Heilen Durch MalenBoD – Books on Demand, 2008 - 212 Seiten Elisabeth Kübler-Ross schreibt zu diesem Buch: "Tausende von Menschen haben in den letzten 20 Jahren meine Workshops besucht und haben wie ich selbst auf ein Buch dieser Art gewartet, das man für die Arbeit mit gestörten und/oder todkranken Kindern benutzen kann. Furth' Buch ist unverzichtbar für Analytiker, Psychologen, Lehrer, Erziehungsberater, Pfarrer, Krankenpfleger und Ärzte und stellt ein unschätzbares Werkzeug zur Verfügung." |
Inhalt
Vorwort Von Elisabeth KüblerRoss | ii |
Bilder als Ausdruck des Unbewußten | 27 |
Vorausetzungen und Grundlagen der Maltherapie | 43 |
Das Sammeln von Bildern Annäherung und Verfahren | 59 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alter Analytiker Analytischen Psychologie Angst Anna Freud Arbeit Ärger Aspekt Ausdruck Baum Bedeutung Beispiel benutzt besonders bewußt bewußten Bewußtsein Beziehung Bildinterpretation Brennpunkte Buch C. G. Jung Darstellung Drawings drei Elisabeth Kübler-Ross erkennen ersten Erwachsenen Familie Farben Figur finden Fragen fragte Frau Freiburg im Breisgau Freund Friedenscorps fühlt Gefühle gemalt gezeichnet Gregg Furth großen Hand Haus heißt Informationen Interpretation Jahre Jolande Jolande Jacobi Keith Kind Klinik Komplex könnte Körper Krankheit Kübler-Ross Kunst läßt Leben Leukämie lich malen malte Maltherapie Mann Menschen möchte muß Mutter negativen Neurose obwohl Papier Patienten Person Probleme projektive Tests projektiven Techniken Prozeß Psyche psychische Energie psychologischen RKFD sagte Sandspiel schließlich Schwester Seele sehen Seite Sohn sollte spontane Bilder Stegreifbild Stegreifzeichnung stellt Susan Bach Symbol Teil Teresa Therapeut Traumanalyse Träumen Triangel unbewußt unbewußte Inhalte unsere Vater Verkehrszeichen verstehen Versuch viele vielleicht Weise weiß Welt wichtig wissen Worte wußte zeichnen Zeichnung zeigt zwei
Verweise auf dieses Buch
Hilfen für missbrauchte Kinder : Interventionsansätze im Überblick Katharina Klees,Wolfgang Friedebach Keine Leseprobe verfügbar - 2004 |
Praxis der Kunsttherapie: Arbeitsmaterialien und Techniken Erich Trüg,Marianne Kersten Eingeschränkte Leseprobe - 2005 |