Die Juden in Michelstadt 1650-1943 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 10
Seite 7
Sie wurden nach Auschwitz, Sobibor, Theresienstadt und Riga deportiert und
fanden dort ihren Tod. Was sie auf dem Transport durchleben, was sie in den
Lagern erleiden mußten und wie sie starben, können wir anhand von
Beschreibungen ...
Sie wurden nach Auschwitz, Sobibor, Theresienstadt und Riga deportiert und
fanden dort ihren Tod. Was sie auf dem Transport durchleben, was sie in den
Lagern erleiden mußten und wie sie starben, können wir anhand von
Beschreibungen ...
Seite 82
4 Juden deportiert wurden 3 im Sept. 1942 1943 bis April = 1 Jüdin deportiert im
April 1943 Diese nüchternen Zahlen beinhalten ungeheures Leid und Elend. Elf
dieser vierzehn Deportierten waren arme Juden, die aus finanziellen Gründen ...
4 Juden deportiert wurden 3 im Sept. 1942 1943 bis April = 1 Jüdin deportiert im
April 1943 Diese nüchternen Zahlen beinhalten ungeheures Leid und Elend. Elf
dieser vierzehn Deportierten waren arme Juden, die aus finanziellen Gründen ...
Seite 83
... verzogen Im Jahre 1941 verzogen Im Jahre 1942 wurden zwangsweise
deportiert Im Jahre 1943 wurde zwangsweise deportiert Im Zeitraum 1933-1941
sind ohne Abmeldung verzogen Im Zeitraum 1933-1940 sind in Michelstadt
verstorben ...
... verzogen Im Jahre 1941 verzogen Im Jahre 1942 wurden zwangsweise
deportiert Im Jahre 1943 wurde zwangsweise deportiert Im Zeitraum 1933-1941
sind ohne Abmeldung verzogen Im Zeitraum 1933-1940 sind in Michelstadt
verstorben ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort Seite | 7 |
Die Schutzjuden Seite | 20 |
Die Maueranschläge 1849 Seite | 47 |
Urheberrecht | |
6 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aaron Abraham Joseph Baal-Schem Bahnhofstr Baruch Beamten Beerfelden Beisassen Beruf Wohnung Geburtstag Braunstr Buch Moses bund eingebunden Bürgermeister Christen christlichen Darmstadt deport deportiert deutsche Deutschland einige Erbach Erbacher Str Erbacher Straße ersten Familien Frankfurt Frauenbad Friedhof Fürstenau Gattin des Moses gemäß der kleinen Geschäfte Gestorben Grabsteine Graf Grafenhaus Große Gasse 20 Gulden Handelsmann Michelstadt Haus Heinrich Oppenheimer Herr Hoffaktor Hofjude Isaak Isaak Löb Wormser Israel Israelit Juden Juden in Michelstadt Judenschaft jüdische Bürger jüdischen Gemeinde jüdischen Mitbürger Kaufmann kleinen Zählung Kolchheimer konnte Land Laubhütte Lebens Mannheim Marx Mauerstr Max Strauss Michelstadt Erbach Michelstadt Speyer Michelstädter Juden Möge seine Seele Mosaisch Mosbach mußten New-York November Odenwald Oppenheimer Ortsbürger Ortsbürgerrecht Personen Pfarrgasse Rabbiner Rathaus Reichelsheim Reichhardt religiösen Rotschild Sabbat Sara Schutzbriefes Schutzjuden Seckel Löb Wormser Segal Simon Bamberger Sohn des Jakob Sohn des Meir sollen Speyer Stadt Michelstadt Synagoge Tage Theresienstadt undt unndt unserer verstorben verzogen Im Jahre Viehhändler viele Waldstr wieder