Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Rudorff

Somerville

781

Ernst Christian von R., Erbherr auf Farve in Holstein, Vorbitter (d. h. erster Beamter) des adelichen Klosters Izehoe, Mitglied des preuß. Herrenhauses auf Lebenszeit und Landtagsmarschall des schlesw. - holstein. Provinziallandtags, starb 17. Febr. 1873 auf Farve im 74. Lebensjahre.

*Rudorff (Adf. Friedr.), ausgezeichneter Rechtslehrer, seit 1833 ord. Profeffor des rön. Rechts an der Universität zu Berlin, starb, nachdem er in der letzten Zeit seine Lehrthätigkeit fast gänzlich eingestellt hatte, 14. Febr. 1873 zu Berlin im 70. Lebensjahre. Seine Hauptwerke sind: «Das Recht der Vormundschaft» (3 Bde., Berl. 1833-35) und die «Römische Rechtsgeschichte» (2 Bde., Berl. 1857-59). In den letzten Jahren schrieb er noch: «Ueber die Laudation der Murdia» (Berl. 1869) und «Ueber den Ursprung und die Bestimmung der Lex Dei oder Mosaicarum et Romanarum legum collatio» (Berl. 1869).

*Saint-Marc-Girardin (François Auguste), genannt Marc-Girardin, ausgezeichneter franz. Schriftsteller und Politiker, wurde im Febr. 1871 im Depart. Haute-Vienne in die nach Bordeaux einberufene Nationalversammlung und von dieser in die Funfzehner - Commission ge= wählt, welche nach Paris gesandt ward, um den beständigen Zusammenhang zwischen der Versammlung und den Friedensunterhändlern herzustellen. Nach Uebersiedelung der Nationalversammlung nach Versailles wählte ihn dieselbe seit Aug. 1871 wiederholt zum Vicepräsidenten; in dieser Stellung starb S. zu Morsang-sur-Seine bei Paris 11. April 1873 im 73. Lebensjahre. *Schiller (Luise Henriette Emilie von), die jüngste Tochter des Dichters, seit 1828 vermählt mit Adelbert Freiherrn von Gleichen- Rußwurm zu Greifenstein ob Bonnland (geb. 28. Nov. 1803), machte sich namentlich durch Publicationen um die Schiller - Literatur verdient und starb 25. Nov. 1872 zu Greifenstein im 69. Lebensjahre. Sie hinterließ, außer dem Witwer, einen Sohn, Heinrich Ludwig (geb. 25. Oct. 1836), und einen Enkel, Heinrich Adelbert (geb. 6. Nov. 1865).

*Schreiber (Heinr.), Geschichtschreiber und Theolog, von 1836-45 Profeffor der histor. Hülfswissenschaften an der Universität zu Freiburg i. Br., trat im 3. 1845 zur deutschkath. Kirche über, worauf er in Ruhestand versett wurde, und starb zu Freiburg 29. Nov. 1872 im 80. Lebensjahre.

*Schwarz (Joh. Karl Eduard), prot. Theolog, seit 1829 Superintendent und ord. Professor der praktischen Theologie an der Universität zu Jena, sette 1869 wegen anhaltender Kränklichkeit seine akademische Thätigkeit aus, lebte seitdem großentheils in Dresden und starb 18. Mai 1870 zu Jena im 68. Lebensjahre. S. war ein entschiedener Anhänger der Union.

*Ségur (Paul Philippe, Graf von), franz. General und Militärschriftsteller, namentlich bekannt durch seine «Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant l'année 1812"> (2 Bde., Par. 1824 u. öfter; deutsch von Kottenkamp, Manh. 1835; 4. Aufl., Stuttg. 1850), starb 25. Febr. 1873 zu Paris im 93. Lebensjahre. S. war der letzte franz. General, welcher am ruff. Kriege von 1812 theilgenommen hatte. Er hinterließ umfangreiche « Mémoires », welche auf 8 Bände berechnet sind und interessante Aufzeichnungen über das erste Kaiserreich, die Restauration und die Julimonarchie enthalten.

