Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Perser und Inder.1) Mit dem Helden des Christentums, Konstantin d. Gr., wird Alexander verglichen von Eusebius (vita Const. 1, 7 ff.). Libanius in seiner Lobrede εἰς Κώνσταντα καὶ Κωνστάντιον legt dar, dafs diese beiden Söhne Konstantins den hellenischen König in vielen Beziehungen übertroffen hätten (bei Reiske III 290 f.), eine Ansicht, die wohl weniger aus Überzeugung (cf. or. LXII 8 F) als weil es der Zweck der Rede erforderte, von dem hellenischen Romantiker ausgesprochen worden ist. Ähnliche Urteile finden sich in den Kaiserreden des Themistios (z. B. Them. or. ed. Georgius Remus, Amberg 1605, p. 41eine andere Ausgabe steht mir gerade nicht zur Verfügung). Die Wertung der Taten Alexanders ist also nach Zeit und Umständen verschieden. Literaturangaben bei Schanz, Gesch. d. röm. Lit. (zu Julius Valerius) IV. Teil, 1. Hälfte, München 1904, S. 44 und Kaerst bei PaulyWissowa s. v. Vgl. Adolf Ausfeld, Der griechische Alexanderroman, Leipzig 1907, Krumbacher, Gesch. d. Byz. Lit. 849 ff. und R. Weil in der Berl. philol. Wochschr. 1907, Sp. 1341 ff. Werner Hoffmann, Das literarische Porträt Alexanders d. Gr. im griech. u. röm. Altertum. Diss. Leipz. 1908.

9. Aufmerksamkeit verdient auch die Tatsache, dafs Cyrus der Ältere (wohl seit Xenophon) von den Griechen als das Ideal eines Königs betrachtet wird. Vgl. Plutarch, de Herodoti malign. c. 18, vita Antonii c. 6, Pseudo-Plut., pro nobilitate c. 3 bei Bernardakis VII 204, 5 u. c. 13 ibid. VII 234, 14, Pausanias VIII 43, 6, Suid. s. Kugos, Eusebius, vita Const. I 7 ff., Libanios, eis Kovotavta x. K. III 289 R.

10. Auch die Schätzung des Pompejus als des Helden des Ostens (gegenüber Casar, dem Helden des Westens,) in der Kaiserzeit verdient Beachtung. Vgl. Lucans Pharsalia,) Plutarchs vita Pompei und Stellen wie Plinius mai. Nat. Hist. VII 27 f., wo er mit Alexander und Cäsar, und Plin. min., paneg. c. 29, wo er mit Trajan verglichen wird, Dio Cass. XLII, 5 u. LXIX, 11 init., Ael. Spartianus, vita Hadriani 14, 4, auch Verg. Aeneis VI 826 ff.

11. a) u. b) Wie haben die Mafsregeln der römischen Regierung auf die Gedankenwelt des Christentums gewirkt a) vor Konstantin, b) seit demselben?

Vgl. Verf., Rom u. Romanismus S. 174 ff. und „Sprachenkampf S. 693 f. Für a) besonders wichtig Th. Keim, Celsus wahres Wort, Zürich 1873, Tertullian) z. B. Apologeticus, De corona militis u. Cyprian,

1) Vgl. auch Plutarch, v. Antonii c. 45 extr.: Þεloquérov dε oko (sc. Ρωμαίων) καὶ τῶν Πάρθων οὐκ ἀφισταμένων πολλάκις ἀναφθέγξασθαι τὸν Αντώνιον ἱστοροῦσιν Ὦ μύριοι θαυμάζοντα τοὺς μετὰ Ξενοφῶντος, ὅτι καὶ πλείονα καταβαίνοντες ὁδὸν ἐκ τῆς Βαβυλωνίας καὶ πολλαπλασίοις μαχόμενοι πολεμίοις απεσώθησαν.

[ocr errors]

2) Vgl. S. Reinach in der Revue de philol. XXXII p. 30 ff. Über die Beurteilung der Kleopatra bei Griechen und Römern s. G. Lumbroso, Archiv f. Papyrusforschung IV, 316 ff. Nr. XXXIX, über die des Sokrates seitens der Kirchenväter s. Joh. Geffcken, Sokrates und das alte Christentum. Vortrag, Heidelberg 1903.

