. Blumen in Lockeren, seitenständigen Trauben, blau. Juli, August.

1800. V. caucasica, kaukasischer E. 4. F. Um Kau kasus, in Nord - Amerika.

Der Nr. 1836 ähnlich. Stångel fast aufrecht. Blåtter doppelt gefiedert; Blåttchen lanzetten oder linienförmig. Blumen in Trauben, blau. Juni, Juli.

1801. V. chamaedrys, edler E. 4. F. Auf Wiesen, an Bächen zc. in Europa; in allen österreich. Provinzen; in Japan 2c.

Stångel 1-2 Fuß hoch, bald aufrecht, bald niederliegend, zottig, mit 2 Reihen von Haaren, oft röthlich. Die unteren Blåtter gestielt und eifdrmig; die oberen stiellos, herzförmig-eiförmig, manchmal fast halbgefiedert; alle zottig, eingeschnitten-gesågt, runzelig. Blumentrauben länger als der Stångel, in den Blattwinkeln, locker. Blumen blau, rosenfarbig, purpurroth, auch weiß. Mai-August. Abb. in Martyn. F. rustica t. 66. Die Übarten find hübsch.

« ZurückWeiter »