Allergologie-Handbuch: Grundlagen und klinische Praxis

Cover
Joachim Saloga
Schattauer Verlag, 2006 - 549 Seiten
1 Rezension
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Wirklich umfassendes Buch zu allen Aspekten der Allergologie. Für den Kliniker sind die wissenschaftlichen Textabschnitte zur Grundlagenforschung wohl zu umfangreich, allerdings sind diese Hintergrundinformationen im Text klar abgesetzt und eigens gekennzeichnet, so dass sie auch problemlos bei der Lektüre ausgelassen werden können.
Das Buch ist gut geeignet zur theoretischen Vorbereitung auf die ärztliche Allergologen-Prüfung. Einprägsame Bilder und Fotos.
 

Inhalt

1
4
1
10
1
18
335
19
2
31
4
34
5
36
1
51
5
319
der AsthmaDauertherapie
326
3
333
1
340
Atopisches Ekzem
354
Allergisches Kontaktekzem
369
1
388
Allergologische
399

21
61
2
62
Allergene
111
51
121
2
146
in
154
4
156
Charakteristika wichtiger
161
3
173
15
181
Diagnostik
198
Die allergologische
205
3
212
Hauttests
218
Zytologie Lavagen
239
212
245
23
257
288
272
2
275
555
282
55
293
5
295
55555
300
21
301
Literatur
407
5555
416
32
417
88888888
432
2
433
Psychosomatische Therapie
447
Literatur
467
Komplementäre
475
Autohomologe Immuntherapie nach Dr Kief
481
4
485
222
486
37
491
29
504
1
505
325
522
5
523
354
528
11
531
433
534
519
536
401
537
447
543
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen