Römische Militärgeschichte von Gallienus bis zum Beginn der byzantinischen Themenverfassung |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 64
Seite 66
Vielleicht die ursprünglichste Benennung der Grenzsoldaten ist ripenses oder
riparienses8); später kam die Bezeichnung limi- tanei auf, die im 6. Jahrhundert
vorherrscht4). Beide Namen sind nur teilweise zutreffend; jener paßt nur auf die ...
Vielleicht die ursprünglichste Benennung der Grenzsoldaten ist ripenses oder
riparienses8); später kam die Bezeichnung limi- tanei auf, die im 6. Jahrhundert
vorherrscht4). Beide Namen sind nur teilweise zutreffend; jener paßt nur auf die ...
Seite 147
1) Vielleicht gehört hierher der tribunus Assyriorum Vita Claudii 13, 3; dazu Or.
XXVIII 33: ala II Assyriorum. Vgl. S. 151 Anm. 3. 2) Amm. XIX 5, 3: legiones
Magnentiacae; XXII 3, 2: loviani et H°rcu- liani; XXX l, 7. Mommsen, Die Inschr. v.
1) Vielleicht gehört hierher der tribunus Assyriorum Vita Claudii 13, 3; dazu Or.
XXVIII 33: ala II Assyriorum. Vgl. S. 151 Anm. 3. 2) Amm. XIX 5, 3: legiones
Magnentiacae; XXII 3, 2: loviani et H°rcu- liani; XXX l, 7. Mommsen, Die Inschr. v.
Seite 287
Die Privatsoldaten hießen vielleicht ursprünglich comites2), doch kam dafür
schon um 400 der Name bucellarii auf8), der auch in den offiziellen
Sprachgebrauch überging4). Bucella bedeutete zuerst einen „kleinen Bissen,
dann ein feineres ...
Die Privatsoldaten hießen vielleicht ursprünglich comites2), doch kam dafür
schon um 400 der Name bucellarii auf8), der auch in den offiziellen
Sprachgebrauch überging4). Bucella bedeutete zuerst einen „kleinen Bissen,
dann ein feineres ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
A Die Reformen des Gallienus und seiner Nachfolger bis zum Regie | 1 |
Die Trennung der Militär und Zivilgewalt | 8 |
Seite | 22 |
18 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aetius Agath Ägypten alten Ammian Armee Ausdruck Auxilien barbarischen beiden Belisar besonders byzantinischen Charge classis Cohorten comes comitatenses comites Constantius damals Dessau Detachements Dign Diokletian Domaszewski domestici domesticus draconarius duces erscheinen erst erwähnt Feldheer ferner finden Flotte Föderierten foederati Gallienus Germanen Grenzheere großen Heer Heermeister Infanterie Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Julian Justinian Kaiser Kavallerie kommandiert Kommando Konstantin Legionen lich limitanei lust magister equitum magister militum magister officiorum magistri Mann Maspero Maurikios militärischen Militärwesen militum Mommsen Namen Notitia Dignitatum numeri oben Offiziere Pauly-Wissowa praefectus praepositus primicerius Prok Prokop protectores Provinz Rangordnung Rekruten Ricimer schola Seeck a. a. Soldaten später stand stark Stellung Themenverfassung Theod Theodos Theodosius Titel Tribunen tribunus Truppen Truppenkörper Truppenteile unserer Veget Vegetius Verordnung Vexillationen vielleicht VIII vir spectabilis Vita wahrscheinlich wieder wohl XXIV XXIX XXVIII XXXI zivilen