Vorratsgesellschaften - Begriff und Bedeutung

Cover
GRIN Verlag, 24.02.2004 - 33 Seiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie, Fachrichtung Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung von Vorratsgesellschaften ist in der Wirtschaftspraxis weit verbreitet. Häufig wurde der Kauf einer Vorratsgesellschaft als Alternative zur rechtlichen Neugründung einer Kapitalgesellschaft empfohlen, da der Erwerber einer Vorratsgesellschaft schneller über eine handlungsfähige Kapitalgesellschaft verfügen konnte. Durch die wachsende Zahl der gegründeten Vorratsgesellschaften (insbesondere mit der Rechtsform GmbH) wurde die Beliebtheit der Vorratsgesellschaft deutlich: „In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl der deutschen GmbHs von ca. 270.000 um 500.000 auf 770.000 erhöht. 95 % davon dürften als Vorratsgesellschaften gegründet worden sein“. Durch die Rechtsprechung des BGH im Dezember 2002 und Juli 2003, die sich wohl auf den florierenden Handel mit Vorratsgesellschaften auswirken wird, wurde die Vorratsgesellschaft einem Wandel unterzogen und zu einem wieder in der Fachpresse stark diskutiertem Thema. Zuerst wird die Verfasserin Mantelgesellschaften und weitere in diesem Zusammenhang stehende Begriffe erläutern. Entsprechend dem Thema dieser Hausarbeit geht die Autorin insbesondere auf die Vorratsgesellschaft und deren Erwerb ein. Anschließend werden die ursprünglichen Vorteile des Kaufes einer Vorratsgesellschaft für den Erwerber aufgezeigt. Im nächsten Abschnitt setzt sich die Verfasserin mit der BGHRechtsprechung zur Vorratsgesellschaft auseinander. Es werden jeweils der zu Grunde liegende Sachverhalt und der Beschluss beschrieben. Auch auf Reaktionen in der Fachpresse bezüglich der rechtlichen Veränderungen wird eingegangen, bevor die aus der Rechtsprechung resultierende, veränderte Bedeutung der Vorratsgesellschaft zusammenhängend dargestellt wird. Abschließend wird die Verfasserin den Inhalt dieser Hausarbeit kurz zusammenfassen und einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung der Bedeutung von Vorratsgesellschaften und auch der deutschen Rechtsformen im Allgemeinen geben.
 

Häufige Begriffe und Wortgruppen

4.1 BGH-Beschluss abgerufen Abschnitt AktG Aktiva allerdings analoge Anwendung Änderungen Angebot Anmeldung Anwendung der Gründungsvorschriften AssetFinance & Lease aufgrund Aufschlag Autorin Barvermögen BayObLG Bedeutung der Vorratsgesellschaft Beschluss Beschwerde Blaese Bundesgerichtshof II ZB Christian 1997 CONFIDENTA AG 2003 Deutschland AG 2003 Dietrich Ebenda Eintragung entsprechend Erwerb einer Vorratsgesellschaft Fachpresse Firma Fritz/Schmidt-Leithoff Geschäftsanteile Geschäftsbetrieb Geschäftsführer Gesellschaft Gesellschaftsmäntel Gesellschaftsrechts Gesellschaftsvertrages Gläubigerschutzes GmbHG Gronstedt Gründer Gründung Haftungsfonds handele Handelndenhaftung Handelsregister Handelsregister eingetragen Handelsregistereintragung Hausarbeit Heidinger Internetquelle Jahre juristische Person Kauf einer Vorratsgesellschaft Kaufpreis Lease GmbH 2003 Mäntel Mantelgesellschaften Mantelkauf Mantelverwendung einer Vorratsgesellschaft Neugründung einer Kapitalgesellschaft offene Mantelgründung Passiva Ralf Ralf/Meyer rechtlichen Neugründung Rechtsformen Registeranmeldung registergerichtliche Kontrolle Schaub Schumacher Sebastian 2003 SOFORT-Gesellschaften somit Theater Thorsten von Bredow Unterbilanzhaftung Unternehmensgegenstand Unternehmer unternehmerisch veränderte Bedeutung verdeckte Mantelgründung Verfasserin Versicherung Verwaltung eigenen Verwendung von Vorratsgesellschaften Vor-GmbH Vorrat gegründeten Vorrats-AG Vorrats-GmbH Vorratsgesellschaften Deutschland Vorteile des Erwerbers VRB Vorratsgesellschaften wirtschaftlichen Neugründung Zeitpunkt

Bibliografische Informationen