Drangsale der Stadt Iglau unter der schwedischen Zwingherrschaft besonders während ihrer Belagerung im Jahre 1647: ein Beitrag zur speziellen Geschichte des dreissigjährigen Krieges, nach den aus jener Zeit noch vorhandenen Handschriften bearbeitet |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Drangsale der Stadt Iglau Unter der Schwedischen Zwingherrschaft Besonders ... Andreas Sterly Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Drangsale der Stadt Iglau Unter der Schwedischen Zwingherrschaft Besonders ... Andreas Sterly Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abends Antwort Arbeit Ausfall Batterien Befehl beiden bekannt Belagerung bereits beschädigten besetzten besonders Bitte blieb Böhmen Bomben brachten Buchheim Bürger chen Claudius daher dant daselbst Dezember durften einige Einwohner erhalten erhielt erlitten ersten fand Feinde feindlichen Feuer fiel Frauen führen ganze gebracht Gefahr gefangen Geistlichen Gelegenheit General Geschütz gleich Gott Graf Granaten große guten Haus heftig Herrn Infanterie Jahre Jesuiten kaiserliche Lager kamen Kanonen Katze Kirche Komman konnten Kugeln lange lassen Leben letzten Leute lichen ließ der Kommandant ließen machten Magistrat Mandanten Mann Mauer Mehl Menschen Mittag mußten Nachmittags Nacht nahe nahm nebst neue Niemand November Obrist Oktober Personen Pirnitz Regimenter Reiter Schaden Schanzarbeit Schanzen schickte Schweden schwedische Seiten September serlichen seyn Soldaten soll sollt Stadt Iglau stand stark Stelle Stücke Stunden Tage Theil Thore Tode Todten Truppen überfallen übrigen verlassen verloren Verlust viele Wasser Weib Weise Werk wieder wodurch wolle wollten zurück
Beliebte Passagen
Seite 74 - Uns warmen konnten oder decken. Welch Christenherz wollt das nicht erschrecken ? Kein Haus war in der ganzen Stadt, Welches er ganz gelassen hat ; Zerstört, verwüstet Kirchen, Schulen, Die Todten ließ er auch auswühlen; Unsere gottselige Vorfahren, Die schon vor etlich hundert Jahren ' Selig entschlafen sind in Gott, Die ließ er mit Hohn und Spott Ausgraben, sucht...
Seite 73 - Tag Ernestus, Hat Gott verhängt, daß diese Stadt Der Schweden Macht erobert hat. Sie stellten da zum Kommandant, Samuel Osterling genannt. Von Halle aus Sachsen der Geburt, Seines Gleichen nie gefunden wurd. Wie dieser gottlose Teufelsmann, Grausamer, schrecklicher Tyran, Die Stadt verderbt, die Leut geplagt.
Seite 76 - Nach dem Abzuge der Feinde. Freut euch ihr Christenleut, Dankt Gott dem Herrn in Ewigkeit, Der mit Gnaden angesehen Viel guter Leut' Seufzen» Flehen, Die hier in ihrem Vaterland Um die Erlösung betheten.
Seite 75 - Je was ewig zu erdenken. Und den Menschen auch kann schmerzen. Stellt ich zu Werk mit größter Freud .' O Stadt Jglau, hatte ich mein Leben, Wollt dir noch viel zu schaffen geben! Aber am Tag St. Andrea Gegen Abend mit Ach und Wehe, Thu' ich eine kleine Kllgel empfangen.
Seite 67 - Gullcrsdorf und Mühlburg, Erbtruchseß in Niederösterreich an einem — sodann der Krone und Reich Schweden bestellten Obrist zu Fuß dem Wohledeln und gestrengen Herrn Claudius Benchson anderten Lheil belebt und?
Seite 75 - Hier lieg ich Samuel Österling . War hochgeschätzt, nun schlecht und gering ; Ich war von Schweden nach Iglau gesandt , AlsObrister und Kommandant, Daß ich daselbst sollt dominiren; Was ich daselbst für ein Leben that führen.
Seite 77 - Das? er erhalten guten Frieden, Daß Niemals Unruh entsteh. Dadurch die Stadt zu Grund geh.
Seite 77 - So lang bis Kaiser Ferdinand Der dritte zu uns gesandt Den treuen Helden Hochgeboren, Grafen Buchheim auserkohren.
Seite 68 - Daß diesem, wie oben steht, auch richtig nachgelebt werden soll. also ist dieser Alcord von beiden Theilen mit Hand und Petschaft ° bekräftiget und vollzogen worden.
Seite 67 - Beschädigten , welche nicht fortzubringen seyn , mögen bis zu ihrer Gesundheit zur Stelle verbleiben, und sollen hernach mit sichern» Geleite ohne Entgeld zu ihren Regimentern entlassen werden.