*Sibbern (Frederik Christian), dän. Philosoph, seit 1813 Profeffor der Philosophie an der Universität zu Kopenhagen, trat Ende der sechziger Jahre in Ruhestand und starb 16. Dec. 1872 zu Kopenhagen im 88. Lebensjahre. S. war einer der Stifter der Gesellschaft fitr Preßfreiheit. *Sieveking (Friedr.), seit 1832 Senator und in den sechziger Jahren mehrmals Bürgermeister von Hamburg, starb daselbst 26. Dec. 1872 im 75. Lebensjahre.

**Solms, ein altes gräfl., später auch fürstl. Geschlecht. Ferdinand, Fürst zu S.Braunfels, seitheriger Chef der Bernhardischen Hauptlinie, erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses, starb 3. Febr. 1873 im 76. Lebensjahre. Da er keine Kinder hinterließ, so folgte ihm als Majoratsherr der Prinz Ernst (geb. 12. März 1835), vormals hannov. Hauptmann; derselbe ist der älteste Sohn des Prinzen Wilhelm, eines am 12. Sept. 1868 verstorbenen Vetters (Vaters - Bruderssohnes) des Fürsten Ferdinand.

*Somerville (Mary), eine durch ihre wissenschaftlichen Arbeiten bekannte engl. Schriftstellerin, namentlich bedeutend als Forscherin auf den Gebieten der Mathematik und der Naturwissenschaften, starb zu London 29. Nov. 1872 im 78. Lebensjahre. Ihre Hauptwerke sind: «Connexion of the physical sciences» (Lond. 1834; 8. Aufl. 1853), «Physical geography>> (2 Bde., Lond. 1848; deutsch von A. Barth, Lpz. 1852), «On molecular and microscopic science» (2 Bdc., Lond. 1869).

782

Thierry

Zündnadelgewehr

*Thierry (Amédée Simon), franz. Geschichtschreiber, der Bruder des 1856 verstorbenen berühmten Historikers Jacques Nicolas Augustin T., starb 26. März 1873 zu Paris im 76. Lebensjahre. Seine Hauptwerke find: «Histoire des Gaulois jusqu'à la domination romaine» (3 Bde., Par. 1828 u. öfter) und « Histoire de la Gaule sous l'administration romaine» (3 Bde., Par. 1840-47 u. öfter). In neuester Zeit erschienen von ihm noch: «Tableau de l'empire romain (Par. 1862), « Récits et nouveaux récits de l'histoire romaine» (Par. 1860 u. 1864), «Saint Jérôme, la société chrétienne à Rome et l'émigration romaine en Terre-Sainte» (2 Bde., Par. 1867) und «Saint Jean Chrysostome et l'impératrice Eudoxic, la société chrétienne en Orient» (Par. 1872).

[ocr errors]

**Thun, angesehenes österr. Geschlecht. In der böhm. Linie starb Graf Franz Anton, Majoratsherr von Tetschen, 18. Jan. 1873 zu Tetschen im 87. Lebensjahre. Da sein ältester Sohn, Graf Franz Anton (geb. 13. Juni 1809), bereits 22. Nov. 1870 gestorben war, so folgte dessen ältester Sohn, Graf Zdenko Franz (geb. 9. Sept. 1842), dem Großvater im Majorat nach.

*Trentowski (Ferd. Bronislaw von), poln. Philosoph, 1836-40 Privatdocent an der Universität zu Freiburg i. Br., namentlich bekannt durch seine beiden Hauptwerke: «Chowanna czyli system Pedagogiki» («Pädagogik», 2 Bde., Pos. 1842; 2. Aufl. 1846) und «Myslini czyli Logika» («Logik», 2 Bde., Pos. 1844), starb 16. Juni 1869 zu Freiburg, wo er feit feiner Rückkehr aus Polen seinen dauernden Aufenthalt wieder genommen hatte. Nach seinem Tode erschien noch: «Die Freimaurerei in ihrem Wesen und Unwesen. Aus dem Nachlafse herausgegeben durch seine Witwe» (Lpz. 1873).

