Das elektronische Schulbuch: Fachdidaktische Anforderungen und Lösungsvorschläge der Informatik |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1 | |
Innovationen in der naturwissenschaftlichen Lehre | 21 |
Experimentierkompetenz fördern mit Handlungskreismodell | 43 |
Zwischen Behauptung Intention und Evidenz | 71 |
Vorschlag einer Interaktivitätstaxonomie zur Klassifizierung | 99 |
Mit dem Tablet sieht man besser Historisches Lernen | 119 |
Interaktive domänenspezifische Aufgabenkultur in | 135 |
bewegunglesen com Das ELearningTool | 155 |
Autorenverzeichnis | 179 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Das Elektronische Schulbuch 2015: Fachdidaktische Anforderungen und Ideen ... Michael Schuhen,Manuel Froitzheim Keine Leseprobe verfügbar - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung affordances angeboten Animationen Ansatz Artefakte Aufgaben Beispiel Bereich Bild Darstellung Denkmal Deutsche Eck Didaktik Digital Natives digitaler Schulbücher domänenspezifische E-Learning education Eichstätt-Ingolstadt Einsatz elektronische Schulbuch Endgerät entdeckenden Lernens entwickelt Entwicklung Ergebnisse erst Fach fachdidaktischen Gebrauchsschemata genutzt Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Girokonto Herzogenbuchsee historischen Lernens Informatik Informationen Inhalte insbesondere Interaktion Interaktivität jeweiligen Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Kernbewegungen kognitiven Kölner Handlungskreismodell Kommunikation Kompetenzen kompetenzorientierten Konstruktive Konzept learning Lehrende Lehrer Lehrkräfte Lehrpersonen Lerneinheit Lernenden Lernobjektes Lernort Lernplattform Lernprozess Markt Mathematikschulbücher mBook Medien Medium metakognitiver Methoden mobilen Endgerät Möglichkeiten MTED multimediale muss neue nutzen Nutzung ökonomischen Bildung Online Pädagogik Pit Market Prof Projekt Rahmen Reaktionspfad Rezat Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe Server singuläre Interaktion sollen Soziale Marktwirtschaft Spiel Strategien Strukturbausteine Studie Studierenden syndromeX Tablet-Computer Tablets Taxonomie Team Technik Technikdidaktik Technikunterricht technischen Text Tool Touchscreen Universität Universität Koblenz-Landau Universität Siegen unserer Unterricht unterschiedlichen unterstützen Verlag verschiedenen viele Waltraud Schreiber Whiteboard Wissen Ziel