Das Reformkonzept E-Government: Potenziale, Ansätze, Erfahrungen

Cover
Christoph Reichard
LIT Verlag Münster, 2004 - 334 Seiten
 

Inhalt

II
9
III
11
IV
24
V
34
VI
57
VII
75
VIII
77
IX
93
XV
186
XVI
208
XVII
226
XVIII
242
XIX
259
XX
261
XXI
275
XXIII
291

X
108
XI
120
XII
151
XIII
153
XIV
174
XXIV
303
XXV
305
XXVI
329
XXVII
331
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Akteure Anforderungen Angebote Anwendungen Arbeitsteilung aufgrund Back-Offices Behörden Beispiel beispielsweise Beitrag Bereich Bereitstellung bestehen bestimmten BundOnline 2005 Bürger Bürgerinformationssystem Case Management Daten Dienste Dienstleistungen digitale Dokumente E-Administration E-Democracy E-Govern E-Government E-Government-Aktivitäten effiziente Einsatz einzelnen Electronic Government elektronischen eLoGo eLoGoAssess Endgerät Entwicklung Ergebnisse erst Formulare Formularportal Front-Office Gemeinden gemeinsame Geschäftsprozesse Geschäftsprozessmanagement Horn-Lehe Informatik Informationen Informationstechnik insbesondere Integration integrierten interne Internet Intranet Jahre kommunalen Kommunen Kommunikation Komponenten Kooperation Leistungserbringung Leistungserstellung Lenk lichen Lösungen Mitarbeiter Mobile Modell möglich muss Netzwerk Netzwerkpartner neue New Public Management notwendig Nutzer Nutzung öffentlichen Leistungsnetzwerken öffentlichen Sektors öffentlichen Verwaltung Online Online-Dienstleistungen Organisation Perspektiven Phase politischen Portal Potenziale privaten Projekt Prozesse Public Management Rahmen Referenzmodell Reinermann Schnittstellen Selbstbewertung Service Sicht Signatur soll sollte sowie Sozialbürgerhaus sozialen Sozialwesen Standards stellen Steuerung strategischen Systeme technischen Technologien Umsetzung UMTS Universität Potsdam Unternehmen unterschiedlichen Unterstützung Verfahren verschiedenen Verwaltungsinformatik Verwaltungsleistungen Verwaltungsprozesse Vorgangsbearbeitung WfMC Wirtschaft Wissen Wissensmanagement Workflowsysteme zentrale Ziele Zugang

Bibliografische Informationen