*Trikupis (Spiridion), neugriech. Gelehrter und Staatsmann, geb. 1791 in Missolonghi, war bis zum Sturz des Königs Otto (1862) Gesandter in London, zog sich dann vom öffentlichen Leben zurück und starb 24. Febr. 1873 zu Athen. Sein Hauptwerk ist die «Geschichte der griech. Revolution» («[stopía tñs €λλyv×ñę éπavaotáocwg», 4 Bde., Lond. 1853 –57; 2. Aufl. 1862).

**Wagner (Richard) erklärt im «Musikalischen Wochenblatt» (Lpz. 1873) die in dem biographischen Ergänzungsartikel W. des «Supplement» (Bd. 2, S. 686) enthaltene Mittheilung über eine nach dem Tode Meyerbeer's von seiten seiner berliner Freunde beabsichtigte Berufung W.'s als Generalmusikdirector nach Berlin für irrthümlich.

**Zündnadelgewehr. Die Ueberlegenheit, welche das franz. Chassepotgewehr (f. d.) im Deutsch-Französischen Kriege 1870/71 zufolge seiner erhöhten Rasanz, Tragfähigkeit und Feuergeschwindigkeit über das deutsche 3. gezeigt hatte, führte noch vor Beendigung des Kriegs zu dem Entschluß, ein neues Gewehrmodell vom Kaliber 11 Millimeter, welches in ballistischer wie technischer Hinsicht das Chassepotgewehr noch übertreffen sollte, für die deutsche Armee (ausschließlich Baierns, welches in seinem Werdergewehr schon eine sehr vollkommene Construction besaß) einzuführen. Bis zur definitiven Bewaffnung mit demselben, die einen längern Zeitraum in Anspruch nimmt, sollte die schon vor dem Kriege beschlossene, durch denselben aufgeschobene Aptirung des 3. Aushülfe gewähren. Diese Aptirung fand an dem Modell 62 ftatt. (S. Zündnadelgewehr, Supplement, Bd. 2, S. 742.) Das neue Gewehr hat dagegen die Bezeichnung Modell 71 erhalten und ist in seinen constructiven Details noch Ger heimniß; doch soll demselben eine Construction des Büchsenmachers Mauser aus Oberndorf in Würtemberg zu Grunde liegen, weshalb es auch sehr häufig mit dem Namen « Mausergewehr» bezeichnet wird (vgl. Weygand, «Die technische Entwickelung der modernen Präcisionswaffen der Infanterie », Lpz. 1873). Nachdem bereits die versuchsweise Bewaffnung mehrerer Bataillone mit dem Modell 71 stattgefunden hatte, wurden im Frühjahr 1873 aus dem Garde, 2., 3., 8., 10., 11. Armeecorps, die zunächst mit dem neuen Gewehr ausgerüstet werden sollen, Instructionscommandos zur Militärschießschule nach Spandau berufen, um in dem Gebrauche desselben eingeübt zu werden. Die leichte Cavalerie sowie ein Theil der Ulaner werden mit Chassepotcarabinern (verkürzten Chassepotgewehren) bewaffnet, die aus den franz, Beutebeständen entnommen werden.

!

[blocks in formation]

784

Verzeichniß der im zweiten Bande enthaltenen Artikel.

Karisches Meer. 65.
Karl (Eitel Friedrich Zephyrin,
Fürst von Nomänien). 66.
Karl (Theodor Maximilian Au-
gust, Prinz von Baiern). 67.
Karl XV. (König von Schweden
und Norwegen). 67.
Kartoffelzucker. 67.
Kaufmann (K. von). 68.
Kean (Charles John). 68.
Nehl. 68.

Kératry (Auguste Hilarion de). 68.
Kératry (Emile, Graf de). 70.
Kerl (Georg Heinr. Bruno). 71.
Ketteler (Wilh. Emanuel, Frei-
herr von). 71.
Kettenschleppschiffahrt. 73.
Keudell (Rob. von; Rud. von;
Otto von). 74.

Khedive. 75.

Khiwa. 75.

Kiel. 77.

Kind (Karl Theod.). 77.
Kinderarbeit. 77.
Kin-liang. 80.

Kirchbach (Hugo Ewald von). 80.
Kirchenstaat. 81.

