Die Erschaffung der Realität

Cover
Sumari-Verlag, 15.08.2009 - 336 Seiten
Wahrend der Mystiker die heutige Wissenschaft nicht ablehnt, sondern nur als begrenztes Ordnungsschema einstuft, sehen die meisten gegenwartigen Wissenschaftler spirituelles Erleben als objektiv bedeutungslos an. Dem Logiker sind rein intuitiv gewonnene Einsichten suspekt. Dabei entgeht ihm, dass sein Gedankengebaude eigentlich auf nichts anderem beruht. Entgegen landlaufiger Meinung kann man jedoch von einer kausal-logischen Betrachtungsweise ausgehend den geistig-seelischen Erfahrungsbereich erschliessen, indem man bis an die Grenzen dieser Logik geht - und daruber hinaus. Ziel dieses Buches ist es, so zwingend an neuartige Erkenntnisse heranzufuhren, dass sie sich von innen heraus einstellen konnen. Beginnend mit scheinbar einfachen Wechselwirkungen in unserem taglichen Leben untersucht der Autor ihr Zustandekommen auf tieferem Niveau und fuhrt den Leser Schritt fur Schritt zu der Erkenntnis, dass wir unsere Realitat vollstandig selbst erschaffen.
 

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2009)

Claus Janew, geboren 1966 in Dresden, erforscht seit 28 Jahren unabhängig philosophische, spirituelle und psychologische Zusammenhänge und betrachtet die ständige Arbeit an sich selbst als eine Lebensaufgabe. Mit seinem Buch "Die Erschaffung der Realität" hat er den Weg für eine auf den Lehren Seths basierende philosophische Forschung bereitet und erstmals eine noch unbekannte Grundstruktur des Bewusstseins beschrieben. Nach seinem Studium vor allem der Hegelschen Logik, der Metaphysik David Bohms und der Werke von Jane Roberts entwickelte er eine zum großen Teil neue Philosophie von der Relativität des Existenz über eine schlüssige Lösung für das Problem der Willensfreiheit bis hin zu einem tiefen ethischen Gewahrsein, das die Individualität der Wahrnehmung logisch konsequent mit einer äußeren Welt verbindet. Neben der Veröffentlichung mehrerer Artikel in deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften (jetzt im Essayband "Bewusstsein und Realität") widmete er sich auch einem unkonventionellen psychologischen Studium mit intensiver Selbsterforschung, woraus 2012 der Ratgeber "Wahrhaftigkeit" hervorging. Seine philosophischen Kernthesen führt Claus Janew im 2013 erschienenen Dialogband "Bewusstsein als I-Struktur" weiter und fördert dabei überraschende Gemeinsamkeiten von Bewusstsein und All-dem-was-ist zu Tage.

Bibliografische Informationen