Sanierung und Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften im Südraum Leipzig

Cover
GRIN Verlag, 2008 - 136 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,5, Technische Universit t Dresden, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bergbaulandschaften, wie sie sich heute im Mitteldeutschen Revier entwickelt haben, sind l ngst keine "Mondlandschaften" oder "Katastrophenregionen" mehr. Die ersten massiven Ver nderungen dieser Gegenden wurden durch den Braunkohletagebau verursacht. Neben Eingriffen in den Naturhaushalt waren damit auch Umgestaltungen der sozialen und wirtschaftlichen Situation der Bev lkerung verbunden. Mit der raschen Einstellung fast aller Tagebaue, der Stilllegung der weiterverarbeitenden Betriebe und der Sanierung der Bergbauhinterlassenschaften fand wiederum ein Eingriff statt. F r die Menschen vor Ort war jener h ufig gekennzeichnet durch den Zusammenbruch der wirtschaftlichen Strukturen und Verlust ihrer Arbeitpl tze. In der Summe bieten die Tagebaulandschaften heute gro fl chig zusammenh ngende Bereiche, die sich durch geringe Zerschneidung und wenige St rungen kennzeichnen. Aus Naturschutzsicht bedeutet die Sanierung ein erneutes berpr gen inzwischen gewachsener Strukturen mit dem Ziel, berwiegend forst- und landwirtschaftliche Nutzfl chen herzustellen. Durch ausgedehnte Sanierungst tigkeiten in den stillgelegten Braunkohletagebauen der ostdeutschen Reviere richtete man diese Gegenden allm hlich f r eine Nachnutzung her. In den entstehenden Seenlandschaften werden besondere Potenziale f r Erholung und Tourismus gesehen. Dabei wird eine hohe Verantwortung an die Gemeinden weitergegeben, selbst individuelle Gestaltungs- und Entwicklungskonzepte zu erstellen und umzusetzen. Denn die entstehende Seenlandschaft und die gro fl chigen Aufforstungen bieten, neben dem in weiten Teilen heute schon greifbaren Gewinn an Umwelt- und Lebensqualit t, vor allem neue wirtschaftliche Perspektiven als gewinnbringende Ressource f r Wertsch pfung und Erholung.

Im Buch

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Einstieg
5
Braunkohlebergbau in Deutschland
24
Raumordnungsplanung im Südraum Leipzig
36
Resümee
65
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen