Heilen Durch MalenElisabeth Kübler-Ross schreibt zu diesem Buch: "Tausende von Menschen haben in den letzten 20 Jahren meine Workshops besucht und haben wie ich selbst auf ein Buch dieser Art gewartet, das man für die Arbeit mit gestörten und/oder todkranken Kindern benutzen kann. Furth' Buch ist unverzichtbar für Analytiker, Psychologen, Lehrer, Erziehungsberater, Pfarrer, Krankenpfleger und Ärzte und stellt ein unschätzbares Werkzeug zur Verfügung." |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort Von Elisabeth KubierRoss | 15 |
Vorausetzungen und Grundlagen der Maltherapie | 43 |
Das Sammeln von Bildern Annäherung und Verfahren | 59 |
Die Rückseite der Bilder | 113 |
jetzigen Alter ein Vergleich | 141 |
Die Bedeutung der Farben | 150 |
Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen | 156 |
Fallbeschreibungen | 173 |
Nachwort | 189 |
Literatur | 195 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Alter Analytiker Angst Arbeit Ärger Ausdruck äußere Bach Baum Bedeutung Beispiel benutzt besonders besser bestimmte bewußt bewußten Beziehung Bild Brennpunkte bringen Buch Darstellung Dinge Drawings drei eigenen einige einzelnen Eltern Energie erkennen ersten Erwachsenen Fall Familie Farben finden Fragen fragte Frau Freund fühlt ganzen Gefühle gehen geht gemalt gibt Grab großen Hand handelt Haus helfen Informationen Inhalte innere Jahre Jolles Jung Kind kleinen kommen Komplex könnte Körper Krankheit Kunst Leben lernen lich machen machte malen malte Mann Menschen Methode möchte muß müssen Mutter natürlich negativen obwohl Papier Patienten Person Probleme Psyche psychische Energie psychologischen rechten sagen sagte Schwester schwierig Seele sehen Seite Sohn soll sollte sowohl später spontanen Sprache stellt Symbol Technik Teil Therapeut tion Träumen Unbewußten unsere Vater verstehen Versuch viele vielleicht Weise Welt wenig Werk wichtig Wirklichkeit wissen wollen wollte Worte wußte zeichnen Zeichnung zeigt zwei zweiten
Verweise auf dieses Buch
Hilfen für missbrauchte Kinder : Interventionsansätze im Überblick Katharina Klees,Wolfgang Friedebach Keine Leseprobe verfügbar - 2004 |
Praxis der Kunsttherapie: Arbeitsmaterialien und Techniken Erich Trüg,Marianne Kersten Eingeschränkte Leseprobe - 2005 |