3) Cf. z. B. Ad nationes II, 1: Adversus haec igitur nobis negotium est, adversus institutiones maiorum, auctoritates receptorum, leges dominantium, argu

[ocr errors]

de lapsis, ad Demetrianum, dann die acta martyrum (cf. z. B. O. Hunziker über die Passio sanctorum quattuor coronatorum in Büdingers Untersuchungen zur röm. Kaisergesch. III 326). Am Ausgang dieser Epoche steht Lactantius, De mortibus persecutorum. Cf. auch Lactantius, Institutiones divinae V 23: veniet, veniet rabiosis de voracibus lupis merces sua, qui iustas et simplices animas nullis facinoribus admissis excruciaverunt. H. Weinel, Die Stellung des Urchristentums zum Staat, Jena 1907. Fr. Maafsen in s. Wiener Rektoratsrede 1882. - K. J. Neumann, Der röm. Staat u. d. allgemeine Kirche bis auf Diokletian, Leipz. 1890. V. Schultze, Gesch. d. Untergangs des griech.-röm. Heidentums, I. u. II., Jena 1887 u. 1892. Ed. Hatch, Gesellschaftsverfassung d. christl. Kirchen, Giefsen 1883 S. 184 ff. Seit Konstantin sind besonders die Bemühungen der Kaiser die nach ihrer jeweiligen Ansicht orthodoxe Lehre zur Lehre ihrer Staatskirche zu machen,1) mit ihren Folgen - durch Erhaltung des Zusammenhangs mit dem Papsttum Trennung der Orientalen von dem Staatschristentum zu beachten. Auch Augustin gewöhnt sich daran das Eingreifen des Staates für unbedenklich zu halten.2) Vgl. Eusebius, Kirchenmentationes prudentium etc. Interessant de Idololatr. X: Quaerendum autem est etiam de ludi magistris sed et ceteris professoribus literarum. Imo non dubitandum affines illos esse multimodae idololatriae etc. Pastor Hermae, Sim. IX 26, 3; cf. VIII 9, 1; 8, 1; Minucius Felix c. 25 ff.

[ocr errors]

1) Konstantin d. Gr. wollte den wegen seines Athanasianismus nach Beröa verbannten Papst Liberius auf eigentümliche Weise zu seiner Ansicht über die christliche Lehre bringen (Sozomen. H. E. IV 15 init.: ovrayaɣàr to`s naqatνyóvtas év τῷ στρατοπέδω ἱερέας ἐβιάζετο αὐτὸν ὁμολογεῖν μὴ εἶναι τῷ πατρὶ τὸν υἱὸν ὁμοούσιον; cf. (Sokrates H. E. I c. 16) den Brief des Kaisers an Arius: tàs yàp totaitas Strois (über Arianismus u. Athanasianismus) ὁπόσας ανωφελοῦς ἀργίας ἐρεσχέλια προστίθησιν . . . ὀφείλομεν εἴσω τῆς διανοίας ἐγκλείειν καὶ μὴ προχείρως εἰς δημοσίας συνόδους ἐκφέρειν μηδὲ ταῖς πάντων ἀκοαῖς ἀπρονοήτως πιστεύειν; cf. ibid. 27. Harnack, Sitzungsber. d. Berl. Ak. 1895 S. 564 A. 12; R. Pichon, Lactance, Paris 1901 S. 409.

S. Hilarii ad Constantium Augustum lib. I § 1 (Ausg. von Franz Oberthür, Würzburg 1785): Bitte an den Kaiser, er möge die iudices veranlassen a religiosa observantia se abstineant neque .. putent se causas cognoscere clericorum. S. Hilarii contra Constantium imperatorem lib. c. 4: H. meint, er würde lieber „Neronianis Decianisve temporibus“ leben . . . Pugnaremus enim palam et cum fiducia contra negantes, contra torquentes, contra iugulantes . . c. 5: At nunc pugnamus contra persecutorem fallentem, contra hostem blandientem, contra Constantium Antichristum, qui non dorsa caedit, sed ventrem palpat, non proscribit ad vitam, sed ditat ad mortem, non trudit carcere ad libertatem, sed intra palatium honorat ad servitutem, non latera vexat, sed cor occupat, non caput gladio desecat, sed animam auro accidit, non ignes publice minatur, sed gehennam privatim accendit. Non contendit, ne vincatur, sed adulatur, ut dominetur. Christum confitetur, ut neget. . . . Ecclesiae tecta struit, ut fidem destruat etc. c. 15: Nihil prorsus aliud egit, quam ut orbem terrarum, pro quo Christus passus est, diabolo condonaret etc. Lucifer Caralitanus (liber contra Constantium imperatorem) kämpft ebenso heftig gegen die kaiserliche Autorität; cf. Pichon. ibid. p. 448.

