Bericht |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 58
Seite 17
Untersuchungen an Rebsämlingen hinsichtlich ihrer Resistenz gegen
Plasmopara viticola (Berk et Curt.) Berl. et de Toni und Oidium Tuckeri (Schwein.)
Burr. Die im Jahre 1928 begonnenen Arbeiten zur Prüfung der hiesigen F2-
Generationen ...
Untersuchungen an Rebsämlingen hinsichtlich ihrer Resistenz gegen
Plasmopara viticola (Berk et Curt.) Berl. et de Toni und Oidium Tuckeri (Schwein.)
Burr. Die im Jahre 1928 begonnenen Arbeiten zur Prüfung der hiesigen F2-
Generationen ...
Seite 36
Wenn auch der Schwächezustand der Bäume, hervorgerufen durch den
strengen Winter 1928/1929 und durch die Trockenheit der letzten Jahre noch
nicht ganz behoben ist, so kann doch der Gesundheitszustand im allgemeinen
als recht ...
Wenn auch der Schwächezustand der Bäume, hervorgerufen durch den
strengen Winter 1928/1929 und durch die Trockenheit der letzten Jahre noch
nicht ganz behoben ist, so kann doch der Gesundheitszustand im allgemeinen
als recht ...
Seite 5
Es mußten in diesem Jahre nur rund 2 00 nachveredelt werden. Über das
Ergebnis der KreuZungsversuche werden wir später berichten. Versuche über
die Vererbung der Blattzeichnungen bei Cyclamen. Seit mehreren Jahren haben
wir ...
Es mußten in diesem Jahre nur rund 2 00 nachveredelt werden. Über das
Ergebnis der KreuZungsversuche werden wir später berichten. Versuche über
die Vererbung der Blattzeichnungen bei Cyclamen. Seit mehreren Jahren haben
wir ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alkohol Alkoholgehalt ampelographischen Apfel Arbeiten Austrieb Baumschulen Bedeutung Bekämpfung Beobachtungen Bericht Berichtsjahre besonders besten Bestimmung Birnen Blätter Blumen Blüten Böden Botrytis Botrytis cinerea daher Deutschen durchgeführt Edelreis Einfluß Enzym enzymatischen ergab Ergebnisse erst Erstattet Extrakt festgestellt Filtrationsenzym Firma Forschungsanstalt für Wein Früchte Früchteverwertung Fruktose Gartenbau Gartenbauwissenschaft gärtnerischen Gärung Geisenheim geringe gesunden gleichen große Hefen Herbst Heuwurm hohen Institut Jahre Klärung Klone konnten Kultur Kupfer Liter Lüstner Mehlitz Mengen Methode Mittel Mitwirkung von Dr möglich Moste Mostgewicht Nikotin Obst Öchsle Parzelle Pektin Peronospora Pflanzen Pfropfreben Phosphorsäure Pilz praktisch Praxis Primula Prüfung Raupen Rebsorten Reisigkrankheit Rheingauer rheingauer Weinbaugebietes Riesling Riparia Säfte Sauerwurm Schädlinge Schanderl schwefliger Säure Seidenbau Sorten Sproßpilze stark Stöcke Stunden Süßmosten Tätigkeit Teil Temperatur Trauben Traubenmosten Traubensüßmosten Triebe Ulmensterben unserer Unterlagsreben Untersuchungen Venturia Veredlungen Verfahren Vermehrung Veröffentlichungen verschiedenen Versuche Versuchsreihe Versuchsstation Wachstum Wasser Wein und Rebe Weinbau Weise weiter Wirkung Wissenschaftlichen Abteilung zeigten Zucht Zucker