Lernen in der digitalen Gesellschaft - Offen, vernetzt, integrativLuise Ludwig, Kristin Narr, Sabine Frank, Daniel Staemmler (Hrsg.) Internet & Gesellschaft Collaboratory, 2013 35 Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Politik, Privat- und Zivilsektor haben sich von Oktober 2012 bis Januar 2013 mit dem Thema "Lernen in der digitalen Gesellschaft" auseinander gesetzt. Was bedeutet und benötigt Lernen mit digitalen Medien? Welche Chancen eröffnet das Internet? Welchen konkreten Herausforderungen begegnen wir? Diese Publikation ist ein Ergebnis der 7. Initiative des Internet und Gesellschaft Collaboratory. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aktuellen Angebote Anwendung Aspekte beispielsweise Bereich Bildung Bildungsangebote Bildungsmedien Blog Chancen classroom Co:llaboratory Coursera Creative Commons David Klett Deutschland Digitale Integration digitalen Gesellschaft digitalen Medien digitaler Kollaboration E-Learning eigene Entwicklung ersten Expertengruppe Expertinnen und Experten Facebook FernUniversität in Hagen finden findet Format Free Software Free Software Foundation Freie Software gemeinsam Grundbildung Hannes Klöpper Herausforderungen Hrsg Informationen Informationskompetenz Inhalte Initiative Internet Internet und digitale Jugendmedienschutz Kategorie Kompetenzen Kontext Konzepte Kristin Narr learning Lehrende Lernen mit digitalen Lernenden Lerninhalte Lernmaterialien Lernprozess Lizenz Markus Deimann Materialien Medien im Unterricht Medienbildung Mediendidaktik Mediengrundbildung Medienkompetenz Medienpädagogik Mehrwert mobilen Modul Möglichkeiten MOOCS Moodle müssen nachhaltige neue nutzen Nutzung offen Online verfügbar Open Access Open Courses Open Educational Resources Open Source pädagogische Fachkräfte Potenziale Projekt Reflexion Remix Schule schulischen sechs Dimensionen Smartphones social bookmarks social media sowie soziale Stand students Tablets technischen Technologien Tulodziecki Udacity Universität unserer unterschiedlichen Urheberrecht vernetzt vielen Wiki Wissen Wissenschaft Zugang Zukunft