Johan Gregor van der Schardt: Bildhauer bei Kaiser Maximilian II., am dänischen Hof, und bei Tycho BraheMuseum Tusculanum Press, 1991 - 273 Seiten Johan Gregor van der Schardt |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
EINLEITUNG | 9 |
JOHAN GREGOR VAN DER SCHARDT | 15 |
ARCHITEKTUR UND GARTENANLAGEN | 30 |
PRAUNS UND IMHOFFS SAMMLUNGEN | 54 |
DIE STATUETTEN | 75 |
PORTRÄTDARSTELLUNGEN | 136 |
KIRCHENINVENTAR UND GRABMALE | 179 |
SCHARDTS EINFLUSS | 224 |
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN | 233 |
LITERATUR | 253 |
ZITIERTE QUELLEN | 263 |
FOTONACHWEIS | 273 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ähnlichkeit allerdings Antike Arbeit Ausdruck ausgeführt Ausserdem Bart Bedeutung befand befindet beiden bekannt bereits Beschreibung besonders Bewegung Bologna Brief Bronze Büste Dänemark danske dargestellt Darstellung deshalb Details deutlich drei einige ersten erwähnt Fall Form Friedrich früher Fuss genannt gerade geschaffen Gesicht Gestalt gibt gleiche grossen Haar Hand handelt Hans Hauses heute hoch Höhe Imhoff Inventar Jahre Jahrhunderts junge Kaiser Katalog Keyser kleine Königs könnte Kopenhagen Kopf Kopien Körper Kronborg Künstler langen lässt lich linken lung Mann Merkur Michelangelo Modell Motiv Murr Museum muss Name Nürnberg Pallas Pferd Porträt Prauns Sammlung Provenienz recht Relief Schardts Werk scheint schen Schloss Seite sieht Sockel soll sollte sowie sowohl später stammt stark Statuette steht Studien Teil Terrakotta Tycho Brahe übrigen udført Uraniborg ursprünglich værker Verbindung vermutlich viele vier Villa Voraussetzungen wenig Wien zeigen zeigt zugeschrieben zusammen Zusammenhang Zuschreibung zwei