Effektiv Lernen - So gehts!: Für Schüler, Studenten und Erwachsenefarbstrahl digital GbR, 07.07.2014 - 20 Seiten Im kostenlosen E-Book "Effektiv Lernen - so geht's" geht es um zeitgemäßes und effektives Lernen. Welche Voraussetzungen sind hierfür zu erfüllen und welches "Mindset" hilft einem dabei, das Lernen richtig anzugehen. Dies beginnt bei der persönlichen Einstellung zum Lernen und betrifft natürlich auch den Arbeitsplatz, an dem gelernt werden soll. Dazu werden aktuelle Lernmethoden vorgestellt, die einem dabei helfen, mit dem "Stoff" des Studiums zurechtzukommen. Diese wären:
Das E-Book kann ebenfalls kostenlos auf der Plattform http://www.fernstudieren.de runtergeladen werden. Die kostenlose Verbreitung des E-Books ist möglich und gewünscht. Viel Spaß mit dem Buch und viel Erfolg beim Lernen! |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgefragt aktiv Analysieren anhand Arbeitsgruppen Augen automatisch bereits besser besteht desto Detailwissen Dozenten effektiv effizienter Eigene Skripte eigener Projektleiter einzelnen Energie erfassen erfolgreich Ergebnis erst Eselsbrücke Etappenziele extrinsische Motivation Fächer und Themengebiete Fernstudium Fragen führen Füllworte Gedanken geht gekonnten Karten Gelernte gelesen Genauso gesamten gibt Grundfallmethode gut läuft gute Vorbereitung Hand Hochschule Hörbuch Informationsaufnahme Inhalt Internet Intrinsische Kanäle Karteikarten Karteikarten-Sätze Kernaussagen Klausuren komplex konkreten Kurz & Knapp lassen leichter Lernen lernen lernenden Stoff Lernkanäle Lernmanagement Lernstrategie Lerntyp Lesen liegt Loci-Methode machen Materialien meisten Mentale Voraussetzungen merken Methode Mind-Maps möglichst motiviert müssen Nachteil nahezu nehmen neue Thema Notfallplan Nutzen und Anwendung Paretoprinzip persönliches Projekt planen Projektplan reagieren Ressourcen Schaubild Schlüsselworte Schritt schwierig Seien siehe Kapitel sollten Speed reading Stapel Studium Text Tiefzeiten TIPP Tipps Überblick Unsere unterbewusst Unterbewusstseins Unternehmen unterschiedliche vergessen Vermeiden verschaffen viel visuell vorbereitet Vorteil Wahrscheinlichkeit des Behaltens wichtig wieder Wiederholung Wissen wollen Wort für Wort Ziel zugrunde zunächst zwei