Kirchhoff (Joh. Wilh. Adf.). 85.

Kirchmann (Jul. Herm. von). 85.
Kiffelew (Nikolai, Graf). 86.
Kissingen. 86.
Kjökken-Mödding. 86.
Kleist (Franz Wilh. von). 87.
Klemm (Friedr. Gust.). 87.
Klimatische Curorte. 87.
Klopp (Onno). 89.
Kloy (Reinhold). 90.
Knabl (Joj.). 90.
Kniebis. 90,
Kobalt. 92.

Koberstein (Karl Aug.). 92.
Köchlin. 92.

Kock (Charles Paul de). 92.
Kohlrausch (Heinr. Friedr. Theo-
dor). 92.

Koldewey (Karl). 92.
Kolmar. 92.
Köln. 93.

Kölner Dom. 95.

Kolokotronis (Gennaios). 95.
Kometen. 95.

Koenig (Heinr. Jos.). 95.
Königinhof. 96.

Königsberg (Stadt; Regierungs-
bezirl). 96.
Königshlitte. 97.

Königstein. 97.
Konstantinopel. 97.
Kopenhagen. 103.
Korea. 103.

Kornthal. 105.
Körperverlegung. 105.

Kotzebue (Alexander von). 107.
Krankenhäuser. 107.
Krapp. 108.

Krasnowodsti-Bai. 108.
Krefeld. 109.

Kremer (Alfr. von). 109.
Kreosot. 110.
Kreyßig (F.). 110.
Kriehuber (Jos.). 110.
Kroatien und Slawonien. 111.
Krummacher (Friedr. Wilh.). 116.
Krupp (Friedr.; Alfr.). 116.
Krynica. 116.

Kryolith. 117.

Kugelsprite, f. Mitrailleuse.
Kuhn (Franz, Freiherr von Kuh-
nenfeld). 117.
Kutlur-Gesellschaften. 118.
Kunstgewerbe und Kunstindustrie.

119.

Kupfer. 121.
Kuranda (Ignaz). 121.

L.

Laborde (Léon Emanuel Simon
Jos., Marquis de). 122.
Ladegast (Friedr.). 122.
La Fère. 122.
Lagarde (Paul Ant. de). 122.
Lagny. 123.
Laguéronnière (Louis Etienne Ar-
thur Dubreuil Hélion, Vicomte
de; Graf de; Baron Charles
de). 123.

La Marmora (Alfonso Ferrero,
Marchese di). 124.
Lamartine (Alphonse Marie Louis
Prat de). 124.
Lanfrey (Pierre). 124.
Lang (Seinr.). 125.
Lange (Ludw., Architekt). 125.
Lange (Ludw., Philolog und
Alterthumsforscher). 125.
Langenn (Friedr. Albert von).
126.
Langensalza. 126.
Langhans (Karl Ferd.). 126.
Langres. 126.

Lanjuinais (Victor Ambroise, Bi-
comte). 127.
Lanza (Giovanni). 127.
Laon. 127.

Larochejacquelein (Henri Auguste
Georges Duvergier, Marquis
de). 127.
Lasker (Eduard). 127.
Laffen (Eduard). 128.
Laube (Heinr.). 128.
Lauenburg. 129.
Laufach. 130.
Lauterburg. 130.

Lawrence (John Laird Mair, Lewald-Stahr, s. Stahr.
Lord). 130.
Lazarus (Mor.). 131.
Lebensversicherung. 131.
Leboeuf (Edmond). 133.
Ledegand (Karl Ludw.). 135.
Lee (Rob. Edmund). 135.
Leeds. 135.

Leys (Jean Auguste Henri, Bas
ron von). 147.

Leflô (Adolphe Charles Emanuel).
136.

Lehmann (Peter Mart. Orla). 136.
Leiningen (Graf Karl Theod. Au-
guft zu L.-Billigheim). 136.
Leipzig. 137.

Lejean (Guillaume). 141.
Lennep (Jak. van). 141.
Lenormant (François). 141.
Leonhardi (Herm. Karl, Freiherr
von). 142.

Leonhardt (Gerhardt Adf. Wilh.).
143.

