Allergologie-Handbuch: Grundlagen und klinische Praxis |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Wirklich umfassendes Buch zu allen Aspekten der Allergologie. Für den Kliniker sind die wissenschaftlichen Textabschnitte zur Grundlagenforschung wohl zu umfangreich, allerdings sind diese Hintergrundinformationen im Text klar abgesetzt und eigens gekennzeichnet, so dass sie auch problemlos bei der Lektüre ausgelassen werden können.
Das Buch ist gut geeignet zur theoretischen Vorbereitung auf die ärztliche Allergologen-Prüfung. Einprägsame Bilder und Fotos.
Inhalt
1 | 4 |
1 | 10 |
1 | 18 |
335 | 19 |
2 | 31 |
4 | 34 |
5 | 36 |
1 | 51 |
5 | 319 |
der AsthmaDauertherapie | 326 |
3 | 333 |
1 | 340 |
Atopisches Ekzem | 354 |
Allergisches Kontaktekzem | 369 |
1 | 388 |
Allergologische | 399 |
21 | 61 |
2 | 62 |
Allergene | 111 |
51 | 121 |
2 | 146 |
in | 154 |
4 | 156 |
Charakteristika wichtiger | 161 |
3 | 173 |
15 | 181 |
Diagnostik | 198 |
Die allergologische | 205 |
3 | 212 |
Hauttests | 218 |
Zytologie Lavagen | 239 |
212 | 245 |
23 | 257 |
288 | 272 |
2 | 275 |
555 | 282 |
55 | 293 |
5 | 295 |
55555 | 300 |
21 | 301 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adhäsionsmoleküle Aktivierung akuten allerdings Allergene Allergy Clin Antigen Antikörper Asthma bronchiale atopic atopischen auftreten Auslöser Bedeutung Behandlung bekannt bereits Beschwerden besonders besteht bestimmten cells Chemokine chronischen daher Dermatitis deutlich Deutschland Diagnostik Effekte einige Ekzem entsprechenden Entzündung Enzyme eosinophiler Granulozyten erhöhte Erkrankungen erst Expression Faktoren Fällen Form Freisetzung führen führt Funktion geringer Glukokortikoide große Gruppe häufig Haut Histamin hohe human Immunol immunologische Indikation inhalative Jahren Kindern klinische kommen kommt konnte Konzentration lassen lich Literatur Lunge mast Mastzellen Mediatoren meist Milben muss Nachweis Nahrungsmittel Nahrungsmittelallergene natürlichen neue orale Patienten Phagozytose Pollen positive Proteine Provokation Rahmen Reaktionen Regel Rezeptoren Rhinitis Rolle schen schweren selten Sensibilisierung Serum sollte sowie sowohl spezifische stark stellt Struktur Studien Substanzen Symptomatik Symptome systemische T-Zellen Teil test Therapie tion unterschiedliche Untersuchungen Ursachen Urtikaria verschiedenen viele weisen weitere weniger wesentlich wichtige Wirksamkeit Wirkung Zahl zahlreiche Zellen Zytokine