Codex Justinianeus lib. I tit. 1: De summa trinitate et fide catholica. § 1 Gesetz der Kaiser Gratian, Valentinian und Theodosius über den Glauben an die einige Gottheit des Vaters, Sohnes und heiligen Geistes . . . Wer diesem Gesetz folgt, soll katholischer Christ heilsen, wer nicht, bestraft werden; cf. § 6 den ähnlichen Erlafs Justinians. E. Glaizolle, un empereur théologien, Thèse. Lyon 1905 mir bisher nicht zugänglich.

[ocr errors]

*) Cf. z. B. ep. 93 (ed. Maur.) c. 17.

geschichte u. vita Constantini, die Briefe Leos I.1) und Gregors I.") an die Kaiser in Kpl., Gaston Boissier, La fin du paganisme, Paris 1891, H. Gelzer, Kirche u. Staat in Byzanz; cf. dens. bei Krumbacher 2 937: Justinian war faktisch Basileus und Hiereus zugleich".

12. a-g) Latinismen und lateinische Wörter) bei a) Dio Cassius, b) Eusebius, c) Procopius, d) Jo. Laurentius Lydus, e) in den Legenden und Märtyrerakten,) f) in den Basiliken,) g) im Staatshandbuch des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos.") (Auch Kirchenhistoriker wie Sokrates und sonstige christliche Autoren wie Nilus bei Migne, Patrologia Graeca LXXIX oder des Palladius Historia Lausiaca, ibid. XXXIV und in der Ausg. von D. C. Butler, Cambridge 1904, sowie Schriftsteller der byzantinischen Zeit) z. B. Theophylaktos, die byz. Kriegsschriftsteller *) bieten Stoff.)

Proben s. in des Verf.,,Sprachenkampf S. 698 ff., 702 ff., 709 ff. Vgl. Albert Thumb, Die griech. Sprache im Zeitalter des Hellenismus, Strafsb. 1901 S. 152 ff. und die in Verf.,,Rom und Romanismus" angegebene Literatur bes. s. v. Dieterich, Eckinger, Götzeler, Immisch, Kraufs, Lafoscade, Magie, Gust. Meyer, Nordström, Sickinger, Sophoklis, Viereck. Sehr zu wünschen wäre eine Fortführung der Arbeit Eckingers über lat. Wörter in griech. Inschriften und derjenigen Wesselys über die lat. Elemente in der Gräzität der ägyptischen Papyrusurkunden (in den Wiener Studien XXIV (1902) S. 99 ff.). Über Arbeiten für Kenner orientalischer Sprachen s. Verf.,,Sprachenkampf“ S. 714 f.

13. Die Bedeutung des Patronats für die Romanisierung.

Hier wären vor allem die zahlreichen den patroni gewidmeten Inschriften zu berücksichtigen. Patronus = πάτρων wurde frühzeitig von den Griechen übernommen; cf. Verf., Rom und Romanismus S. 22, 85, 87, 122, 124, 226, 234, 243, 246, 256. Auch die von den Neubürgern angenommenen Namen sind in dieser Frage von Wichtigkeit; vgl. ebenda S. 27, 61 ff., 96 f., 149 ff. Paul Lejay weist in der Revue critique 1907 S. 504 auf eine Arbeit von Albertini (Mélanges de l'École de Rome XXIV [1904] p. 247), die von der Klientel der Claudii handelt, hin. Über die patroni provinciarum s. Marquardt, röm. Staatsverw. I 400.

14. Die Römer als Förderer des Hellenismus in der Kaiserzeit.

1) Cf. z. B. Mansi VI 13, c. 2 extr., 112 u. 304 c. 2.

2) Cf. z. B. V 21; VII 33.

3) Diese Erscheinung bei Zosimos zu beobachten hat ein Kollege übernommen. Reinhold, De Graecitate patrum apostol. etc. Diss. Halle 1897/98; Jos. Vogeser, Zur Sprache d. griech. Heiligen legenden, Diss. München 1907.

