Der kleine Krieg im Geiste der neueren Kriegführung: Oder: Abhandlung über die Verwendung und den Gebrauch aller drei Waffen im kleinen Kriege. Erläutert durch acht Kupfertafeln ... |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilungen allgemeine alſo Angriff Armee Arriergarde Artillerie Avantgarde Bataillon beiden beobachten Bewegung bleibt Brüde daher darf Defilee deshalb deſto dieſe Dorf eben eigene einige einzelnen endlich entweder erhalten erſten Eskadrons Fall Feind feindlichen Felde Feldwachen Feuer fich finden Flanke Front Führer ganze geben Gefecht Gegend gehen gehört geht General gern gewöhnlich giebt gleich Gros großen halbe Hand Höhe Infanterie Iruppen iſt Jäger Kanonen Kavallerie kleinen Kriege kommen kommt lange laſſen läßt leicht Leute lich links machen macht Mann Marſch muß müſſen Nacht nahe nehmen niemals Offizier Partheien Partheigänger Patrouillen Pferde Poſten rechts Regel Rekognoszirungen Rüden ſchon Schritt ſehr ſeine Seite ſelbſt ſen ſenn ſeyn ſich ſie ſind ſolche ſoll ſondern ſonſt Soutiens Stavallerie ſtehen ſteht Stellung Straße Striege Tage Terrain Theil thun Truppen Überfall überhaupt übrigen Vertheidigung viel Vorpoſten Vortheil Waffen Wald Wege weiter weniger wieder wohl wollen zurüd Zwed zwei zwiſchen
Beliebte Passagen
Seite 299 - Sgr. — .Ansichten über die Kriegführung im Geiste der Zeit, Nach dem Französischen des Rogniat und nach Vorlesungen, welche im Winter 18l5 den Offizieren des Generalstabes in Berlin gehalten worden find.
Seite 299 - Die Artillerie für alle Waffen, oder Lehrbuch der gesammten reinen und ausübenden Feld
Seite 17 - Die Truppen des kleinen Krieges haben bei weitem nicht so die Bestimmung, in offenbare Gefechte einzugehen, um direkte Siege zu erlangen, als die Truppen des großen Krieges.
Seite 289 - Wie vorteilhaft es aber auch sein könne, den Charme des Parteigängers spielen zu lassen, schilderte Decker: »Er muß sich um jeden Preis in Besitz von vertrauten Kundschaftern aus allen Ständen zu setzen wissen [...] Versteht er auf das Frauenzimmer zu wirken, so wird es nie sein Schade seyn, denn im andern Geschlecht erblicken ihn die zuverlässigsten Nachrichten. Was durch Weiber und Priester nicht zu erforschen ist, dürfte wohl ewig verborgen bleiben126.
Seite 218 - Um sich dazu vorzubereiten, ist nichts lehrreicher, als das Studium der Kriegsgeschichte, und die ältere stellt uns darin bessere Beispiele auf als die neuere, vielleicht, weil die Zeitalter immer bequemer ^- um nicht schlaffer zu sagen >?- zu werden scheinen, Dritter Abschnitt. Der RekognoszirungS
Seite 18 - Krieges ist ferner alles taktisch, nichts strategisch. Sie sind nur um des Ganzen willen da; wo das Ganze zu seyn aufhört, endet auch ^hr Daseyn. Ein großer Krieg ohne kleinen ist denkbar, ein kleiner ohne großen niemals.
Seite 1 - Die Sicherung und selbst das Verbergen der Hauptmacht, sowohl in Stellung als in Bewegung, und diejenigen Gefechte also» Klein