Chronik der Stadt und Standesherrschaft Forst vor und nach der Vereinigung mit der Standesherrschaft Pförten |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Altare alten Altforst August Bedeutung beiden bereits Berge Bieberstein blieb Böhmen Brand Bruder Bürger Bürgermeister damals daselbst Dörfer drei eben einige einzelnen Erben erfolgte erhielt ersten Fall fast Ferdinand ferner find Folge folgenden folgte Forst Frau Friedrich früher ganze geben gedacht gehalten gehörte Geistlichen gekommen Geld gelegen genannt Georg ging gleich Grafen Groschen große Guben Güter Hauptmann Häuser Heinrich Herr Herrn Herrschaft Herzog hielt hiesigen Jahre jährlich Januar Johann Kaiser Kirche kleine König konnte Land Landvogt lange lassen laut lehte lich ließ Lübben macht Magnus Mann mußte nahm Namen nebst neuen Oberst Orte Pfarrer Pferden Pförten Rath rechten Reformation Richter Sachen Sachsen Scheunen Schloß Schlosse Schule Seite Sohn soll sollte Sorau Stadt standen Stelle Superintendenten Tage Theil Thlr übrigen Ulrich unsern Urkunde Vater verstorben viel vier vndt vnnd vorhanden Wenden wendischen wenig Wenzel wieder wohl Worte zwei zweite