Bekleidungs-vorschrift für offiziere und sanitätsoffiziere des königlich preussischen heeres, Band 1E. S. Mittler und sohn, 1895 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abzeichen Achſel Achſelſtücke Adjutanten aktiven Allerhöchſten angelegt Angezogener Paletot Anlegen Anwendung Anzug Anzugsarten Armee Attila befohlen iſt berittenen Berlin Beſichtigungen beſondere beſtimmungen Beſuchen betheiligten Chef darf Degen diejenigen Dienſt dieſer dürfen einſchl einzelnen Epaulettes Erläuterungen erſcheinen Exerziren Fälle Fangſchnur Felde Flügeladjutanten Fürſten Fußnote Galaanzug Gardes gehören Generaladjutanten Generale geſtattet getragen großen Haarbuſch Handſchuhe Helm Hinſichtlich Hofballanzug Hohe Stiefel Huſaren Huſarenſtiefel Inaktive inſofern iſt hinzuzufügen iſt zu ſtreichen Januar Kaiſers und Königs Kartuſche Klaſſe kleine Uniform kleiner Dienſtanzug Kriegsminiſterium Lange Tuchhoſen legen lich linken machen Majeſtät des Kaiſers Mannſchaften Manöver Mantel Meldungen Mittler Müße Offiziere und Sanitätsoffiziere Orden und Ehrenzeichen Pallaſch Paradeanzug Paraden Pelz Pferde Regiments Reiten Rothen Säbeltaſche Schärpe ſich ſie ſind Sohn ſonſt ſowie Stabsoffiziere ſtehen ſtets Stiefelhoſen Straße ſtücke suite Tänzer Theil tragen Truppen Truppentheils Uebereinſtimmung Ueberrock Ueberrod Uebrigen Ulanka Veranlaſſung verliehenen verſchiedenen Gelegenheiten Vorbemerkungen Waffe Waffenrock Weiße Weißleinene Hoſen Worte zeichen Ziffer Zuſchauer zweiter zwiſchen