5) cf. Krumbacher1 S. 62.

1

) cf. Krumbacher S. 59 ff.

7) Über das Problem einer Untersuchung des allmählichen Zurückweichens der lat. Sprache im oström. Reich s. Krumbacher S. 1136.

") cf. Krumbacher 2 S. 635 ff.

Vgl. Mommsen, R. G. V. Bd., Hertzberg, Griechenland unter den Römern, Mahaffy, The silver age of greek world, Chicago 1906, Jul. Jung, Die romanischen Landschaften des röm. Reichs, Innsbruck 1881 S. XIII,1) Alex. Baldi, Die Freunde und Förderer der griech. Bildung in Rom, Progr. Würzburg 1875, Verf.,,Rom und Romanismus“ S. 139 f., ,,Sprachenkampf" S. 681 f., W. M. Ramsay, Commentary on the Epistle of Paul to Galatians p. 129-146 u. seine weiteren in ,,Rom und Romanismus" S. XV angegebenen Werke. Philhellenische Kaiser 2) sind bes. Hadrian, Mark-Aurel, und Julian. - Aristides eis Póun 363 Dind., Keil S. 119 f. § 96: διατελεῖτε δὲ τῶν μὲν Ἑλλήνων ὥσπερ, τροφέων ἐπιμελόμενοι, χεῖρά τε ὑπερέχοντες καὶ οἷον κειμένους ἀνιστάν TES X. T. λ.; cf. die Schriften des Julian z. B. ep. 49 und Libanios z. B. dessen AvrioXixós und Briefe, Philostratos, vitae sophistarum. Die fortschreitende Hellenisierung Asiens in der Kaiserzeit ergibt sich besonders auch aus den Inschriften und Münzen.

15. Die Volksstimmung im Orient und die römische Herrschaft.

Die Historiker der antiken Welt schreiben im allgemeinen nur die Geschichte der höchsten Kreise, so z. B. der Vertreter der Aristokratie, Tacitus, der Vertreter der Senatspartei, Dio Cassius. Eine wohltuende Ausnahme bildet Xenophons Anabasis. Der gemeine Mann oder gar der Sklave kommt in den Geschichtswerken des Altertums nur ganz ausnahmsweise zum Wort. Um so wertvoller sind für uns Schriften, die uns einen Einblick in die Stimmungen und Gefühle gewähren, welche in der Zeit der Römerherrschaft auch das gewöhnliche Volk bewegten. Als Reflex der Sympathien und Antipathien der Unterworfenen sind die Urteile der Römer (und Griechen) über den Charakter und die Anschauungen derselben (vgl. z. B. Juvenal) nützlich.

Vor allem kommen hier die Dichter der sog. Oracula Sibyllina) in Betracht. Die meisten derselben, Juden wie Christen, geben ihrem verbissenen Hafs gegen das herrschende Volk einen fanatischen Ausdruck. Sie prophezeien den Untergang der Weltmetropole. Der Inhalt dieser Verse erinnert lebhaft an die Apokalypse (vgl. Verf., Rom und Romanismus S. 173 ff.). Weitere Quellen sind einerseits die Schriften des Neuen Testaments und die neutestamentlichen Apokryphen, die Märtyrerakten) und Legenden,) um deren Edierung sich Usener

1) Über die Schicksale des Hellenismus im Parther- und Perserreiche s. Victor Chapot, Les destinées de l'hellénisme au delà de l'Euphrate im Bulletin de la société des antiquaires de France VII. sér. tome III (1902) p. 207 ff.

3) Aristides or. IX bei Dindorf I p. 105 meint tò piéîâŋva strat gebühre sich für den Kaiser.

3) Herausgegeben von Joh. Geffcken (in der Berliner Sammlung der griech. Kirchenväter) Berl. 1902; cf. desselben Schrift: Komposition und Entstehungszeit der Oracula Sibyllina, Leipz. 1902 Gebhardt-Harnack, Texte u. Untersuchungen. N. F. VIII. Bd. 1. H.

=

4) R. Knopf, Ausgewählte Märtyrerakten, Tüb. u. Leipz. 1901.

5) Vgl. auch Verf. Sprachenkampf S. 710 f. Ad. Harnack, Sitzungsber. d. Berl. Ak. 1891 S. 219 f.

