Abbildung der deutschen holzarten für horstmänner und liebhaber der botanik, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abart acht Alter Äste August Aussaat Aussäen Basis Baum Beeren beiden Benennungen benutzt besetzt besonders Blätter Blattstiele blühender Zweig Blüht Blumen Blumenkrone Blumenstiele Blüthe und Frucht Boden Charakter daher daſs Deutschland drei Drüsen durchschnitten eiförmig einige einzeln eirund Erde Erklärung der Kupfertafel Erste Europa Farbe fast Fläche Früchte reifen Frühling fünf funfzehn Fuſs ganze Gärten Gartenboden Gattungs gebraucht Gegenden Gemeine geschieht gestielt Gewächse gewöhnlich glatt gleich hart häufig Herbste hervor hoch Höhe Holz Jahre jungen Junius kahl Kapsel Kelch Kennzeichen Klasse kleinen kommt Krain Kronenblätter kurz Länge läſst leicht lich Linde muſs natürlicher Gröſse Nutzen Ordnung Pflanze Pistill Rande reife Frucht Rinde Rosa Rose rothen Rubus sägenartig Samen schwarzen Schweiz sechs Seite selten September Spielarten Stacheln Stamm stark Staubfäden stehend Stempel Stengel Strauch theils Tilia Vaterland vergröſsert Vermehrung verschiedenen viel vier vorhergehenden Wächst Wälder weniger Wurzel Wurzelbrut Zehn zeigen zugespitzt zuweilen zwanzig zwei Zweig mit Knospen