Die Entstehung des Isländischen Staats und seiner Verfassung |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo alten Ausdruck Bauern Bedeutung beiden bereits bezeichnet Bezeichnung Bezirke bezüglich demnach demſelben deſſen dieſer dieß Ding Dingleute eben ebenda ebenſo eigenen einige einzelnen endlich erhalten erklärt erſt erſten Falle fann fein ferner fich find foll freilich früher fuhr fünften ganze geben gegenüber genannt Gericht Gewalt geweſen gleich Goden Godord großen Hand Harald Häuptlinge heißt hieß Inſel Island iſt Jahre Jarl jedem jeßt König konnte Land landnam lange laßen läßt leßteren Leute lich ließ machen Macht mächtigen Mann mochte muß mußte Namen namentlich nannte nemen neuen Njal Njala Norwegen oben Olafs Recht Richter Sache ſagte ſcheint Schiff ſchon ſehen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind ſofort Sohn ſolche ſoll ſollen ſollte ſondern ſpäter ſpäteren ſprach Stelle Tempel Theil überhaupt übrigens Vater vers Verſammlung viel Viertel weiter wenig wenigſtens wieder Winter wohl wollen wollte Zahl Zweifampf zwiſchen þing Þorsteinn
Beliebte Passagen
Seite 81 - vero res, sicut dictum est, si heredes non dereliquerit, aut se vivo non
Seite 87 - ad märe, et in sábulo, quod accessus maris operire solet, finduntnr aures ejus, et castratur, et
Seite 35 - spatio ipso fiat; sed quicqnid homo operari voluerit, vel peduculos de camisia abstrahere, tanquam in
Seite 35 - usque ad autumnale continuum diem sine nocte, atque ab autumnal!, versa vice, usque ad vernale
Seite 81 - est. Et si naturales fuerint, habeant et ipsi legem suam. Et si
Seite 81 - si aliquid in gasindio Ducis, aut privatorum hominum obsequio donum vel munus