Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, Band 2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Altar alten Anno ausser befindlichen beiden Besitz Bezeichnung Bischof Brande Braunschweig Breite Burg Chor damals Darstellung daselbst Dorf drei ehemaligen Einbeck Eingange einige Ende enthält erbaut erhielt Erich erscheint erst erwähnten Felde Fenster findet Flügel folgende Form früher Fuss Gebäude gedachten gehört gelegenen genannt Gesch gleich Glocke gothischen Gottes Göttingen Grafen grossen Güter Hand Hardenberg Haus Heilige Heinrich Herren Herzog Höhe innern Inschrift Jahre Jahrh jetzige jetzt Johannes Kalands Kapelle Kelch Kirche kleine Kloster Kreuz Landes Länge letzten lichen Linken Mainz Maria massiven Mauer Minuskel Mitte Münden Nachrichten Nähe Namen nebst neuen nördlichen Northeim oben Osterode Otto Pfarrer Plesse Rath Rathhaus Raum rechteckigen Rechten Reformation runden Schiff Schloss schrift Seiten Sohn soll später Stadt stand starken steht Stein Stelle Strebepfeiler südlichen Theil Thür Thurm trägt Urkdb Urkunde ursprünglich Uslar versehen vier vorhanden Wappen wieder Wilhelm wohl zeigt zwei zweite