Zacharias Trevisan: Leben und Umkreis |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 10
Seite 59
zahlt der Marchese von Ferrara alle Unterhaltskosten für den Azzo, jährlich 3000
Dukaten an Venedig. Den Astorre ereilte endlich auch sein Geschick. Im Jahre
1406 ließ ihm der päpstliche Legat von Bologna Balthasar Cossa, derselbe, der ...
zahlt der Marchese von Ferrara alle Unterhaltskosten für den Azzo, jährlich 3000
Dukaten an Venedig. Den Astorre ereilte endlich auch sein Geschick. Im Jahre
1406 ließ ihm der päpstliche Legat von Bologna Balthasar Cossa, derselbe, der ...
Seite 69
Seine beiden Helfer bekamen keine Vergütung, sondern mußten im Gegenteil an
den venezianischen Kassenwart der Eingänge ( Governatore degli Introiti) noch
jährlich, der Sekretär 18 Dukaten und 18 Groschen, der Adjutant die Hälfte ...
Seine beiden Helfer bekamen keine Vergütung, sondern mußten im Gegenteil an
den venezianischen Kassenwart der Eingänge ( Governatore degli Introiti) noch
jährlich, der Sekretär 18 Dukaten und 18 Groschen, der Adjutant die Hälfte ...
Seite 75
September 1406 wurde er von Venedig mit einem Gehalt von 300 Dukaten
neuangestellt. Venedig sah daher seine vordringlichste Aufgabe in der
Wiederaufrichtung der alten Universität zu neuem Glanze. Es traf drei wichtige
Maßnahmen.
September 1406 wurde er von Venedig mit einem Gehalt von 300 Dukaten
neuangestellt. Venedig sah daher seine vordringlichste Aufgabe in der
Wiederaufrichtung der alten Universität zu neuem Glanze. Es traf drei wichtige
Maßnahmen.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 5 |
Abschnitt 2 | 9 |
Abschnitt 3 | 27 |
Urheberrecht | |
7 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adeligen alten Ancarano Aquileia Arimondo Azzo beiden Benedikt Benedikt XIII besonders Bianchi Bischof Bologna Bonifaz Bonifaz IX Brief Bruni Bürger Capitano Carrara Christenheit christlichen Coluccio Salutati Dalmatien damals Doge Dukaten erst Ferrara Florentiner Florenz Francesco Barbaro Francesco Novello Freund Frieden Fürsten Geist Genua Gesandten Gott Gregor XII großen Hand heiligen Herr Herrn Herrschaft hielt höchsten Humanisten Italien Jahre jetzt Johann XXIII Kaiser Kardinal Kirche König konnte Kreta Krieg Kruzifix Leben letzten lichen ließ Macht Mailand Mann Manuel Chrysoloras Marino Caravello Menschen muß mußte Namen Padua Papst Patriarchat Patriarchat von Aquileia Patriarchen Pier Paolo Pier Paolo Vergerio Pietro Marcello Podestä politischen Proweditore quod Recht Rede Rektoren römischen sagte Salutati Schreiben Sebenico sehen Senator Signorie Skaliger sodaß Sohn soll sollte später Stadt stand Trevi Ungarn Universität unserer Vater Vaterstadt vene Venedig venezianischen Vergerio viel Volk Welt wieder wohl wollte Worten Zabarella Zacharias Trevisan Zambeccari Zara zianischen zwei