Symmetrie: Ergänzt durch den Text ,Symmetry and Congruence' aus dem Nachlass und mit Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus VolkertDieses fundamentale Buch bietet den Originaltext „Symmetrie“ und einen bisher unveröffentlichter Vortrag Weyls mit ausführlichen Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus Volkert. Begleittext zur ersten deutschen Ausgabe von 1955: Wo immer der Mensch Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit zu begreifen oder zu schaffen versucht hat, war Symmetrie ihm ein leitendes Prinzip. Dieses mit zahlreichen Abbildungen geschmückte «Handbüchlein der Symmetrie», das in deutscher Übersetzung vier an der Universität Princeton 1951 gehaltene Vorlesungen (Vanuxem Lectures) wiedergibt, sucht auf kleinem Raum allen wesentlichen Seiten dieses faszinierenden Gegenstandes gerecht zu werden. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
a chapter in the epistemology of science | 153 |
3 Kommentar zum vorangehenden Text Similarity and congruence | 167 |
4 Eine kurze Geschichte der mathematischen Symmetrie | 177 |
5 Kommentare zu den einzelnen Seiten von Weyls Symmetrie | 189 |
228 | |
Bildnachweis | 229 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Symmetrie: Ergänzt durch den Text ,Symmetry and Congruence' aus dem Nachlass ... Hermann Weyl Keine Leseprobe verfügbar - 2016 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildungen absolute Abstand Ähnlichkeiten allgemein allgemeine Relativitätstheorie arbitrary Automorphismen Automorphismengruppe basic relations Begriff Beispiel Berlin Heidelberg 2017 Bewegungen Buch Cartesian frame components congruence conservation coordinates Dimension Dodekaeder Drehungen Dreiecke dynamische Symmetrie Ecke Eichgruppe Eichtheorien Eichtransformationen einfach Elemente Erhaltungss¨atzen erst Euclidean Euklid Euklids Elementen f¨ur fact field Figur Form four-dimensional Freiheitsgrade gauge general relativity Geometrie gibt given Gleichung Größen group of automorphisms Gruppe Helmholtz Hermann Weyl Hrsg inkongruenten Gegenstücke invariant Isometrien k¨onnen K¨orper Kant Kepler Klaus Volkert Konfigurationen kongruenten L¨osungen Legendre Leibniz length linear linke Lorentzgruppe mapping mathematischen Möbius n¨amlich normalizer objective objectivity Oktaeder Orientierung Pentagramm Physik physikalischen Automorphismen platonische Körper point Polyeder Problem quantities r¨aumlichen Raum Raumzeit reason regelmäßigen relationalen relative Relativitätstheorie respect Rhombendodekaeder rotations Scholz Senechal similarity space spontaner Symmetriebrechung Struktur Strukturgruppe subgroup Symmetrie Symmetriebegriff Symmetriebrechung Symmetriegruppe Teilchen Teilsysteme Theorie Translationen unserer Unterschied vector verschiedene Volkert w¨urde Weyl world Würfel zentrische Streckung zun¨achst zwei