Das Mohs'sche Mineralsystem, dem gegenwärtigen Standpunkte der Wissenschaft gemäss: bearbeitet von Adolf Kenngott, Band 1Gerold, 1853 - 164 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Al₂ O3 Al₂O₃ amorph Antimon Arsenik Arten von Farben Benannt Bestandtheile Beudant Binäre binäre Verbindungen braun Breithaupt Brooke Carbonate CO₂ Demantglanz dodekaedrischer Doppelt-binäre Verbindungen dreifach-binäre Verbindungen dsgl durchsichtig bis durchscheinend durchsichtig bis undurchsichtig Eigenschaften Eisenoxydul Farblos Fe₂ O3 Fluor gefärbt gegebene Name bezieht gelb Geschlecht glanz Glas Glasglanz Glocker grau grün Haidinger Hausmann Hauy Hauyn hemiprismatischer hexaedrisches hexagonal Kalkerde Kenngott Kieselsäure klinorhombisch Kuphonspath leicht schmelzbar Mangan Manganoxyde mehrfach-binäre Verbindungen meist Metalle Metallglanz milde bis spröde Minerale Mineralogie Mohs gegebene Name Mohs'sche Musterspecies Natron O₂ O₃ oktaedrisches Ordnung Orthorhombisch Oxyde P₂O₃ Perlmutter Perlmutterglanz prismatischer prismatoidischer pyramidaler Quadratisch rhomboedrisch roth Sauerstoffs Säuren löslich Schwefel schwer schmelzbar selten Shepard Si O3 Silikate SiO₂ SiO3 Sklerite Strich schwarz Strich weiss Sulfate Tessularisch Theil Thomson Thonerde tropfbar Uebers unbekannt Unmetallisches Aussehen vikarirend Wachsglanz Wasser Wasserhaltige wenig spröde Werner Wismuth Оз