Hugo Boss, 1924-1945: die Geschichte einer Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und "Drittem Reich"

Cover
C.H.Beck, 2011 - 117 Seiten
Das Unternehmen Hugo Boss ist seit den 1970er Jahren als global operierender Modekonzern bekannt. Doch seine Anfänge in der württembergischen Provinz waren bescheiden. Nach ihrer Gründung im Jahr 1924 hatte die Firma zunächst mit großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, konnte sich im Dritten Reich jedoch als mittelständischer Fertigungsbetrieb etablieren. Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Unternehmens von den Anfangsjahren bis in die Nachkriegszeit. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der ökonomischen Entwicklung während des Nationalsozialismus. Ausführlich thematisiert werden aber auch die Geschichte der Zwangsarbeit sowie das Entnazifizierungsverfahren, dem sich der Unternehmensgründer Hugo F. Boss nach 1945 zu unterziehen hatte.
 

Inhalt

Vorwort
7
Grundzüge der Unternehmensgeschichte
35
der Zwangsarbeit
69
Resümee
105
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

allerdings Arbeit Arbeiterinnen Arbeitskräfte aufgrund Aufträge Auftragsvergabe äußerst Bazlen Befragung der ehemaligen beispielsweise Bekleidung Bekleidungsbranche Bekleidungsindustrie bereits berg-Hohenzollern Bericht Edith Poller beschäftigten besonders Betrieb Bidlingmaier Branche deutschen Diagramm Doris Braunwarth Dritten Reiches dungsindustrie ehemaligen Zwangsarbeiter ehemaligen Zwangsarbeiterinnen Elisabeth Timm Elzbieta Kubala-Bem Entnazifizierung Entnazifizierungsverfahren ersten Eugen Holy Fabrik und Ornament Fachuntergruppe Firma Hugo Boss französische Geschichte der Zwangsarbeit Gestapo Heimarbeit Hildegard Bazlen Holys Hugo Ferdinand Boss Hyperinflation industrie insgesamt Jahre Josefa Gisterek Kleiderfabrik Kober Konfektionsgewerbe konnte Krieges Kriegswirtschaft Leidersbach ließ Martin Eberhard Metzinger Firmen musste Nationalsozialismus Nationalsozialisten NSDAP Ostarbeiter Partei Polinnen politische Säuberung Württem Produktion Prozent Reutlingen schen schließlich Schreiben Hugo Boss SdtA Metzingen Sigmaringen Spruchkammerverfahren staatlichen stark Stuttgart-Hohenheim Tabelle Textil Textilindustrie Umsatz Uniformen Uniformherstellung Uniformindustrie Uniformproduktion Unterbringung Unternehmen Hugo Boss Unternehmensgeschichte Verpflegung Wehrmacht Weise Weltwirtschaftskrise wieder Wirtschaft Württemberg Württemberg-Hohenzollern Zeitzeugenbe Zeitzeugeninterview Zeugen Jehovas zingen zuletzt zunächst Zwangsarbeit bei Hugo Zwangsarbeiterinnen Zwangsarbeitern in Metzingen Zweiten Weltkrieg ΜΑ

Bibliografische Informationen