[ocr errors]

besonders verdient gemacht hat (cf. Christ S. 922), manche Schriften christlicher Autoren z. B. Tatians λόγος πρὸς Ἕλληνας (Tertullians Apologeticus, des Sulpicius Severus vita Martini), auch die in koptischer, syrischer etc. Sprache erhaltenen Reste der christlichen (bes. häretischen) Literatur orientalischer Völker, andererseits die Schriften des Talmud.1) Weniger belangreich sind hier Inschriften und Papyri.2) Über das Eindringen des orientalischen Geschmacks in der Kunst s. die Werke Strzygowskis (angezeigt in der Byzant. Zeitschr. u.,,Kunst“). 16. Die Beurteilung der Griechender Orientalen — seitens der Römer.

Über die antihellenische Strömung in Rom haben geschrieben Alex. Baldi, Die Gegner der griech. Bildung in Rom, Progr. Burghausen 1876, u. L. Koprivšek, Die Gegner des Hellenismus in Rom, Progr. Rudolfswert 1882. In beiden Programmen wird vor allem die Zeit der Republik berücksichtigt. Aber auch in der Kaiserzeit ") bleibt der Gegensatz zwischen den Bewohnern der West- und Osthälfte des Reichs; vgl. z. B. Friedländer, Sittengesch. Roms 16 S. 234. Cf. Äufserungen wie die Mark Aurels (Dio Xiph. LXXI, 25, 1): duãs ye, à συστρατιῶται, χρὴ θαρρεῖν. οὐ γάρ που κρείττους Κίλικες καὶ Σύροι καὶ Ἰουδαῖοι καὶ Αἰγύπτιοι ὑμῶν οὔτε ἐγένοντό ποτε οὔτε ἔσονται κ. τ. λ. Noch Sulpicius Severus schon ein echter Franzose meint, der hl. Martin von Tours derselbe hat etwas von einem altgermanischen Recken an sich nehme es in Hinsicht auf Wundertaten und Tugend leicht mit jedem Heiligen des Orients auf und dabei ziehe er sich nicht

3

hier spricht der arische Verächter der vita contemplativa der Orientalen) wie jene aus dem Leben und aus der Gesellschaft zurück (I. Dialogus c. 24 ff.; cf. II. Dial. c. 5). Er bittet Postumian, der ihm von den Anachoreten berichtet hatte, die Griechen und Ägypter darauf aufmerksam zu machen, dafs schon durch den Besitz des hl. Martin Europa dem auf seine Heiligen stolzen Ägypten und ganz Asien ebenbürtig sei (III. Dial. c. 2, 17). Über den Vorwurf, dafs die Graeci omnia sua in immensum tollunt s. Macrobius, sat. I 24, 4 (cf. auch II 4, 31), Mamertini gratiarum actio Juliano c. 8. Martianus Capella IV 333 stellt den ,,Romuleae vires" die ,,Graia levitas" 5)

1) Vgl. Ignaz Ziegler, Die Königsgleichnisse des Midrasch, beleuchtet durch die röm. Kaiserzeit, Breslau 1903. Sam. Kraufs, Griech. u. lat. Lehnwörter im Talmud, Berl. 1898 u. 1899, Einleitung p. XXI. Ausgewählte Mischnatraktate in deutscher Übersetzung, herausgeg. von P. Fiebig. Vierteljahrsschrift für BibelRostowzew in der Klio 1906 S. 251 f.

kunde.

2) Über Heidnische Märtyrerakten" s. L. Mitteis, Aus griech. Papyrusurkunden, Vortr. Leipz. 1900 S. 10 f. Auf die Wichtigkeit der Ostraka für die Erkenntnis der religiösen Ideen und sozialen Bestrebungen der unteren Schichten des Volks weist hin Ad. Deissmann, Licht vom Osten, Tüb. 1908 S. 33.

3) Das Thema bis auf Tacitus und Juvenal zu behandeln hat mir ein

Kollege zugesagt.

*) Vgl. auch Vigilantius bei Grützmacher, Hieronymus III, 161.

5) S. dagegen den hellenisierten Gallier Favorinus bei Gellius XX, 1, 10:

Sed non levis existimator neque aspernabilis est populus Romanus.

« ZurückWeiter »