Leoninische Stadt, s. Rom.
Leopold II. (König der Belgier).
143.

Leopold II. (Joh. Joseph Franz
Ferdinand Karl, Großherzog
von Toscana). 144.
Leopold (Friedrich, Herzog von
Anhalt). 144.
Leroux (Pierre). 145.
Lesseps (Ferd. de; Graf Theodore
de; Jules de). 145.
Lette (Wilh. Adf.). 146.
Lezzlingen. 146.

Leu (Aug. Wilh.). 146.
Leuge (Emanuel). 146.

Lewald (Joh. Karl Aug.). 146.

Libri-Carrucci della Sommaia
(Guglielmo Brutus Jcilius
Aimoléon, Graf). 147.
Lichtenberg. 147.
Liebner (Theod. Albert). 147
Liechtenstein. 147.
Liman. 147.

Lippe (L.-Detmold). 148.
Lippe-Weißenfeld (Armin, Graf
zur). 148.

Lippe Biesterfeld - Weißenfeld
(Ernst, Graf zur). 149.
Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld (Leo-
pold, Graf und Edler Herr
zur). 149.

Lisch (Georg Chr. Friedr.). 150.
Lisco (Emil Guft.). 151.
Livadia. 151.
Liverpool. 152.
Livingstone (David). 153.
Lobkowit (Ferd. Jos. Joh. Re-
pomuk, Fürst von). 154.
Locomobile. 154.
Loftus (Augustus William Fre-
derick Spencer, Lord). 155.
Loire. 155.
London. 158.
Longwy. 160.

Lónyay (Meinhard, Graf von
Nagy-Lónya und Báfáros Na-
mény). 160.

Lopez (Francisco Solano, Prá-
fident von Paraguay), f. Ba-
raguay.

Berzeichniß der im zweiten Baude enthaltenen Artikel.

Lorenz (Ottokar). 161.

Lucca (Pauline). 164.

Löwe (Joh. Karl Gottfr.). 161. Ludwig I. (Karl August, König

Löwe (Ludw.). 161.
Löwe (Sophie). 161.
Löwe (Wilh.). 161.
Lübec. 162.
Lucas (Eduard). 163.

Macleod (Henry Dunning). 171.
Mac-Mahon (Marie Edme Pa-
trice Maurice, Graf von; Her-
zog von Magenta). 171.
Madagascar. 172.
Madeira. 173.

Madoz (Pasquale). 173.
Madrid. 174.

Magdala. 175.

Magdeburg. 176.

Magne (Pierre). 176.
Magnesium. 177.

Magnus (Heinr Gust.). 177.
Mainz. 178.

Makart (Hans). 178.
Mallinckrodt (Herm. von). 179.
Maltitz (Apollonius, Freiherr
von). 179.

Maltzan (Heinr. Karl Eckardt
Hellmuth von). 179.
Manchester. 180.

Mancini (Laura Beatrice). 181.
Manderström (Christopher Nutger
Ludvig, Freiherr von). 181.
Manitoba. 181.
Manning (Henry Edward). 182.
Mans (Le). 183.
Manteuffel (Edwin Hans Karl,
Freiherr von). 183.
Marfori (Carlos). 183.
Mariabrunn. 184.
Mart. 185.

Markham (Clements Rob.). 185.
Martirch. 186.
Marlitt (E.), s. John (Eugenie).
Marochetti (Carlo, Baron). 186.
Mars-la-Tour. 186.
Marjal. 188.

Marston (John Westland). 188.
Martinstahl. 188.

Martius (Karl Friedr. Philipp
von). 188.

Martiusgelb. 188.

von Baiern). 164.
Ludwig II. (Otto Friedrich Wil
helm, König von Baiern). 165.
Luftballons. 166.
Luneville. 166.

M.

Mazzini (Giuseppe). 194.
Meaux. 194.
Mecklenburg. 194.
Meineke (Joh. Albert Friedr.
Aug.). 196.
Meisenheim. 196.
Mejillones. 196.
Mekong. 196.
Melbourne. 198.

Menabrea (Luigi Federico, Graf).
198..

