Antiquitates Nordgavienses: oder Nordgauische Alterthümer aufgesucht in der Aureatensischen Kirche, oder Hochfürstl. Hochstifft Eichstett, worinnen von ... Ursprung ... biß auf jetzige Zeit, gehandelt .... ... fortgesetzet in dem Hochwürdigen Dom-Capitel ... und denjenigen bey demselben gestandenen ... Adelichen Familien ... von denen ... Collegiat-Stifften, Rural-Decanaten, ... Clöstern ... Staats-Geographie. 2Johann Georg Lochner, 1733 - 430 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abenberg Abſay Adelzhausen Aebtißin Ahnen Albrecht allda Altmühl Amtmann Anna Anno Domini aufgeschworen Augspurg Bamberg Barbara begraben berg Bernhausen beyde beym Bischoff biß Brandenburg Bruder Burggraf Cammer Canonicus Capellania Capitel Carl Catharina Christoph Chur Closter Commenthur Conrad darzu Dechant deſſen Dienheim Dom-Herr Dominus dorff drey Ecclefia Eichstett Epifcopi Epitaphium erwehlet Eyftett Eyftettenfis folgende Frey Freyherr Freyin Friedrich Fürst Gemahlin Gemmingen genennet Georg Geschlecht GOtt Graf Groß Hannß hausen Hauß heim Helm Henrich Herr zu Eichstett Herrieden Herrn Herzog Hochfürstlichen Hochstifft Ingolstadt Jacob Jahr Johann Kayser Kirche Lentersheim Ludwig Ludwigs von Eyb Margaretha Marggraf Maria Mortuario Muhr nebst nemlich Nordgau Nürnberg obiit Parochia Philipp præfentatione Primaria Probst quæ Rath Rechberg Regenspurg Reichs Ritter rothen Schaumberg Schenck Schild Schloß Seckendorff Seckens seyn Sigmund Sohn Stain starb Stein Stifft Sugenheim Teutsch Tochter Turnier unsern Ursula verkaufft Wapen weiß Wilhelm Wolff Wolffgang Würzburg zwey