Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

24 J. J. MÜLLER, Beobachtung. üb. d. Interferenz d. Lichtes etc.

absolute Verschiebungen herbeiführen. Dies scheint mir die Beobachtung der Fraunhofer'schen Interferenzen zweiter Classe zu leisten, wenn, unter Anwendung zweier Oeffnungen, die beiden Hälften des ebenen Wellenzuges in verschiedener Entfernung von den Oeffnungen identisch geschwächt werden. Mit Hülfe dieser neuen Methode und des ihr verwandten Interferential-Refractors hoffe ich die wünschenswerthe Genauigkeit in den Messungen zu erzielen, welche den bisherigen Zahlen noch fehlt.

Leipzig, im Februar 1871.

M. W. Drobisch, Ueber Mittelgrüssen und die Anwendbarkeit derselben auf die Berechnung des Steigens und Sinkens des Geldwerthes.

I.

Die von Cauchy in seinem Cours d'analyse algébrique (Préliminaires p. 17) aufgestellten und (Note II. p. 444 ff.) erwiesenen Formeln über die Mittel aus einer gegebenen Reihe von Grössen lassen sich sehr einfach auf folgende Weise ableiten, wobei sich noch zwei, wie es scheint, neue Formeln ergeben.

...

1. Ein Mittel aus einer Reihe von n Grössen A1, A2, · An heisst jede solche Grösse H, welche grösser als die kleinste und kleiner als die grösste unter ihnen ist. Diese Eigenschaft von H wird bezeichnet durch

H = M(A1, A2, . . . An).

Hiernach ist also, wenn die Reihe der Grössen so geordnet ist, dass

[merged small][merged small][ocr errors]

Ob H blos grösser als A1, aber kleiner als alle übrigen Glieder der Reihe, oder ob es grösser als einige der kleinsten Glieder und kleiner als alle übrigen ist, bleibt hierbei unbestimmt. Man wird aber ohne eine beschränkende Voraussetzung sagen können, dass H grösser sey als eine Anzahl k der Glieder der Reihe und kleiner als alle übrigen, wenn k entweder die Einheit oder eine ganze positive Zahl bedeutet, die nicht grösser seyn darf als n — 1.

[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

solche reelle Grössen bezeichnen, die einerlei Vorzeichen haben (zeichengleich sind). Dann ist (nach 1) von den Differenzen

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

eine gewisse Anzahl k positiv, alle übrigen aber sind negativ. Dasselbe gilt aber auch noch von den Producten, die man erhält, wenn man diese Differenzen der Reihe nach durch

[ocr errors]

an

anon

multiplicirt, wo α, α2,... αn zeichengleiche reelle Grössen bezeichnen, also von den Producten

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Man kann daher verlangen, dass H einen solchen Werth habe, für welchen die algebraische Summe dieser Producte weder >0 noch <0, sondern = 0 sey. Diese Bedingung giebt sofort

[merged small][merged small][subsumed][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Sind a1, a,... an einander gleich, so wird

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Sind in Formel (1) b1, b2 . . . b sämmtlich =

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

an

4, so wird

[blocks in formation]

Werden überdiess auch a1, a, ... a, einander gleich, so wird.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

das harmonische Mittel aus den Grössen "¡, (2,

Reciproke des arithmetischen Mittels aus den Grössen

an

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

; wogegen die Reciproke des arithmetischen Mit

tels aus a1, A2,

an erhalten wird, wenn man in (2) 41, 42, ・ ・ ・

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

b der Reihe nach mit a1, 2, ... An

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

+an

(6)

und woraus erhellt, dass die Reciproke des arithmetischen Mit

[merged small][ocr errors]

an ein Mittel aus den Reciproken dieser

Dieser Satz ist jedoch nur ein specieller Fall des allgemeinen, dass, wenn

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

welcher Satz selbst wieder nur ein Corollar des Theorems (Cauchy p. 445), dass unter derselben Voraussetzung, wenn b eine beliebige positive oder negative Grösse, auch

[ocr errors]

aber auch, unabhängig von diesem, unmittelbar daraus folgt, dass, wenn

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

...

Wo a1, a2, an positive, b1, b2, b aber entweder positive oder negative, aber immer zeichengleiche Zahlgrössen bedeuten. Dann ist nach 1) eine Anzahl k der Quotienten

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

grösser als 1, alle übrigen aber sind kleiner als 1. Dasselbe gilt aber auch noch von den Grössen, die man erhält, wenn man diese Quotienten der Reihe nach auf die Potenzen erhebt, deren Exponenten bezw. sind

[ocr errors]

wo α, αz,... an zeichengleiche Zahlgrössen bedeuten, wodurch sich also ergiebt

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]

Man kann daher verlangen, dass H einen solchen Werth habe, für den das Product aus allen diesen Potenzen weder grösser noch kleiner als 1, sondern gleich sey. Diess giebt unmittelbar

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

4. Hiernach sind nun also die Formeln (1) und (7) hinreichend, um alle übrigen als specielle Fälle derselben aus ihnen abzuleiten. Dass zwischen den Formeln (1) bis (4) und denen unter (7) bis (10), von welchen (7) und (8) zu den Formeln Cauchy's hinzugekommen sind, eine Analogie besteht, fällt in die Augen. Diess führt auf die Vermuthung, dass die eine Reihe dieser Formeln sich aus der andern wird ableiten lassen. Hierzu bedarf es nur der Zurückführung einer der beiden Formeln (1) und (7) auf die andere; und diese ist einfach. Denn nach dem Satze,

« ZurückWeiter »