Die Juden in Michelstadt 1658-1942 |
Im Buch
4 Seiten stimmen mit dem Suchbegriff "undt" in diesem Buch überein.
Wo ist der Rest dieses Buches?
Ergebnisse 1-3 von 4
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 4 |
Jüdische Beysitzgeldzahlung von 1658 | 19 |
Das Judenverzeichnis ab 1920 | 33 |
2 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
1942 deportiert am/nach neuer Wohnort Amerika Baal-Schem von Michelstadt Bad König Bahnhofstraße 27 Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße Baruch Beerfelden Beisassen Bensheim Beruf Wohnung Geburtstag bezahlen Bick Braunstraße 24 Buch Moses Bürger Christen christlichen einige Einwohner Eschau Familien Fleisch Frank Frankfurter Str Friedhof Friedhofstraße Fürstenau Gäste Geldverleiher Gnaden Graf zu Erbach Grafenhaus Erbach Große Gasse Gulden Haus hebräischen Hecht Herrn Kolchheimer Hochgräfl Hoffaktoren Hofjuden Israel Jahre jährlich Johannesburg Juden Judenfamilien Judenfriedhof Judenschaft Judentaufen jüdische Hochzeiten jüdischen Gemeinde Kaufmann Bahnhofstraße Kirch-Brombach Laubhütte lichen Lorsch Ludwig Strauss Mannheim Marx Mauerstraße Mesusa Michelstadt 18 Michelstadt Erbach Mosbach Moses Name und Beruf New-York Odenwaldes Oppenheimer Ort verzogen am/nach Ortsbürger Personen Rabbiner Raiss Rathaus Reichhardt Religion Rotschild Rud.-Marburg-Straße Schulstraße Seckel Löb Wormser Simon Speyer Staatsbürger Stadt Michelstadt Strauss Sukka Sukkot Synagoge Synagogen-Museum Tage Tel-Aviv Thorarolle undt unndt unserer Stadt unßern beambten unßern underthanen Verkauffen verzogen am/nach neuer Vieh Viehhändler viele Waldstraße Waldstraße Waldstraße wieder