Menschikow (Fürst Alexander Ser-
gejewitsch). 199.
Mensdorff Pouilly (Alexander,
Graf von). 200.
Mentana. 200.
Menton. 200.
Mercadante (Saverio). 200.
Mérimée (Prosper). 200.
Meteorologie. 200.
Meterkilogramm, f. Fußpfund.
Methfeffel (Albert). 201.
Met. 201.
Mendon. 205.
Meung. 205.
Meurthe. 205.
Meurthe-Moselle. 205.
Mexico. 205.

Meyendorff (Felix, Freiherr von).
206.
Meyer (Leo). 206.
Meyr (Melchior). 207.
Mézières. 207.
Miaulis (Athanafius). 207.
Michael III. Obrenowitsch (Fürst
von Serbien), s. Serbien.
Michelis (Friedr.; Eduard;
Alexander). 207.
Mikado, s. Japan.
Mikrocephalen. 208.
Milchertract. 209.
Militärgrenze. 209.
Militärmedicinalwesen. 211.
Millet (Jean François). 212.

Mafius (Karl Wilh. Herm.). 190. Milman (Henry Hart). 213.

Mary (Karl). 189.

Maß und Gewicht. 190.

Mathy (Karl). 191.

Matteucci (Carlo). 191.
Mauch (Karl; Jos.). 191.
Maurer (Georg Ludw., Ritter
bon). 192.
Maximilian (Ferdinand Joseph,
Erzherzog von Oesterreich, Kai-
ser von Mexico). 192.
Mayer (Jul. Rob.). 193.
Mayer (Karl Friedr. Hartmann).
194.

Minghetti (Marco). 213.
Miquel (Johs.). 213.
Mirès (Jules). 214.
Mitrailleuse. 214.

Mitscherlich (Karl Gust.). 215.
Mittermaier (Karl Jos. Ant.). 215.
Mea. 215.

Möbius (Aug. Ferd.). 216.
Mohl (Nob. von). 216.
Mohl (Mor.). 216.
Mohl (Hugo von). 216.
Mölhausen (Balduin). 216.

Supplement zur 11. Aufl. des Couv. - Lex. II.

Lüfterfarben. 167.
Lutz (Joh. von). 167.
Lüzelstein. 169.
Luxemburg. 169.

785

Luynes (Honoré Théodoric Paul
Jos.d'Albert, Herzog von). 170.
Lyon. 170

Molokanen. 217.

1

Molsheim (Stadt; Kreis). 218.
Moltke (Helmuth Karl Bernhard,
Graf von). 218.
Mommsen (Theod.). 219.
Mömpelgard, f. Montbéliard.
Mone (Franz Joj.). 219.
Monrad (Ditlev Gothard). 220.
Monsummano. 220.
Montalembert (Charles Forbes
de Tryon, Graf von). 220.
Montauban (Charles Guillaume
Cousin de), s. Palikao (Graj).
Mont-Avron. 220.
Montbéliard. 220.
Mont-Cenis. 221.

Montenegro. 222.

Montépin (Xavier Amyon de). 224.
Monte Rotondo. 224.
Montmartre. 225.
Montmédy. 225.

Montpensier (Herzog von), s. Dr.
léans (Haus).

Mont-St.-Valérien. 225.
Moralstatistik. 226.

Morgenstern (Christian). 227.
Mormonen. 227.

Morse (Samuel Finley Breese).
228.

Mortier (Napoleon, Herzog von
Treviso). 228.

[merged small][merged small][ocr errors]

lob von; Adelheid von). 229.
Muir (John; Sir William). 230.
Mülhausen (Stadt; Kreis). 231.
Müller (Friedr.). 231.
Müller (Friedr. Max). 232.
Mümpelgard, s. Montbéliard.
Münch Bellinghausen (Eligius
Franz Jos., Freiherr von). 232.
München. 232.
Münchengrät. 233.
Münchhausen (Alexander, Frei-
herr von). 234.
Munk (Eduard). 234.
Munzinger (Werner). 234.
Münzwesen. 235.

Murchison (Sir Roderick Impey).
237.
Musterschutz. 237.

50

« ZurückWeiter »