Ernährungsmedizin: nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer

Cover
Georg Thieme Verlag, 2004 - 734 Seiten
2 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Habe, auf Grund der Menge und meiner Begrenzten Zeit nur einen Kleinen Abschnitt gelesen der mir als bisher einziger geholfen hat.

Nutzerbericht - Als unangemessen melden

DRESDEN, den 11.6.2010
Sehr geehrte Kollegen Ärzte, Apotheker, Pharmakologen, Ernährungs-Mediziner,
als Referent des Medizinwesens Schweiz und Deutschland bewerte ich aus meiner Sicht das Fachbuch: Curriculum Ernährungsmedizin als besonders wertvoll für die tägliche Arbeit im Bereich Ernährungs-Medizin/Vorträge.
Sicherlich tragen die Inhalte von Herrn Professor Dr. Reinhold Kluthe/eh. Unviversitätsklinikum zu Freiburg in hohem Masse zum hohen PRAXIS-ANWENDER-WERT des Buches bei.
Danke
Heiko Vetter/www.seebergseminare.de
Pharm.Ref.IHK/SVEB1 Swiss/Kfm. IHK Pharma.
Tel. 0049 171 712 54 09
 

Inhalt

Was ist Ernährungsmedizin? Ihre Ziele
1
Ermittlung
7
Ermittlung akuter Veränderungen
13
Umsetzbare Energie
29
Afferente Kontrolle der Nahrungszufuhr
43
35
56
Stoffwechsel und Wirkung der Nahrungsbestandteile
58
Transport zwischen den Organen
98
Ernährungsabhängige Erkrankungen
339
Allgemeine Pathophysiologie
340
Dünndarm
347
342
358
Hyperlipoproteinämien
376
Herz und Gefäßkrankheiten
391
Dermatologische Erkrankungen
480
Lungenfunktion und Lungeninfektion
487

Magnesiummangel
171
Hämochromatose
176
9
178
Ernährung in verschiedenen Lebensabschnitten
193
33333
200
38
206
39
223
B Koletzko A RauhPfeifer
239
Vorbemerkungen und Definition
247
Epidemiologie
250
Anamnese und Untersuchung
288
Die neuroendokrine Reaktion
303
Physikalischchemische Wirkungen
321
Schlußfolgerung
330
Nahrungsmittelallergien
496
Krebserkrankungen und Ernährung
504
Protektive Wirkungen
516
Gestörte Versorgung mit Vitaminen
524
Ernährung nach Nierentransplantation
565
Calcium und Osteoporose
571
Praktische Ernährungsmedizin
597
Pantothensäure
650
Folsäure
719
Nahrungsmittelallergie
721
Wasser Elektrolyte
725
Wasserhaushalt
734
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen