Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

ום

gestattete. Die zweite Hauptquelle war das hahnbasedowsche Familien-Archiv, welches an 150 wohl erhaltene Urkunden des Mittelalters bewahrt. Schätzenswerthe Beiträge gaben die pommerschen Archive, namentlich die Archive zu Stettin und Stralsund, weniger die Archive der westlichen Länder.

In der Förderung der Forschung und der Herbeischaffung des Materials verehre ich für diesen Band dankbar die Hülfe meiner Freunde in der Wissenschaft, der Herren: Bagmihl zu Stettin, Burgemeister Fabricius zu Stralsund, Professor Dr. Kosegarten zu Greifswald und Gymnasiallehrer Dr. Zober zu Stralsund, vorzüglich aber meines theuren Freundes Masch zu Demern, welcher überall mit Rath und That gegenwärtig gewesen ist und auch eine Correctur des Werkes übernommen hat.

Die äussere Einrichtung des Werkes ist so getroffen, dass jeder Band in zwei Abtheilungen, jede mit neuer Folge der Seitenzahlen, gesondert ist, in: Geschichte A, und: Urkunden B, da die Urkunden zuerst gedruckt werden mussten, um für die Geschichte eine sicher geordnete Grundlage zu haben. Um die Geschichte nicht durch zu viele Noten und Excurse zu unterbrechen, sind die Anführungen der Urkunden nach ihren Nummern mit römischen Ziffern in [], der der Geschichte angehängten Noten und Excurse aber init arabischen Ziffern in () dem Texte eingefügt.

Schwerin, im März 1844.

G. C. F. Lisch.

[blocks in formation]

G

Inhalt.

Geschichte und Urkunden des Geschlechtes Hahn.

I. Band.

I. A. Geschichte des Geschlechtes Hahn bis 1299.

Erster Haupttheil.

Die Stammväter.

Einleitung. §. 1. S. I.

Herkunft des alten Adels in Meklenburg. §. 2. S. 5.

Herkunft der Hahn. §. 3. S. 20.

Wappen der Hahn. §. 4. S. 24.

1. Eckhard I., der Stammvater. §. 5. S. 26.

Salburg, Eckhard's Gemahlin. §. 6. S. 33.
Die Ketelhot. §. 7. S. 35.

Die von Dechow. §. 8. S. 41.

Die von Bibow. §. 9. S. 46.

Die Hardenack. §. 10. S. 51.

Die Hanenzagel und Hanenstert. §. 11. S. 54.

2. Nicolaus I. §. 12. S. 58.

Die ältesten Besitzungen der Hahn. §. 13. S. 73.
Basedow. §. 14. S. 76.

Anmerkungen. S. 93.

1. B. Urkunden des Geschlechtes Hahn bis 1299.

« ZurückWeiter »