Chronologische Geschichte der Königlich baierischen Städte Landsberg und Weilheim, des Fleckens Ebersberg, und des Klosters Ramsau: aus größtentheils noch unbenützten Quellen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adalbero Albrecht VI alſo angewieſen Augsburg Augſpurg Auguſt Auguſtiner baieriſchen Baiern Beamten in Haag berg beſagten beſetzt Beſitz Beſitzer Biſchof Bruder Bürger Chriſtoph Chronologiſche Geſchichte churfürſtl Convent damahlige Prior daſelbſt deſſelben deſſen dieſelbe dieſer dieſer Stadt Drangſalen ebendaſelbſt ehemahligen Einwohner endlich erbaut erſt erſte foderte Franzoſen Freiſing Fürſt Geiſeln geiſtl geiſtlichen Georg geſtiftet Grafen von Ebersberg Grafſchaft Haag Güter Häuſer hergeſtellt Herrſchaft hieher hieſige Stadt hieſigen höchſten Hofmark Ingolſtadt Inninger iſt Jeſuiten Johann Joſeph kaiſerlichen Kaiſers Kirchdorf Kirche Kloſter Ramsau konnte Landgerichte Lands Landsberg lich Ludwig Mayr Menſchen München nächſt nebſt Niederalteich Ordens Ort Ebersberg Pabſt Peſt Pfarrer Pfarrkirche Pollingen Prieſter Prior Probſt ramsauiſchen Rath ſammt ſchaft ſchon Schriftſteller Schweden Sebaſtian ſehr ſein ſeiner ſeit ſelbſt Sempt ſey ſeyen ſeyn ſich ſie ſind ſo genannt ſollte ſondern ſtarb ſtehen Steinhöring ſters ſtiftete Theil Uebergabe der Stadt verlaſſen viele Weilheim Weſſobrunn wieder zogen zwey zweyte