Illustrirtes Handbuch der Obstkunde: Birnen, Band 2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgebildet ähnlich Anfang angenehm auslaufender Bergamotte beſonders Beulen Beurré bezeichnet Birne birnförmig bisweilen Bivort Blätter Blüthenknoſpen Boden braun breit Butterbirne butterhaft derſelbe wächst Diel dieſe Dittr Duhamel dunkelgrün ebenſo eiförmig Eigenſchaften des Baumes einigen eirund Ende enge Erhabenheiten erhielt erzogen faſt fein finden findet flach Fleiſch Form Frucht fruchtbar früher ganzrandig gelb gelbbraun gelblich genannt Geſchmack Geſtalt gibt glänzend glatt groß Größe grün häufig Heimath und Vorkommen hoch holzig iſt iſt ſie Jahn Jahren Kammern kegelförmig Kelch Kernen Kernhaus klein kurz lang lange länglich lich Liegel literatur und Synonyme Lucas meiſt meiſten Mitte Mons Namen November Nußung oben obenauf Oberd obige offen öfters Poire Punkten punktirt Quitte recht Reife Roſt Röthe rundlich Schale ſchmelzend ſchon ſchwach ſehr ſein ſelbſt ſelten September ſich ſie ſind Sommer Sommerzweige Sonnenſeite Sorte ſpäter Spiße ſtark ſtart Stiel umgeben vielen vollkommenen weiß wenig wohl wollig zeitigt ziemlich Zweige