"O dass ich tausend Zungen hätte ...": Kirche in Zeiten der Pluralität

Cover
Matthias Krieg, Ralph Kunz
Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2011 - 88 Seiten
Moglichkeiten und Grenzen christlicher Pluralitat: Dem Thema, das in Zurich die Kirchensynode dem Kirchenrat stellte, widmet sich der neue denkMal-Band. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste gilt der praktischen Gemeindearbeit: Ein Sigrist, eine Diakonin, eine Kantorin, eine Prasidentin, ein Pfarrer und ein Dekan beurteilen die kirchenratliche Antwort. Der zweite gehort der grossraumigen Verantwortung: Ein Religionenbeobachter, ein Padagoge, eine Soziologin, eine Technikerin, ein Publizist und ein Regierungsrat diskutieren das Papier. Der dritte wendet sich der theologischen Gesamtverantwortung zu: Ein Professor fur Praktische Theologie nennt Aussichten und Abgrunde im Umgang mit Pluralitat und der Kirchenratsprasident blickt auf seine Jahre im kirchenleitenden Amt zuruck.
 

Inhalt

Einleitung
7
Kirchensynode und Kirchenrat
36
Sonja HelmerWallimann
42
Hans Peter Werren
52
Theoretische Perspektiven
74
Mitwirkende
88
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2011)

Ralph Kunz, Dr. theol., Jahrgang 1964, ist Professor fur Praktische Theologie an der Theologischen Fakultat und Leitungsmitglied des Zentrums fur Gerontologie der Universitat Zurich. Matthias Krieg, Dr. theol. et phil., Jahrgang 1955, ist Leiter der Abteilung Bildung und Gesellschaft, eines gesamtkirchlichen Dienstes der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zurich.

Bibliografische Informationen