Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 11
Seite 125
Der Schulsport als digitaler Hauptdarsteller? Auf der Grundlage der
Erhebungsdaten von rund zweihundert Websites erscheint es durchaus
gerechtfertigt zunächst quantitative Aspekte anzuführen. Damit wird unterstellt,
dass die Anzahl der ...
Der Schulsport als digitaler Hauptdarsteller? Auf der Grundlage der
Erhebungsdaten von rund zweihundert Websites erscheint es durchaus
gerechtfertigt zunächst quantitative Aspekte anzuführen. Damit wird unterstellt,
dass die Anzahl der ...
Seite 126
... 154 Schulen mit offizieller Website halten rund 30 % online — abgesehen von
einem vereinzelten Photo oder dem Hinweis, dass an dieser Ausbildungsstätte
auch Sportunterricht stattfindet — keine lnformationen zum Schulsport bereit.
... 154 Schulen mit offizieller Website halten rund 30 % online — abgesehen von
einem vereinzelten Photo oder dem Hinweis, dass an dieser Ausbildungsstätte
auch Sportunterricht stattfindet — keine lnformationen zum Schulsport bereit.
Seite 127
Eine mittlere lnformationsdichte zum Schulsport kann mehr als einem Viertel der
Bildungsinstitutionen bescheinigt werden. Diese Schulwebsites räumen den
Sport- und Bewegungsaktivitäten sichtbar (Text-)Raum ein, wobei der Schulsport
...
Eine mittlere lnformationsdichte zum Schulsport kann mehr als einem Viertel der
Bildungsinstitutionen bescheinigt werden. Diese Schulwebsites räumen den
Sport- und Bewegungsaktivitäten sichtbar (Text-)Raum ein, wobei der Schulsport
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
adipösen Adipositas aktiv Angebote Aspekte Audio Ausbildung Bereich besonders Blended Learning Blogs bspw C-Maps Computer Danisch deutschen didaktische digitalen Medien DOSB E-Learning E-Portfolio Education eigenen Einsatz entsprechende Entwicklung Entwicklungsforschung Fitness Flensburg Form Hebbel-Seeger Heranwachsenden hinaus Hrsg iPod iTunes Jahren jeweiligen Jürgen Schwier Kerres Kinder und Jugendliche Kognition Kommunikation Kompetenzen Kontext Konzept Koordinationstraining koordinativen Krafttraining Kurse langfristige lassen Lehr Lehrenden Lernen Lernenden Lernumgebung Lernwerkzeuge lnformationen lnhalte lnstitut lnszenierung lntegration lnteresse lnternet medialen mediendidaktischen Medienpädagogik Medium mobilen Moderatoren Möglichkeiten multimedialen München neue Nutzer Nutzung Online veröffentlicht pädagogischen Parkour Peer Group Podcasting Podcasts Podcastserien Podfit Potenziale Produktion Projekt Prozent Rahmen Reinmann Rolle Schmidt Schulen Schulsport Skateboarder Skateboarding Skatepark soll sowie soziale Spiel Sport sportlichen Sportwissenschaft stellt Studierenden StudiVZ technischen Technologien Teilnehmenden Tennis Thema Tischtennis Trainer Trainerausbildung Trainierenden Training Trendsport TTVN Übergewicht Übungen undloder Unterstützung Video Videoplayer Vohle Weblogs Websites weitere Wissenschaft World Wide World Wide Web Zielgruppe