Geschichte der dreihundertjährigen jubelfeier der königlich sächsischen landeschule St. Afra zu Meissen den 2.3. und 4. juli 1843 nebst zahlreichen beilagen und zwölf lithographien |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Advocat Afra Afra's alten alten Afraner Anſtalt April atque audy Auguſt beiden bereits Cand Carl Dank dankbar derſelben deſſen dieſer drei Dresden dritten durd edlen einſt einzelnen Erinnerung Ernſt erſten Februar fein fern Feſt Feſtes fich find folgenden Freude Friedrich fromme früher ganze Gegenwart Geiſt Glaubens gleich Gott großen guten Hand heiligen Herr Herrn Herzen heute hohen innere iſt Jahre Jahrhunderte Januar jeßt Jugend Juli Juni Kirche König konnte Kraft Kreuz kurz Landes lange laſſen Leben Lehrer Leipzig lich Liebe Männer Mårz Meißen moge Mutter Nähe Namen neuen nid)t October Pfarrer Prof quae Raum Recht Rector Rede Reformation Reich rein ſchon Schule Segen ſei ſein ſeiner Seite ſelbſt September ſich ſie ſind Stadt Tage Theil treu unſer unſerer Vaterlandes viel vier voll wahre ward Weiſe weiter weldie wenig wieder Wiſſenſchaft wohl Wort Zöglinge Zukunft zwei zweite
Beliebte Passagen
Seite 146 - Theophrast, Plautus und Terenz waren meine Welt, die ich in dem engen Bezirke einer klostermäßigen Schule, mit aller Bequemlichkeit studierte — Wie gerne wünschte ich mir diese Jahre zurück; die einzigen, in welchen ich glücklich gelebt habe.
Seite 146 - Die Erinnerung in der Pforte gewesen zu seyn, macht mir auch deswegen nicht selten Vergnügen, weil ich dort den Plan zu dem Mess[ias] beynah ganz vollendet habe.
Seite 256 - Qdit, qualis quantus! Absit et tenebrio, Et cum pseudo-Sosio Praeli Rhadamantus! Omnis vita brevis est, N ostra plus quam brevis; Nimium velocibns Inopina passibus Mors adest grandaevis.
Seite 255 - Ergo vivat patria, Vivat Rex cum lege ! — Uxor nostra placida, Filius et filia Cuín nepotum grege ! Vivat Afra Saxonum, Vivant Professorcs ! Et qui coaetaneis Nobis inncti studiis Restant Auditores ! Gaudeamus.