Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen: Inspiration des EU-Grundrechtsschutzes durch die Grundrechtsentwicklung in Deutschland und der Schweiz sowie durch die EMRK

Cover
Mohr Siebeck, 13.06.2018 - 1128 Seiten
Andrea Edenharter arbeitet heraus, auf welche Art und Weise in den foderal aufgebauten Systemen Deutschlands und der Schweiz sowie ihren jeweiligen historischen Vorlaufern Grundrechtsschutz gewahrleistet wurde bzw. wird. Auf dieser Basis gewinnt sie Ansatze fur die Weiterentwicklung des Grundrechtsschutzes in der EU. Dabei zeigt sie, wie einerseits die Rechtseinheit gewahrt, gleichzeitig aber auch eine rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt ermoglicht und eine sinnvolle Aufgabenteilung zwischen den beteiligten Gerichten erreicht werden kann. Ausserdem untersucht die Autorin, inwieweit sich das vom EGMR entwickelte Konzept der margin of appreciation -Doktrin auf den unionalen Grundrechtsschutz ubertragen lasst und welche Konsequenzen eine derartige Ubertragung auf die Grundrechtsjudikatur des EuGH hatte.
 

Inhalt

Einführung
1
Bedeutung der EMRK für den Grundrechtsschutz
5
Die föderalen Systeme Deutschlands der Schweiz und der
8
auswärtigen Angelegenheiten
21
Bundesverfassung
33
cc Verteilung der Rechtssetzungskompetenzen sowie
53
Verhältnis der Ebenen zueinander und Parameter
75
Leistungen und Grenzen einer ebenenbezogenen
82
Grundrechtsschutz im System des schweizerischen Bundesstaats
438
Grundrechtsverbürgungen
450
Materiellrechtliche Ansatzpunkte zur grundrechtsbezogenen
456
Zwischenergebnis
555
Grundrechtsschutz im System der schweizerischen Bundesverfassung
560
Bundesverfassung
561
Materiellrechtliche Ansatzpunkte zur grundrechtsbezogenen
580
Kantonale Ebene
596

Nebeneinander beider Rechtsordnungen
94
c Stellungnahme
120
Konfliktkonstellationen und Parameter des Rechtsvergleichs
128
Grundrechtsschutz im Deutschen Reich 1871
154
Materiellrechtliche Ansatzpunkte zur grundrechtsbezogenen
179
Zwischenergebnis
191
Grundrechtsschutz in der Weimarer Republik 19191933
193
Herrschaftsgewalt des Reiches gegenüber den Ländern
201
Grundrechtsbindung und Prüfungsmaßstab
227
Zwischenergebnis
246
Föderalismus und Grundrechtsschutz unter
249
Grundrechtsschutz im Mehrebenensystem
252
b Inhalte
260
cc Implizites Hineinwirken von Bundesgrundrechten
266
bis 18 GG
284
Grundrechtsbindung
295
e Zwischenergebnis
306
Prozessuale Mechanismen zur Gewährleistung
308
b Sonstige Landesgerichte
325
von Landesrecht und dessen Anwendung durch
367
d Rolle der Landesverfassungsgerichte im Rahmen
382
Zusammenfassung zum 2 Teil
390
Grundrechtsschutz im System des schweizerischen Bundesstaates
398
Grundrechtsverbürgungen
405
Grundrechtsbindung
421
Zwischenergebnis
434
Zwischenergebnis
606
Grundrechtsschutz in der EGEU vor Inkrafttreten
614
Grundrechtsbindung
642
Bindung an nationale Grundrechte
651
Prozessuale Mechanismen zur Gewährleistung
658
b Prüfungsmaßstab der nationalen Verfassungs
670
Grundrechtsschutz in der EU nach Inkrafttreten des Vertrags
676
1
686
Grundrechtsbindung
693
Prozessuale Mechanismen zur Gewährleistung
720
Zwischenergebnis
741
Die EMRK als zusätzliche Grundrechtsebene
748
bei der Individualbeschwerde
754
Geltung der EMRK in Deutschland der Schweiz und der EU
769
Erkenntnisse des Rechtsvergleichs als Ausgangspunkt für
838
Ansatzpunkte für einen Ausgleich zwischen
857
e Anwendung des margin of appreciationKonzepts
957
Rechtssache Bougnaoui und ADDH
963
Zwischenergebnis
971
Zusammenfassung
977
Literaturverzeichnis
991
687
1070
Stichwortverzeichnis
1079
689
1082
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

AEUV ähnlich Anwendung von Bundesrecht Anwendungsvorrang AöR Ausführlich Auslegung Bayerischen BayVerfGHE Bereich bernischen Beschl Bezug Bund und Kantonen Bundesebene Bundesgericht Bundesgesetz Bundesrat Bundesrecht Bundesstaat Bundesverfassung Bundesverfassungsgericht BVerfGE Deutsche Verfassungsgeschichte Dreier DVBl eigenständige Eigentumsfreiheit EMRK Entsch Entscheidung entsprechende EuGH Europäischen Union European Fall föderalen Systemen Föderalismus Föderalismusreform Freiheitsrechte Galler Kommentar Garantie Gerichte Gerichtshof Gesetz Gesetzgeber Gewährleistung Gliedstaaten Grund Grundgesetz Grundrechtsbereich Grundrechtsgarantien Grundrechtskatalog Grundrechtsschutz grundsätzlich HdStR hinsichtlich Höchstgerichte Huber insbesondere insoweit Jahr kantonale Grundrechte kantonaler Ebene Kantonsverfassung Kollision Kollisionsregel Kommentar zu Art Kompetenz konnte Länder Landesgrundrechte Landesverfassungsrecht Mehrebenensystem Mitgliedstaaten Nationale Grundrechte Norm Normkollision Prüfungsmaßstab Rahmen Rechtsordnung Rechtsprechung Reich Reichsverfassung schen Schutz Schweizerisches Bundesstaatsrecht sowie Staat Staatlichkeit Staatsgerichtshof Staatsrecht Thürer/Aubert/Müller Hrsg Totalrevision Tschannen Unionsrechts Unitarisierung Verfassung Verfassungsbeschwerde Verfassungsgericht Verfassungsgerichtsbarkeit Verfassungsgerichtshof Verfassungsrecht der Schweiz Verhältnis Vertrag von Lissabon Verwaltungsgericht Vorrang VVDStRL Weimarer Reichsverfassung wobei zumindest

Bibliografische Informationen