Temudschin der Unerschütterliche: nebst einer geographish-ethnographischen Einleitung und den erforderliche besondern Anmerkungen und Beilagen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten anfangs Anführer Bedeutung befand Befehl begab begeben Behader beiden Benennung besonders Bruder Chan Chinesen Ckaan D'Ohsson daher drei Dschudschi eben eigenen einige Einwohner Emir endlich Erde erhielt ersten ertheilte Falle Feinde Fluss folgenden früher führte Fürsten ganze Gebiete gefangen Gegenden gehören gelegenen genannt Gesandten Geschichte gewiss geworden gleich gleichfalls Gott Grenze grossen guten Heer Hezareh hiess Jahre Jahrhunderte Jakinth jetzt jüngsten Kaiser Kasan kehrte Kinder konnte Krieger Land lange Leben letztern lich liess Macht Mann Meeres Mirchawend Mogholen Mongolen muss musste Nachricht nahe nahm Namen nannte nebst neuem Nujan oben Orte persischen Pferde Raschidu-d-din rechten Reich sandte Schlacht schlug Seite setzte Sieg Sohn sowie später Sprache Stadt Stamme stand Stelle Sultan Tage Tataren Temudschin theils Thron Tochter Tode Türken türkischen übrigen Ughuz Uighur Unerschütterlichen unsere unterwarfen Vater verschiedenen viele vier Völker ward Wege Weiber weiter Westen wieder Wort zufolge zurück zwei خان که
Beliebte Passagen
Seite 549 - Mos est regibus m quotiens in societatem coeant, implicare dextras pollicesque inter se vincire, nodoque praestringere : mox ubi sanguis in artus extremos se effuderit, levi ictu cruorem eliciunt atque invicem lambunt. Id fœdus arcanum n habetur, quasi mutuo cruore sacratum.
Seite 152 - Durch ihn, darf man mit voller Ueberzeugung hinzufügen, und den ob seiner Welteroberung hervorgebrachten Impuls haben zunächst Russen und Deutsche, und mit ihnen zugleich, vermöge einer wohlthätigen gegenseitigen Rückwirkung auch die übrigen westeuropäischen Nationen die hohe Stufe der Macht und Aufklärung erstiegen, auf der sie jetzt stehen.
Seite 54 - Bactriane, chefs de toutes les tribus alanes et gothiques répandues sur les bords de l'Indus , ou dans les régions inconnues qui se prolongent au nord de l'Inde et à l'orient de la Perse. Au dernier rang était le roi arsacide des Massagètes , qui possédait toute la Russie méridionale...
Seite 464 - Moeurs, usages et costumes de tous les peuples du monde d'apres les documents authentiques et les voyages les plus recents: Afrique-Ame'rique," Paris: Isidore Pesron, 1844, pp.
Seite 9 - Reise an die Küste und in das Innere von West-Afrika, Leipzig 1854, 8".
Seite 13 - Biblische Numismatik oder Erklärung der in der heiligen Schrift erwähnten alten Münzen. Aus dem Italienischen übersetzt und mit Zusätzen versehen von A.
Seite 590 - Das Asiatische Museum der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Von dem Director desselben Dr.
Seite 32 - Zeit aber, als die Völker des Ughuz aus ihren Ländern nach Mawarennahr und Iran übergingen und dort Kinder erzeugten, wurde die Gestalt derselben wegen des Wassers und der Luft" (er hätte noch hinzufügen können: wegen der Racenmischung, vgl.
Seite 234 - Jahren sich wieder empörten und abfielen, so schickte Temudschin seinen Sohn Dschudschi mit einer Armee gegen sie. der über den gefrorenen Gemgemdschiut marschierte und sie unterjochte.
Seite 118 - Tu (Hund) gebraucht wurde, war eine Erfindung der Chinesen, welche anfangs mit ihm die von den Hoei-hu unterworfenen Türken...